Quick Sign In:  

Forum: German Forum

Topic: Pioneer CDJ 400

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

Hey Leute,

Heute ist mein erster CDJ 400 angekommen!Echt ein geiles Teil!

Habe erst versucht wie gewohnt mit timedode zu arbeiten.Dies wäre aber bei einem midi player eigentlich Schwachsinn, da man ihn auf midi umstellen muss.
Also, timecode raus und auf midi umgestellt.
Die Play Taste auf Play_sync gemappt und alles läuft total super und so wie ich es immer im club beobachte!!Bin total zufrieden damit und werd meine Turntables jetzt wohl bei ebay reinsetzen...

Das Teil is wie ein midi controller, nur eben viel qualitativer und vor allem schöner anzuschauen!
Die Teile werd ich jetzt wohl so schnell nicht mehr her geben ;-)
 

Posted Mon 28 Jun 10 @ 4:32 am
PachNPRO InfinityMember since 2009
Na dann Glückwunsch zum guten Kauf.
 

Posted Mon 28 Jun 10 @ 4:40 am
X1LoVeRPRO InfinityModeratorMember since 2006
hehe, na dann herzlichen Glückwunsch !
Ich wollte meine TTs auch verticken, dann fiel mir aber ein, dass ich viel zu viele Platten hab, die ich noch rippen muß.
Und nur einen zu hause rumstehen haben, sieht doof aus :- P
Die sind jetz (in diesem Jahr Jubiläum) 20 Jahre alt und haben immer nen´guten Job gemacht. Da haben sie sich ihr Gnadenbrot verdient , hehe :D
 

Posted Mon 28 Jun 10 @ 8:56 am
Glaube, der CDJ 400 läuft gerade aus bei Pioneer, das neue Modell ist dieser hier:

http://www.pioneer.de/de/products/44/106/462/CDJ-350/index.html

Hat das Ding denn schon jemand?? Wird bestimmt auch nativ in VDJ integriert werden, oder!? ...Finde so auf dem Bild sieht der 350 irgendwie netter aus als der 400!? Streetprice ist wohl so um die 588 Euronen.

Chris
 

Posted Mon 28 Jun 10 @ 9:05 am
Ich habe mal eine Frage: Wenn man zwei CDJs hat, um jeweils damit ein Deck anzusteuern, werden dann nicht von beiden Geräten die gleichen Befehle geschickt, da diese ja eigtentlich exakt gleich gebaut sind oder lässt sich das umstellen?

MfG
 

Posted Mon 28 Jun 10 @ 9:14 am
jakovskiPRO InfinityModeratorMember since 2006
Die Controller erhalten von Windows jeweils eine eindeutige USB-ID zugeteilt. So kann VDJ die beiden Laufwerke unterscheiden.

Gruß, Heiko
 

Posted Mon 28 Jun 10 @ 9:37 am
Dann müsste man doch eigentlich auch 2 Midi Controller jeweils für VDJ und eine DMX Software nutzen können, oder?
 

Posted Mon 28 Jun 10 @ 11:03 am
jakovskiPRO InfinityModeratorMember since 2006
Nein, da VDJ beim Start die MIDI Geräte exclusiv reserviert. Du könntest bloß versuchen zuerst die DMX Software zu starten mit angeschlossenem Controller.

Danach den 2. Controller anschließen und VDJ starten. Eventuell funktioniert das ja.

Gruß, Heiko
 

Posted Mon 28 Jun 10 @ 11:07 am
pOpYDJPRO InfinityMember since 2006
Häng mich hier gleich mal an :-)

Hab bis jetzt immer mit VDJ und meinem NS7 aufgelegt, mit den letzten Versionen funktioniert der NS7 super.

Im Monat August hab ich einen Gig mit 6 weiteren DJs und das Equipment steht schon dort, sprich der NS7 bleibt zuhause :-(

Dort wird irgendein CDJ von Pioneer stehen, genaueres weiß ich leider noch nicht.

Jetzt meine Fragen:

Was würdet ihr machen?

Gekaufte MP3s auf CD brennen (Lieder des Sets) und ganz normal mit den CDJs auflegen?
Oder mit Timecode CDs auflegen und über ein Soundinterface in den Mixer fahren?
Oder über Midi und Soundinterface?

Läuft VDJ stabil mit den genannten Optionen? Gibt es Erfahrungen von euch damit?

Leider müsste ich mir eine USB Soundkarte dafür kaufen.

Eure Meinung würd mich interessieren.

cu
pOpY


 

Posted Mon 28 Jun 10 @ 11:20 am
pOpYDJ wrote :
[Mod: Quoting wurde entfernt.]


Ich würd der einfachkeit halber ienfach die mp3s auf jeweils einen usb-stick packen und mitnehmen. in den Club stehen sicher player mit USB port, ist die einfachste lösung :)


[Mod: Bitte keine Posts posten die direkt darüber stehen. Vor allem nicht den gesamten Text.]
 

Posted Mon 28 Jun 10 @ 11:25 am
pr0030PRO InfinityMember since 2008
pOpYDJ wrote :
[Mod: Quoting wurde entfernt.]



Hängt auch davon ab ob du die Zeit und den Platz hast um noch dein Läppi zu installieren.
Ich würde die dritte Option wählen und du brauchst eventuell noch nicht mal eine separate Soundkarte zu kaufen da die im CDJ (je nach Modell, beim 400er auf jeden Fall) bereits drin sind.

Paul

[Mod: Bitte keine Posts posten die direkt darüber stehen. Vor allem nicht den gesamten Text.]
 

Posted Mon 28 Jun 10 @ 11:33 am
pOpYDJ wrote :

Gekaufte MP3s auf CD brennen (Lieder des Sets) und ganz normal mit den CDJs auflegen?
Oder mit Timecode CDs auflegen und über ein Soundinterface in den Mixer fahren?
Oder über Midi und Soundinterface?


Ja VDJ läuft stabil :-)

na ja ob du die "geklauten" Songs nocht brauchst ist das OK sonst musst die auch noch brennen :-)
(bitte keine neue Grundsatzdiskussion über MP3 und ihre Herkunft)

Timecode CD wäre dann Schwachsinn! Wenn Du mich fragst!
Ich würde aber mal nachfragen bei dem der das Equipment aufbaut! Eventuell ist da ja ne SK für TC mit da dann brauchst nur die treiber installieren und kannst dann via Vinyl steuern.

Soundkarte würd ich extra keine kaufen! Notfalls leih dir eine!

Gruß



 

Posted Mon 28 Jun 10 @ 12:17 pm
pOpYDJPRO InfinityMember since 2006
Danke für eure Antworten.
Werd schauen dass ich noch raus bekomme was für CDJs dort sind.

@DJ Lucky Luciano: Immer wieder diese Diskussionen ;-( Ich habe nicht umsonst geschrieben dass ich meine "GEKAUFTEN" Mp3s brennen müsste, dass will ich mir eben ersparen!

cu
pOpY
 

Posted Mon 28 Jun 10 @ 2:52 pm
Chris Bender wrote :
Glaube, der CDJ 400 läuft gerade aus bei Pioneer, das neue Modell ist dieser hier:

http://www.pioneer.de/de/products/44/106/462/CDJ-350/index.html

Hat das Ding denn schon jemand?? Wird bestimmt auch nativ in VDJ integriert werden, oder!? ...Finde so auf dem Bild sieht der 350 irgendwie netter aus als der 400!? Streetprice ist wohl so um die 588 Euronen.

Chris




Das hat mir mein Händler heute auch gesagt als ich den zweiten bestellen wollte!!!Das ärgert mich total.

Was ist denn am 350 anders, außer das er besser aussieht?

 

Posted Mon 28 Jun 10 @ 3:45 pm
Sieht aus als ob die 350er keine Effekte mehr haben, außerdem gibt es einen Sync-Button. Und der Digitalausgang wurde weggelassen. Wollte mir vor etwa 2 Monaten auch ein Paar 400er mit den blauen LEDs kaufen, zum Glück hab ich es noch nicht gemacht, die 300er gefallen mir irgendwie besser.
 

Posted Tue 29 Jun 10 @ 9:37 am
wenn man das ganze mit vdj betreibt, funktonieren die effekte des Players sowieso nicht, da die tasten anderweitig gemappt sind...mal schauen wo ich meinen 2ten player her bekomme
 

Posted Tue 29 Jun 10 @ 10:17 am


(Old topics and forums are automatically closed)