Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: American Audio 19MXR

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

Guten Morgen liebe Dj Kollegen,
es geht um den American Audio 19MXR, leider hab ich über diesen Mixer nix gefunden hier.
Kann mir jemand dazu schon Erfahrungswerte geben oder das Teil empfehlen?
Wollte mir den Mixer als zweit Gerät für kleine Sachen holen.
Gruß Andreas
 

Posted Thu 29 Aug 13 @ 2:14 am
der mixer soll ganz gut sein. wird von vdj nativ unterstützt, und hat ne ähnlich hochwertige sk wie die vms 4.1. einige user berichten über ein gewisses grundrauschen des mixers, was aber auch ganz andere ursachen haben könnte.

greetz
rob
 

Hallo!
Soviel ich weiss ist dort die selbe DSP D-Core Soundkarte wie in der VMS2 verbaut,und es wird der AA Asiotreiber 1.22 verwendet,den ich auch in meiner VDJ 7.4 LE VMS2 Softwareinstallation habe und mit der AA VMS2 verwende.

Mehr Infos,Downloads und Dokumente sowie Videos auf der Herstellerseite:
http://www.americandj.eu/de/mxr-19.html

mfg,Dirk
 

@Rob was heißt Nativ unterstüzt?
 

Das kein zusätzliches Mapping installiert werden muss, sondern von VDJ schon "out of the box" unterstützt wird.
Also einfach anschließen, VDJ starten und loslegen.
 

nativ bedeutet in dem fall soviel, dass der mixer von vdj standartmässig erkannt und unterstützt wird. es es also kein zusätzliches mapping notwendig.
 

Cool lieben Dank für erklärung @rob und auch allen anderen, damit ist meine Wahl schon gefallen. Für kleene Mucken ausreichend für mich.

 

kein thema ;-)
 

Hallo,

also ich kann den 19MXR nicht empfehlen!
Ich hatte mir ihn auch bestellt als einfache Midi- Lösung.
Die Idee Mixer, Soundcard und Midisteuerung auf kleinstem Raum und für wenig Geld zu haben,
fand ich super!
Aber:!!!! Das teil hat mich auf drei Veranstaltungen zwei mal im Stich gelassen!
Der Grund war, das bei leichten Stromschwankungen, z.B. durch zuschalten von LED-Lichteffekten usw. die Midi-Abteilung komplett
einfror u. auch die Soundcard keinen Ton mehr machte.
Dieser Fehler war auch Zuhause reproduzierbar.
Ich tauschte das Pult dann um (Musicstore) und dem neuen Gerät ließ sich dann gar kein Ton entlocken.
Kann ja sein dass ich gleich zweimal ein Montagsgerät hatte, aber ich hatte keine Lust mehr auf das 19MXR.

Ich habe jetzt ein Denon MC 6000 und bin damit voll zufrieden!

Gruss Ron F
 

@Vanilla Hattest du denn das Netzteil am 19 MXR dran??
 

Hallo,

also mein 19 MXR hatte ein integriertes Netzteil,das man über ein Kaltgerätestecker angeschlossen hat.

Ich hatte die genannten Probleme auch nur mit diesem Gerät.
Vorher hatte ich eine externe Soundkarte von NI, mit der gab es solche Probleme nicht und jetzt mit dem Denon MC6000 funktioniert es auch störungsfrei.

Probier doch, ob du mit dem Teil klahrkommst. Vielleicht hatte ich nur Pech.
Man kann ja dann immer noch zurückschicken!

Gruss Ron F
 

Kann auch gut sein, dass es am Gerät liegt.
Die VMS 4 hatte ja auch solche Probleme.
 

Aber der MXR 19 erschien meines Wissens nach der 4.1. Wenn AA da die Kinderkrankheiten der VMS 4 verbaut hat, dann gehören sie iw hin getreten...!
Salopp gesagt ist der MXR 19 ne 4.1 ohne Mididecks in einem anderen Gehäuse...so sollte es zumindest sein...
 

Albert Einstein wrote :

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher
 

Moin moin liebe VDJ-Gemeinde, ich muss zu diesem Beitrag auch noch einmal meine Erfahrungen zum American Audio Mixer
19MXR abgeben. Ich habe mir auch aus den Gründen (Zweitgerät) den Mixer gekauft (März). Beschriebene Probleme hatte
ich dann auch. Fast auf jeder Veranstaltung ist mir das 19MXR abgestürzt. Ich war bislang immer der Meinung es liegt vielleicht
an meinem Rechner und der ist noch ziemlich neu (Core i7-Prozessor, Top Grafikkarte etc.- sollte alles wuppen). Ich hatte erst
jetzt Zeit den Rechner noch einmal platt zu machen und alles neu zu installieren. Es wurde nach der Neuinstallation peinlich
darauf geachtet, dass alle zusätzlichen Dienste bzw. Prozesse die eventuell das VDJ-Programm beeinflussen abgestellt (auch
unter der Nutzung des PC-Optimizer 1.0 von SuperAceMan) wurden. Zunächst lief alles gut aber dann folgte wieder ein System-
absturz beim zu schalten von ext. Lichteffekten (nur LED-Effekte - kaum Watt-Zahlen) über den angeschlossenen USB-Daslight-
Controller. Ich wollte das Gerät vor lauter Freude zurück senden, habe aber dann auf Anraten meines Spezis, es mal mit einem
ext. HUB (Exsys EX-1188HMS –Hub-7x SuperSpeed USB 3.0, EX-1188HMS mit Stromversorgung) versucht und siehe da,
keine Abstütze mehr, egal wie viel Geräte ich zuschalte. Es machte wohl auch deshalb Sinn mal darüber nach zu denken, weil
ich über meine USB-Anschlüsse (3x3.0) meines Laptops folgende Geräte mit Strom versorgte: 1 x ext. 1T Festplatte, 1 x DMX-
Dongle (Hardware) von Daslight (Lichtsteuerung), 1 x WLAN-Funk-Maus und natürlich noch einen USB-Kabel zum 19MXR. Es
sieht nach wie vor so aus, als stimmt die Stromversorgung jetzt und nix stürzt mehr ab. Für mich ist es erst einmal eine akzeptable
Lösung, da es für mich derzeit auf dem Markt nichts Vergleichbareres in der 19Zoll-Ebene gibt (klein, kompakt, VDJ-fähig, 3 x
Mikrofo-Eingang + 2 x mit Klang-Regelung). Einen Schönheitsfehler gibt es natürlich wie bei jedem anderen Gerät auch noch.
Der Kopfhörer-Ausgang ist mehr als fehl platziert. Er stört total wenn man Regler 4 benötigt. Dabei wäre noch reichlich Platz
neben der LED-Anzeige (Pegel) und als Alternative „hinten“. Was den Geräusche Pegel anbelangt, gibt es ein gewisses Grund
Rauschen bei den Miko-Ausgängen was mich aber nicht unbedingt stört. Wichtig wäre eventuell noch der Hinweis, dass beim
Start des VDJ eine leichte Übersteuerung des Sounds festzustellen ist. Das hat aber wohl nichts mit dem 19MXR zu tun, sondern
ist wohl ein allgemeines Problem. Man kann es einfach lösen, indem man den Master-Regler auf dem Desktop 2/3 runter regelt.
Leider muss man das wohl bei jedem neuen Einsatz einstellen, weil es von der Grundeinstellung immer wieder voll ausgesteuert
ist. Gibt es damit schon Erfahrungen bei einem Kollegen der Gemeinde? Soweit erst einmal meine Erfahrungen mit dem 19MXR
und vielleicht hilft es dein einen oder anderen!

Gruß K.Z.
 

Habe zwar nicht den AA 19"MixR,aber eine AA VMS2,die ist mir noch nie abgeschmiert oder hängengeblieben,lief bis jetzt immer erste Sahne.

Ich denke es mal so,das das Problem der Abstürze nicht an dem AA 19" MixR liegt,
sondern daran das ihr Ton und Licht über ein- und dengleichen PC/ Notebook steuert.

Also das auf einen einzigen PC/Notebook der AA Midi-Mixer mit VDJ und eure DMX- Lichtsoftware installiert ist.
Denke die DMX und Midi Signale kommen sich da irgentwie in die Quere,was dann zu Problemen führt.
Mit 2x Noebook oder PC währe das problem der Abstürze und hängenbleibends dann wohl nicht mehr vorhanden.

Ton + Licht sollte man sowieso immer getrennt halten,auch jeweils an einen eigenen Stromkreis,so mache ich es zumindestens.

Ich kann es leider nicht nachtesten ob es bei der AA VMS2 und einer DMX Software auf einem Rechner/Notebook auch so währe,
da ich ein DMX-Lichtpult (Showtec LED Commander) benutze.

mfg,Dirk
 

Das Absturzproblem kenne ich noch von der alten VMS4 (nicht 4.1!). Das hat AA wohl einbfach mal in den Mixer übernommen :-( Schade eigentlich! Abhiklfe schaffte ich mir damals damit, das ich an den Enden des USB-Kabels jeweils dick Alufolie drumwickelte. Schön fest und dick und so, da der Anschluss am Gerät mit abgedeckt wurde. Dann war Ruhe...meistens, nicht immer^^
 

Hallo zusammen,

habe auch Probleme mit Abstürzen, letztens auf ner Feier 3x, ihr könnt euch vorstellen wie peinlich es war!!! Habe den Mixer dann schnell analog angeschlossen was mir und den Gästen den Abend geretet hat.
Kommen wir zu dem eigentlichen Problem mit den Abstürzen.
Ich habe mir nachträglich den gleichen USB Hub wie ddebekaj beschrieben hat angeschaft, zu erst sah es ganz gut aus, habe alle möglichen kombinationen, wie z.B. Geräte zuschalten oder im Betrieb abziehen, lief alles top, bis vor zwei Wochen hatte ich wieder ein versch... Absturz, natürlich gleich wieder auf analog umgestellt und war wieder alles gut. Dieses mal konnte ich den Fehler zu Hause nachstellen. Habe noch mal alles wie auf der Feier angeschlossen und VDJ laufen lassen, sobald ich die Nebelmaschine zugeschaltet habe, obwohl sie, sowie andere Effektgeräte an einer anderen Stromleiste hingen, gab es den Absturz, VDJ noch mal neu gestartet, Musi laufen lassen und wieder NM zugeschaltet, nichts passiert, kein Abstrurz, beim wiederholtem zuschalten wieder ein Absturz. So wie es aussieht zickt der Mixer bei minimalsten Stromschwankungen und die Asio-Treiber stürzen ab.
Habe noch mal den Mixer ohne Hub an Rechner angeschlossen und es gab die gleichen Prob.
Meine Frage wäre jetzt, was könnte man da noch machen, hat einer von Euch ne Idee?
Oder soll ich das Gerät beim Hersteller reklamieren, wo ich mir nicht all zu viele Hoffnungen auf Besserung verspreche.

Grüße,
Waldi
 

Um den Mixer zu steuern , benötigst du eine Pro Lizenz.

LG
Thomas
 

habe mit dem Mixer eine LE Lizenz bekommen. Diese Version ist auf den Mixer schon abgestimmt. Für meine Zwecke vorerst ausreichend.

Grüße
 



(Old topics and forums are automatically closed)