Quick Sign In:  

Forum: German Forum

Topic: Lichtsteuerung Pult oder USB DMX Interface+Programm - Page: 4

This part of topic is old and might contain outdated or incorrect information

Danke für die Antwort.
Ich werde das noch mal probieren, meine aber das schon getestet zu haben. Auffällig ist schon, dass - wenn VDJ läuft - beim Start von DASLIGHT eine Fehlermeldung bzgl. des Speichers kommt... Starte ich erst DASLIGHT, dann erkennt VDJ den Controller nicht.

So als wenn sich die zuerst gestartete Software exklusiv den Controller ranzieht und dann keinem weiteren Programm den Zugriff erlaubt...

Die Funktionstasten wären eine gute Idee, aber dafür müsste man jedes mal das DASLIGHT-Fenster nach vorn holen, damit die Tastendrücke ankommen. Die Hardware-Tasten am Controller würden auch mit dem Lichtprogramm im Hintergrund funktionieren.

Eine Möglichkeit wäre ja noch, einen kleinen Touchscreen anzuklemmen und einen Daslight-Schirm zu basteln, den man dan auf dem Touch bedient. Kostet aber dann extra und ist wieder mehr Kabelage... wollte eigentlich weniger Strippen ziehen vorm "Gig".

Na, ja, vielleicht fällt ja noch jemandem was ein.
 

Posted Mon 16 Apr 12 @ 8:32 am
 

Posted Mon 16 Apr 12 @ 8:53 am
geht nicht anders, oder du holst dir ein kleines extra Midiboard...
 

Posted Mon 16 Apr 12 @ 8:58 am
Hi Leute,

habe nun das AKAI LPD8 hier, Einrichtung für DVC2 geht, aber nur ohne VDJ. Das macht mich fertig.
Mal sehen, ob ich mit anderen Noten vom LPD8 am VDJ vorbei komme ...

 

Posted Thu 19 Apr 12 @ 3:34 pm
Ich nutze www.sweetlight-controller.com und davon die Box seit fast 10 Jahren und ich bin damit mehr als zufrieden. Recht einfach zu programmieren und ganz gut zu bedienen.
 

Posted Thu 19 Apr 12 @ 3:45 pm
djquickwilli wrote :
Hi Leute,
habe nun das AKAI LPD8 hier, Einrichtung für DVC2 geht, aber nur ohne VDJ. Das macht mich fertig.
Mal sehen, ob ich mit anderen Noten vom LPD8 am VDJ vorbei komme...


wie wäre es, wenn du die ganzen Sachen aus dem Mapping löscht? Geht das dann?
 

Posted Thu 19 Apr 12 @ 4:04 pm
ich überlege die ganze zeit ob du den controller bei VDJ einfach abmelden kannst.
Auf jedenfall wird das in VDJ8 so sein, das hat Heiko so erklärt.

Wenn du den MC6000 dabei anschließt, kannst du dann nicht einfach das Mapping des MC6000 auswählen und er lässt den anderen Controller ungestört? Vielleicht sind es die selben Noten aber jedes Gerät hat eine eigene SYS ID wenn ich das mal so richtig verstanden habe.
 

Posted Fri 20 Apr 12 @ 6:10 am
jakovskiPRO InfinityModeratorMember since 2006
Starte mal zuerst die Lichtsoftware mit dem Pad-Controller. Im Anschluß VDJ starten.

Sollte eigentlich dann funktionieren da die Lichtsoftware den Controller bereits verwendet.

Gruß, Heiko
 

Posted Fri 20 Apr 12 @ 8:38 am
MrMusicPRO InfinityMember since 2005
Hier mal mein Equipment und ein kleiner Erfahrungsbericht:

6x Stairville LED Flood TRI Panel 7x3W RGB
1x Stairville Stage TRI LED Bundle Complete
1x ADJ Revo Xpress

1x Stairville LED Commander 16/2
1x Enttec Open DMX USB Interface

Ich habe also die Möglichkeit entweder über Freestyler oder über den Controller zu steuern.

Die Programmierung des Controllers war für mich zu Anfang etwas "schwierig". Aber wenn man das Bedienkonzept erst mal verstanden hat, dann geht es. Szenen zu programmieren ist kein Problem. An die Programmierung von Lauflichter hab ich mich noch nicht rangewagt - erschien mir für den benötigten Zweck erst mal zu umständlich/zeitaufwendig - hatte also auf gut Deutsch gesagt keinen Bock drauf ;-)

Die Installation lief problemlos. Das zusätzliche 3-D-Simulations-Programm konnte ich auf dem einen Rechner zum Laufen bekommen - auf dem zweiten nicht. Hab da aber auch nicht weiter nachgeschaut. Im Freestyler-Forum gibt es sehr viele Fixtures (das sind im Prinzip Info-Dateien für die angeschlossenen Geräte), man kann aber auch selbst relativ einfach welche anlegen.

Sound-to-Light:
mit dem Controller nutze ich die in den Geräten eingebaute Funktion, indem ich den entsprechenden Kanal per DMX einstelle. Das sieht ganz "ok" aus. Allerdings kann ich hierbei die Helligkeit nicht regulieren. Soweit ich das verstanden habe, geht das nur, wenn man die einzelnen Steps vorher als "Chase" programmiert hat, die dann im Takt nacheinander aufgerufen werden. Dafür hab ich mir aber nicht die Zeit genommen.

Mit dem USB-Interface geht das schöner. Sound2Ligt ist sowohl über das Laptop-Mikro möglich, als auch über das VDJ-Plugin. Die Helligkeit lässt sich schön über den Summen-Reger steuern. Nachteil: Da ich für meine 4er-Bar ein Madrix-Fixture habe, blinken die Lampen immer in der selben Farbe. Werde das evtl ändern, indem ich für jeden Spot ein eigenes Fixture anlege. Habe das aber erst auf einer Party im Live-Einsatz getestet.

Vorteil des Pultes: man kann alles Bedienen, ohne eine Software beenden zu müssen.
Nachteil des Pultes: Programmierung recht aufwendig.

Vorteil des Interfaces: einfache PRogrammierung, Visuelle Darstellung der Bühne. Helligkeit kann gedimmt werden
Nachteile des USB-Interfaces: Zur Bedinung der Software muß man das Programm umschalten. Wenn alles auf "Sound-2-Light" läuft, sollte das aber egal sein. Viel schlimmer finde ich: trennt man das Interface es vom Laptop oder beendet die Software (weil man den Rechner neustarten muß) wird kein Signal mehr gesendet und (meine LED-Lampen jedenfalls) gehen dann alle aus! Ob das bei anderen Interfaces oder anderen Lampen sich auch so verhält weis ich nicht. Ich dachte immer, dass in diesem Fall der letzte Wert beibehalten wird...

Mein Fazit: auf großen, wichtigen Events werde ich die Lichtsteuerung definitiv auf dem zweiten Laptop laufen lassen! Bei "normalen" Hochzeiten nutze ich vorerst nur die 4er-Bar mit dem Fusschalter. Evtl mache ich beim nächsten Mal zusätzlich noch die Steuerung über USB. Dann kann ich mit dem Fusschalter immer noch bei einem Neustart auf "Manuell" umschalten. Allerdings muß ich zum DMX-Betrieb dann an der Bar eine Taste drücken...

DJ Toni


 

Posted Sat 21 Apr 12 @ 5:48 am
jakovski wrote :
Starte mal zuerst die Lichtsoftware mit dem Pad-Controller. Im Anschluß VDJ starten.

Sollte eigentlich dann funktionieren da die Lichtsoftware den Controller bereits verwendet.

Gruß, Heiko


Ja, das hat geklappt. Vielen Dank!
 

Posted Thu 07 Jun 12 @ 6:46 am
Die Idee, 2 Midi-Controller nacheinander in Betrieb zu nehmen funktioniert, also ...

1.) Lichtcontroller anschließen (zb. AKAI-LDP8)
2.) Daslight Lichtsteuerung starten (DVC2)
3.) VDJ-Controller anschließen/einschalten (Denon DN-MC6000)
4.) VDJ starten...

Kennt sich irgendjemand mit DVC2 bzw. Steuerung per MDI aus?
Ich hätte da noch Fragen zur Nutzung der Drehpotis des AKAI LDP8 zur Justage von PAN/TILT eines Scanners.
Ich würde gerne während der Live-Show die Spots (auf Spiegelkugel) nachjustieren zu können.
Schön wäre auch wenn man - während ein Programm in DVC2 läuft - einzelne Kanäle ändern könnte, wie zb. Farbe oder Musiksteuerungsprogramm der Scanner oder Flash-Geschwindigkeit bei LED-RGB-Cans.

Kann natürlich sein, dass ich mich bei der \"Umprogrammierung\" des AKAI irgendwas zersägt habe.
Hat irgend wer die Herstellereinstellung als Datei gespeichert? Habe die bisher nicht gefunden.

Grüße, Christian
 

Posted Thu 07 Jun 12 @ 6:56 am
Hallo zusammen,

ich bin neu in dem hier diskutierten Themenbereich.
Könnt ihr mir erklären wie man bei dem IMG Stange line DMX-510USB die sound2light Steuerung aktiviert und bedient.
Wäre sehr net ich brauche dies für eine Party um 8 LED Scheinwerfer anzusteuern.

Grüße Andy
 

Posted Thu 08 Nov 12 @ 2:30 am
Hey Andy,
welche DMX Software nutzt du denn? Die Software die dabei ist? Wenn ja, wie heißt die?

An sonsten würde ich dir von einer Sound2Light Steuerung abraten. Nutz dein Gefühl und regel alles mit einem Fader oder ähnlichem. Sonst wird das unübersichtliches und wildes Rumgeblinke oder es passiert an ruhigen Stellen einfach mal gar nichts..
Zu dem könntest du dann den Sound2Light Modus der PARs nutzen. Dann brauchst du kein DMX Interface dafür ;-)
 

Posted Thu 08 Nov 12 @ 7:21 am
Hoffe mir kann wer helfen!
Kann ich bei Cuelux auch wie bei Daslight mehrere Programme gleichzeitig starten um zum Beispiel frei Bewegungen und farbabläufe zu kombinieren.
 

Posted Fri 09 Nov 12 @ 7:59 am
@andreas947

Sound2Light stellst Du nicht an dem Adapter ein, sondern in der jeweiligen Software.
Entweder per Line bzw. Mic In oder über die interne Soundanalyse Deiner Lichtsoftware.

Wie schon einer meiner Vorredner: Welche Software nutzt Du?

Mal was in Richtung Thema:
Ich habe mir einen Icon Istage Midi-Controller für meine Lichtsoftware gemapped, um meine verschiedenen Effekte zu starten und zu stoppen.
48 zweifarbige Buttons und 17 einfarbige Buttons stehen nun für 65 Effekte zur Verfügung. Für mehr Faderkontrolle würde ich den AKAI APC 20 oder 40 empfehlen.
 

Posted Sun 11 Nov 12 @ 9:24 am
Sebastian161282 wrote :
Hoffe mir kann wer helfen!
Kann ich bei Cuelux auch wie bei Daslight mehrere Programme gleichzeitig starten um zum Beispiel frei Bewegungen und farbabläufe zu kombinieren.


Ich habe nicht den ganzen Post gelesen - aber das kann von Thomann der DMX Joker, mit dem ich voll zufrieden bin.
Ich habe das Programm auf einem 2. Laptop (Netbook) laufen.

Lg Stefan
 

Posted Sun 11 Nov 12 @ 10:18 am
Sebastian161282 wrote :
Hoffe mir kann wer helfen!
Kann ich bei Cuelux auch wie bei Daslight mehrere Programme gleichzeitig starten um zum Beispiel frei Bewegungen und farbabläufe zu kombinieren.


Ja warum sollte das nicht gehen
 

Posted Sun 11 Nov 12 @ 1:03 pm
Weil my dmx oder auch dmx jocker immer ein Programm laufen lassen kann
 

Posted Sun 11 Nov 12 @ 2:25 pm
Ich lasse das light und Phoenix zusammen laufen.

Versteh deine frage nicht.
 

Posted Sun 11 Nov 12 @ 3:29 pm
Mit Programm meine ich Lichtshow oder auch Chase.
Ich programmiere gern Bewegungen Farbwechsel und Gobowechsel in getrennten, Chases oder Szenen und das geht bei my dmx oder Dmx Joker nicht. Man kann immer nur einen Chase gleichzeitig starten, meine Frage war also kann ich bei Cuelux meine alte Arbeitsweise beibehalten und alles frei kombinieren oder muss ich für jede Kombination einen einzelnen Chase mit allen Lichtbildern drin schreiben.
 

Posted Sun 11 Nov 12 @ 11:27 pm
94%