Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: VirtualDJ und IceCast2

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

Moin,

Ich habe seit neuestem einen IceCast2-Server. Zum Testen habe ich mir mal die VDJ Trial geladen, jedoch bekomme ich bei jedem Verbindungsversuch folgende Meldung:

**Broadcast Error**
Server answered: ''

Ich habe bei Google viele Leute gefunden, die das selbe Problem haben, jedoch keine Lösung, da die entsprechenden Threads noch aus einer Zeit zu sein scheinen, wo VDJ noch kein IceCast unterstützt hat.

IceCast läuft auf einem vServer unter Debian 5.0 und ist korrekt eingestellt, da es mit SAM auch klappt.

Woran könnte es also liegen? IP und PW sind korrekt. Ich vermute ja mal, dass VDJ einen eigenen Mountpoint verwendet. Den habe ich deshalb mal auf der Standardeinstellung "/stream" gelassen, ohne Erfolg.

Jemand ne Idee?

mfg
 

Posted Sun 11 Jul 10 @ 11:45 pm
icecast2 scheint momentan nicht zu funktionieren..

der uns genannte workaround ist folgender:

Quote :

You need to add the mountpoint after the url (in the "server" field, enter "url/mountpoint")


allerdings scheint das wohl nicht zu funktionieren..
 

nimm für das streamen das programm edcast
dann geht das auch ;)
und mit vdj machste die mukke
 

Jawoll, noch ein Programm damit die Musik durch noch mehr Konvertierungsvorgänge noch mehr leidet. Klasse Idee ... Zumal es ja über SAM funktioniert ...

Die Idee mit dem Mountpoint hört sich gut an ... Wo muss ich den denn eingeben? Direkt hinter die IP wird ja sicher nicht gehen, da der Port ja dazwischen gehört und hinter dem Port wärs irgendwie auch doof ... hmm ... Jemand nen Vorschlag?
 

Ich hole diesen veralteten Thread noch einmal hoch, da es ja bezüglich Icecast2 noch keine Veränderung gab.

Ist dies in der nächsten Version mit dabei oder ist abzusehen das es keine geben wird?
Vielleicht weiss hier einer mehr darüber?

Da ich viel mit dem Ausland mache und in meinen Umfeld mehr Icecast2 genutzt wird, muss ich immer den Umweg über Mairlist als soundüberträger nehmen und muss Metaddaten /ID3Tag händisch eingeben oder die gleichen m3u-Listen in beide Programme laden. Wobei Mairlist stumm geschaltet ist und die Metaddaten /ID3Tag sendet. BTW: Das erstellen der m3u listen ist in VDJ ja auch nicht möglich.

Die Suche ergab hier leider nichts erhellendes für mich...

Wer ist denn informierter..??

Danke im voraus
 

diesbezüglich haben wir auch noch keine infos (jedenfalls auf meiner ebene)

Braenzu
 

777Dave777 wrote :
BTW: Das erstellen der m3u listen ist in VDJ ja auch nicht möglich.


Verstehe ich jetzt nicht ganz - .m3u ist die Endung für ein vereinheitlichtes Playlisten Format - und ja, VDJ unterstützt das Erstellen von Playlisten.

Icecast2 habe ich schon einige Tests mit Version 8 gemacht und das sieht soweit gut aus.

Gruß, Heiko
 

Was m3u ist weiss ich wohl

...dann habe ich das aber noch nicht gefunden, wo finde ich den m3u export ? Ich nutze VDJ nur zu speziellen Anläsen das mir dies noch nicht ins Auge gestochen ist... vielen Dank im voraus.




 

777Dave777 wrote :
Was m3u ist weiss ich wohl

...dann habe ich das aber noch nicht gefunden, wo finde ich den m3u export ? Ich nutze VDJ nur zu speziellen Anläsen das mir dies noch nicht ins Auge gestochen ist... vielen Dank im voraus.






Wenn du dir eine Playliste zusammenstellt im PLAYLIST-Fenster ganz Rechts, so kannst diese Abspeichern beim + (Playlist Optionen) und die findest dann im Ordner
C:\Users\....\Documents\VirtualDJ\Playlists wo diese Abgespeichert sind.

Du hast noch unter C:\Users\....\Documents\VirtualDJ\Tracklisting auch Playlisten von den Abenden die du gespielt hast. als m3u und eine Textdatei tracklist.txt wo alles mit der Zeit als History gespeichert wird.

Ferner findest du im VirtualDJ Browser Links die History und Playlists die du auch wieder abspielen könntest zu jeder Zeit.

Auch ganz nützlich ist es mal das Manual zu lesen VirtualDJ 7 - User Guide.pdf zu finden unter C:\Users\....\Documents\VirtualDJ\





Gruss Mike



Nachtrag: Config / Browser Einstellungen:

 

Vielen Dank,

hatte es dann doch gefunden, arbeite eigentlich mit anderen Programmen im Audiobereich Cubase/Wavelab/Mairlist und hier bin ich halt speichern Dialoge gewöhnt. Ich nutze VDJ eben nur selten zu bestimmten Anlässen als Ergänzung. (4 - max. 6 mal im Jahr).

An das einfachste dachte ich nicht, auch war ich durch den Speicherort, denn man nicht (wie ich jetzt nun auch weiss) selber definieren kann, irretiert. Bisher hatte ich mit den schwierigsten Audiotools im Studio keine Schwierigkeiten auch ohne das lesen der Anleitungen. Ich sollte wohl nicht immer so kompliziert denken ;-).

Danke auch für den Snapshot. Weiterere unwissende werden dir wohl auch sehr Dankbar sein.



 

gern geschehen, Hauptsache ist du weiss jetzt wie es geht.


Gruss Mike
 



(Old topics and forums are automatically closed)