Hallo zusammen,
soooo, hab jetzt vom DN MC 3000 auf den VCI 400 gewechselt und bin sehr zufrieden :-)). Habe die neueste Firmware installiert und nutze das Standard Mapping von Vdj. Nun ist mir aufgefallen das ich ja nur auf 3 HotCues zugreifen kann, ich aber bei vielen Liedern 5 oder mehr Cues gesetzt habe und nun nicht weiß wie ich darauf zugreifen soll. Klar, könnte mir das Mapping auf das LED Pad zurechtschustern bezüglich den Cues, aber danach ginge wahrscheinlich nichts mehr weil meine Programmierkenntnisse immer schon schlecht waren und weiterhin sind. Ich hab es geschaft mir auf den Pitchbends die Beatsprünge (8er) zu mappen, aber das kann wahrscheinlich jeder hier. Deshalb meine Frage an alle oder VCI 400 Besitzer:
Hab ich was übersehen oder sind im Standardmapping wirklich nur 3 Cues vorgesehen?
Mir sind noch folgende Dinge im Mapping aufgefallen:
-Die Samplerbank (unten auf der Konsole) kann über einen Modusschalter an der Vorderseite angewehlt werden, aber die rechte Bank übt im Samplermodus keine Aktion aus, leuchtet aber grün (Samplermodus)
-Der Lautstärkeknopf für Sampler (oben auf der 8er LED bank) funktioniert auch nicht auf dem ausgewählten Sampler unten auf der Samplerbank), sondern will die Lautstärke regeln für Sampler die gar nicht aktiv sind
Aber ansonsten ist das Mapping echt gut und alles funzt super!!
Hat vielleicht einer seine VCI 400 diesbezüglich anders gemappt und kann mir ein paar Tipps geben, das wäre super. Generell habe ich im Forum wenig über diesen Controller gelesen, scheint ein Exot zu sein!!?? Aber ich finde ihn nach 2 Tagen ausprobieren echt Hammer.
Grüße
André
soooo, hab jetzt vom DN MC 3000 auf den VCI 400 gewechselt und bin sehr zufrieden :-)). Habe die neueste Firmware installiert und nutze das Standard Mapping von Vdj. Nun ist mir aufgefallen das ich ja nur auf 3 HotCues zugreifen kann, ich aber bei vielen Liedern 5 oder mehr Cues gesetzt habe und nun nicht weiß wie ich darauf zugreifen soll. Klar, könnte mir das Mapping auf das LED Pad zurechtschustern bezüglich den Cues, aber danach ginge wahrscheinlich nichts mehr weil meine Programmierkenntnisse immer schon schlecht waren und weiterhin sind. Ich hab es geschaft mir auf den Pitchbends die Beatsprünge (8er) zu mappen, aber das kann wahrscheinlich jeder hier. Deshalb meine Frage an alle oder VCI 400 Besitzer:
Hab ich was übersehen oder sind im Standardmapping wirklich nur 3 Cues vorgesehen?
Mir sind noch folgende Dinge im Mapping aufgefallen:
-Die Samplerbank (unten auf der Konsole) kann über einen Modusschalter an der Vorderseite angewehlt werden, aber die rechte Bank übt im Samplermodus keine Aktion aus, leuchtet aber grün (Samplermodus)
-Der Lautstärkeknopf für Sampler (oben auf der 8er LED bank) funktioniert auch nicht auf dem ausgewählten Sampler unten auf der Samplerbank), sondern will die Lautstärke regeln für Sampler die gar nicht aktiv sind
Aber ansonsten ist das Mapping echt gut und alles funzt super!!
Hat vielleicht einer seine VCI 400 diesbezüglich anders gemappt und kann mir ein paar Tipps geben, das wäre super. Generell habe ich im Forum wenig über diesen Controller gelesen, scheint ein Exot zu sein!!?? Aber ich finde ihn nach 2 Tagen ausprobieren echt Hammer.
Grüße
André
Posted Thu 09 May 13 @ 6:37 am
ist kein exot, ich selbst benutze den seit er erschienen ist ,hatte den ersten in der schweiz :o)
es sind nur 3 gemappt, du kannst aber vorne an der vci 400 ja umstellen auf z.b. samplerbank. nun kannst du anstelle der sampler bank da die hot cues programieren, dann hast du 5 + einen zum löschen oder 6 (dann erfolgt das löschen über eine andere tastenbelegung)
geht ganz einfach, config/mapper -> keylearn -> taste deiner wahl drücken -> befehl eingeben "deck 1 hot_cue1" danach bei den andern tasten einfach cue2/3/4.......
bei deck2 -> befehl eingeben "deck 2 hot_cue1" und alles weiter wie bei deck 1 (befehlseingabe ohne "" logischerweise)
zur firmware.... bitte die 1.52 benutzen NICHT die 2.0!! mit der 2.0 kann dein system abstürtzen!!!!
Braenzu
es sind nur 3 gemappt, du kannst aber vorne an der vci 400 ja umstellen auf z.b. samplerbank. nun kannst du anstelle der sampler bank da die hot cues programieren, dann hast du 5 + einen zum löschen oder 6 (dann erfolgt das löschen über eine andere tastenbelegung)
geht ganz einfach, config/mapper -> keylearn -> taste deiner wahl drücken -> befehl eingeben "deck 1 hot_cue1" danach bei den andern tasten einfach cue2/3/4.......
bei deck2 -> befehl eingeben "deck 2 hot_cue1" und alles weiter wie bei deck 1 (befehlseingabe ohne "" logischerweise)
zur firmware.... bitte die 1.52 benutzen NICHT die 2.0!! mit der 2.0 kann dein system abstürtzen!!!!
Braenzu
Posted Thu 09 May 13 @ 7:46 am
vdjmk4 wrote :
-Die Samplerbank (unten auf der Konsole) kann über einen Modusschalter an der Vorderseite angewehlt werden, aber die rechte Bank übt im Samplermodus keine Aktion aus, leuchtet aber grün (Samplermodus)
Hast Du auch die Plätze 7-12 mit Samples belegt? Leuchten beide Seiten, auch wenn Du nur einen Modusschalter bedienst?
Bei mir leuchtet nur die jeweilige Seite, die ich aktiviert habe. Und es funktioniert rechts so wie links ohne Probleme.
vdjmk4 wrote :
-Der Lautstärkeknopf für Sampler (oben auf der 8er LED bank) funktioniert auch nicht auf dem ausgewählten Sampler unten auf der Samplerbank), sondern will die Lautstärke regeln für Sampler die gar nicht aktiv sind
Wenn Du sie unten auf der Samplebank aktivierst, dann funktioniert das mit der Lautstärke leider nicht.
Um die Lautstärke eines Sample zu regeln, musst Du die Samples mit Shift aktivieren und so die Lautstärke regeln.
Posted Thu 09 May 13 @ 8:06 am
@Brenzu
Jo, das hört sich gar nicht so schwer an und ist ne gute Idee. Werd mich mal ein bischen beschäftigen damit und rumprobieren. Zur Firmware: Habe die 1.52 drauf nachdem ich resetet habe von 2.0! Danke für den Tip, da ich ihn nicht als Standalone oder mit ne anderen Software nutzen will hab ich wieder downgegraded ;-)
@na toll
also auf den linken Deck´s kann ich wenn der Modus Schalter auf Sampler steht die Lautstärke mit dem Drehpoti regeln, rechts aber nicht. Bei mir leuchtet auch nur die Seite die ich anwähle und wenn ich beide Seiten anwähle auch beide und dann denke ich mal kann man Samples von 1-12 auswählen. Also muss man wohl die Lautstärke Softwaremäßig steuern wenn man Samples vom unteren Deck aktiviert!!??
Sag mal, leuchten bei Dir unter den Filterpotis die LED´s von FX1 2 für die Deck´s, bei mir nicht mehr seit neuestem. Aber dafür jetzt dauerhaft die LED´s der oberen FX Poti´s????? Kann Sie auch nicht mehr ausschalten.
Und noch ne Frage an Euch beide: Rauscht Eurer Controller auch so "laut", höre sogar den Beat bei unterster Faderstellung als Störsignal. Verbunden ist er mit 6.5 mm Klinke auf XLR.
Aber Grundsätzlich macht das Teil Spass!!!!
Gruß,
André
Jo, das hört sich gar nicht so schwer an und ist ne gute Idee. Werd mich mal ein bischen beschäftigen damit und rumprobieren. Zur Firmware: Habe die 1.52 drauf nachdem ich resetet habe von 2.0! Danke für den Tip, da ich ihn nicht als Standalone oder mit ne anderen Software nutzen will hab ich wieder downgegraded ;-)
@na toll
also auf den linken Deck´s kann ich wenn der Modus Schalter auf Sampler steht die Lautstärke mit dem Drehpoti regeln, rechts aber nicht. Bei mir leuchtet auch nur die Seite die ich anwähle und wenn ich beide Seiten anwähle auch beide und dann denke ich mal kann man Samples von 1-12 auswählen. Also muss man wohl die Lautstärke Softwaremäßig steuern wenn man Samples vom unteren Deck aktiviert!!??
Sag mal, leuchten bei Dir unter den Filterpotis die LED´s von FX1 2 für die Deck´s, bei mir nicht mehr seit neuestem. Aber dafür jetzt dauerhaft die LED´s der oberen FX Poti´s????? Kann Sie auch nicht mehr ausschalten.
Und noch ne Frage an Euch beide: Rauscht Eurer Controller auch so "laut", höre sogar den Beat bei unterster Faderstellung als Störsignal. Verbunden ist er mit 6.5 mm Klinke auf XLR.
Aber Grundsätzlich macht das Teil Spass!!!!
Gruß,
André
Posted Thu 09 May 13 @ 9:02 am
vdjmk4 wrote :
@Braenzu
Jo, das hört sich gar nicht so schwer an und ist ne gute Idee. Werd mich mal ein bischen beschäftigen damit und rumprobieren. Zur Firmware: Habe die 1.52 drauf nachdem ich resetet habe von 2.0! Danke für den Tip, da ich ihn nicht als Standalone oder mit ne anderen Software nutzen will hab ich wieder downgegraded ;-)
@na toll
also auf den linken Deck´s kann ich wenn der Modus Schalter auf Sampler steht die Lautstärke mit dem Drehpoti regeln, rechts aber nicht. Bei mir leuchtet auch nur die Seite die ich anwähle und wenn ich beide Seiten anwähle auch beide und dann denke ich mal kann man Samples von 1-12 auswählen. Also muss man wohl die Lautstärke Softwaremäßig steuern wenn man Samples vom unteren Deck aktiviert!!??
Sag mal, leuchten bei Dir unter den Filterpotis die LED´s von FX1 2 für die Deck´s, bei mir nicht mehr seit neuestem. Aber dafür jetzt dauerhaft die LED´s der oberen FX Poti´s????? Kann Sie auch nicht mehr ausschalten.
Und noch ne Frage an Euch beide: Rauscht Eurer Controller auch so "laut", höre sogar den Beat bei unterster Faderstellung als Störsignal. Verbunden ist er mit 6.5 mm Klinke auf XLR.
Aber Grundsätzlich macht das Teil Spass!!!!
Gruß,
André
Jo, das hört sich gar nicht so schwer an und ist ne gute Idee. Werd mich mal ein bischen beschäftigen damit und rumprobieren. Zur Firmware: Habe die 1.52 drauf nachdem ich resetet habe von 2.0! Danke für den Tip, da ich ihn nicht als Standalone oder mit ne anderen Software nutzen will hab ich wieder downgegraded ;-)
@na toll
also auf den linken Deck´s kann ich wenn der Modus Schalter auf Sampler steht die Lautstärke mit dem Drehpoti regeln, rechts aber nicht. Bei mir leuchtet auch nur die Seite die ich anwähle und wenn ich beide Seiten anwähle auch beide und dann denke ich mal kann man Samples von 1-12 auswählen. Also muss man wohl die Lautstärke Softwaremäßig steuern wenn man Samples vom unteren Deck aktiviert!!??
Sag mal, leuchten bei Dir unter den Filterpotis die LED´s von FX1 2 für die Deck´s, bei mir nicht mehr seit neuestem. Aber dafür jetzt dauerhaft die LED´s der oberen FX Poti´s????? Kann Sie auch nicht mehr ausschalten.
Und noch ne Frage an Euch beide: Rauscht Eurer Controller auch so "laut", höre sogar den Beat bei unterster Faderstellung als Störsignal. Verbunden ist er mit 6.5 mm Klinke auf XLR.
Aber Grundsätzlich macht das Teil Spass!!!!
Gruß,
André
Posted Thu 09 May 13 @ 9:03 am
Oh sorry, falsche Taste gedrückt
Posted Thu 09 May 13 @ 9:05 am
Wenn ich ein Sample über den Modusschalter aktiviere, dann kann ich bei keinem Sample die Lautstärke regeln.
Nur wenn ich sie über die Shift-Taste "aktiviere" und dann eines der oberen Pads drücke, kann ich die Lautstärke des jeweiligen Samples über den Drehpoti ändern. Ansonsten, wie Du sagst, über die Software.
Bei mir leuchten die LED´s (entweder FX1 oder FX2) unter den Filterpotis. Kann sie auch um, bzw. komplett ausschalten.
Haben aber bei mir keine Funktion.
Bei den FX (P1 + P2) leuchtet bei mir nichts. Sind aber auch ohne Funktion.
Ein Rauschen kann ich nicht bestätigen. Hänge aber auch nicht an einer richtigen PA, aber auch in den KH ist nichts zu hören.
Habe bei mir auch noch dieses Mapping installiert:
http://www.virtualdj.com/addons/14201/Vestax_VCI-400.html
Allerdings aus dem Devices-Ordner den Definition-File wieder gelöscht und nur das Mapping gelassen.
Nur wenn ich sie über die Shift-Taste "aktiviere" und dann eines der oberen Pads drücke, kann ich die Lautstärke des jeweiligen Samples über den Drehpoti ändern. Ansonsten, wie Du sagst, über die Software.
Bei mir leuchten die LED´s (entweder FX1 oder FX2) unter den Filterpotis. Kann sie auch um, bzw. komplett ausschalten.
Haben aber bei mir keine Funktion.
Bei den FX (P1 + P2) leuchtet bei mir nichts. Sind aber auch ohne Funktion.
Ein Rauschen kann ich nicht bestätigen. Hänge aber auch nicht an einer richtigen PA, aber auch in den KH ist nichts zu hören.
Habe bei mir auch noch dieses Mapping installiert:
http://www.virtualdj.com/addons/14201/Vestax_VCI-400.html
Allerdings aus dem Devices-Ordner den Definition-File wieder gelöscht und nur das Mapping gelassen.
Posted Thu 09 May 13 @ 9:43 am
hab auch kein rauschen...
die fx 1 und fx2 hab ich als leftvideo und rightvideo gemappt da ich zu 99% nur video gigs mache.
Braenzu
die fx 1 und fx2 hab ich als leftvideo und rightvideo gemappt da ich zu 99% nur video gigs mache.
Braenzu
Posted Thu 09 May 13 @ 9:50 am
Posted Thu 09 May 13 @ 9:51 am
Ja, schon komisch das ich die Lautstärke über den Poti bei aktivierter unterer Samplerbank steuern kann, nutze doch das Standardmapping von Vdj.
Werd mich mal nach nem oben genannten Mapping umschauen und mit dem Asio beschäftigen. Danke für die Tipps, werd mal ein bisschen rumprobieren und wenns nicht hilft mich mal an den Support bei Vestax melden.
Vielleicht hab ich auch ein Montagsgerät :-)
Gruß André
Nochmal so ne ganz leise Frage: Die 4 Deck Steuerung von vdj hat vier unterschiedliche Farben, könnte man also auch die LED Bänke, je nach Decksteuerung, auf die jeweilige Software Farbe anpassen?? Und können die überhaupt blau? Rot, Grün und Gelb geht ja.
Sollte die Frage überhaupt keinen Sinn ergeben haben, bitte nicht weitererzählen :-)
Werd mich mal nach nem oben genannten Mapping umschauen und mit dem Asio beschäftigen. Danke für die Tipps, werd mal ein bisschen rumprobieren und wenns nicht hilft mich mal an den Support bei Vestax melden.
Vielleicht hab ich auch ein Montagsgerät :-)
Gruß André
Nochmal so ne ganz leise Frage: Die 4 Deck Steuerung von vdj hat vier unterschiedliche Farben, könnte man also auch die LED Bänke, je nach Decksteuerung, auf die jeweilige Software Farbe anpassen?? Und können die überhaupt blau? Rot, Grün und Gelb geht ja.
Sollte die Frage überhaupt keinen Sinn ergeben haben, bitte nicht weitererzählen :-)
Posted Thu 09 May 13 @ 10:21 am
Wegen dem Mapping brauchst Du Dich nicht umschauen. Einfach auf den Link klicken, downloaden, die .exe ausführen und so wie ich das Definition-File löschen. Mit Definition-File funktionierte das Mapping nicht so, wie es auf den Overlays beschriftet ist.
Soviel ich weiß, sind die Farben fix (Hardwareseitig) und können nicht gemappt werden.
Hoffen wir mal, dass es kein Montagsgerät ist und Du die "Probleme" in den Griff bekommst. :-)
Möchte meine auch nicht mehr missen.
Soviel ich weiß, sind die Farben fix (Hardwareseitig) und können nicht gemappt werden.
Hoffen wir mal, dass es kein Montagsgerät ist und Du die "Probleme" in den Griff bekommst. :-)
Möchte meine auch nicht mehr missen.
Posted Thu 09 May 13 @ 10:35 am
@natoll
na also, das mit dem "DefinitionFile" löschen war die Lösung. Jetzt ist alles normal und die Lautstärke kann ich auch nicht mehr bedienen über die Poti´s. Eben nur bei aktivierter oberer Samplerbank, so wie es seien soll. Die LEDs leuchten auch wieder da wo sie sollen bzw. leuchten nicht mehr da wo sie nicht sollen. Auch das auswählen/ anklicken der unteren rechten Bank funktioniert plötzlich. SUPER
Wäre ich nie drauf gekommen "DefinitionFile" löschen. Jetzt bin ich beruhigt, die Kiste scheint im Normalzustand zu sein :-)) Zwar keine Ahnung was da dringesteckt hat was mir die Sachen durcheinander gewürfelt hat, aber wurscht! SuperTip
@ Braenzu
Werd mich mal mit den Inhalten deines Linkes befassen, vielleicht finde ich bezüglich des Asios/Rauschen noch was (ist aber klagen auf hohem Niveau) Aber jetzt werd ich erstmal die Hotcues, wie in Deiner Hilfestellung, mappen.
DANKE Euch beiden, der Tag ist gerettet
Gruß,
André
na also, das mit dem "DefinitionFile" löschen war die Lösung. Jetzt ist alles normal und die Lautstärke kann ich auch nicht mehr bedienen über die Poti´s. Eben nur bei aktivierter oberer Samplerbank, so wie es seien soll. Die LEDs leuchten auch wieder da wo sie sollen bzw. leuchten nicht mehr da wo sie nicht sollen. Auch das auswählen/ anklicken der unteren rechten Bank funktioniert plötzlich. SUPER
Wäre ich nie drauf gekommen "DefinitionFile" löschen. Jetzt bin ich beruhigt, die Kiste scheint im Normalzustand zu sein :-)) Zwar keine Ahnung was da dringesteckt hat was mir die Sachen durcheinander gewürfelt hat, aber wurscht! SuperTip
@ Braenzu
Werd mich mal mit den Inhalten deines Linkes befassen, vielleicht finde ich bezüglich des Asios/Rauschen noch was (ist aber klagen auf hohem Niveau) Aber jetzt werd ich erstmal die Hotcues, wie in Deiner Hilfestellung, mappen.
DANKE Euch beiden, der Tag ist gerettet
Gruß,
André
Posted Thu 09 May 13 @ 11:12 am
Schön, dass jetzt alles so funktioniert wie es soll.
Auf den Definition-File kam ich auch nur, da nicht alles so wollte wie es sollte.
Dann noch viel Spaß damit.
Auf den Definition-File kam ich auch nur, da nicht alles so wollte wie es sollte.
Dann noch viel Spaß damit.
Posted Thu 09 May 13 @ 11:36 am
Braenzu wrote :
....
zur firmware.... bitte die 1.52 benutzen NICHT die 2.0!! mit der 2.0 kann dein system abstürtzen!!!!
Braenzu
zur firmware.... bitte die 1.52 benutzen NICHT die 2.0!! mit der 2.0 kann dein system abstürtzen!!!!
Braenzu
Sorry das ich den doch recht alten tread hoch hole, aber ggf. besser als nen neuen...
Wie ist das mit den Systemabstürzen zu verstehen?
Ich habe ja die VCI 400 jetzt auch und möchte damit am Donnerstag im Club das erste mal live gehen..
Ich benutze ein MacBook mit Mountain Lion.
Welches ist denn aktuell die beste Firmware für das Gerät?
Die Standalone-Funltion ist mir eigl. relativ wichtig, falls mal das MacBook abschmiert habe ich nämlich immer das iPad als Backup mit dabei. In den meisten Clubs bin ich in der Regel direkt in der PA und habe kein Extra Mischpult dazwischen...
Gibt's sonst noch irgendwelche Tipps mit auf den Weg was die vestax angeht?
Mein Hauptpult ist (und soll auch bleiben) mein Numark NS6, aber ab und an möchte ich den vestax nehmen! damit ich weniger schleppen muss.. ;)
Danke schonmal..
Posted Mon 03 Feb 14 @ 7:01 pm
1.61 ist der neuste
http://www.vestax.de/downloads.html
mit den abstürzen hat sichs erledigt, war nur in verbindung mit der fw 2.0 die du brauchst wenn du die vestax als standalone mixer verwendet hast. ist aber unterdessen auch alles behoben, läuft auch damit stabil
Braenzu
http://www.vestax.de/downloads.html
mit den abstürzen hat sichs erledigt, war nur in verbindung mit der fw 2.0 die du brauchst wenn du die vestax als standalone mixer verwendet hast. ist aber unterdessen auch alles behoben, läuft auch damit stabil
Braenzu
Posted Tue 04 Feb 14 @ 12:56 pm
Treiber ist ja bei mir egal, weil ich ja OSX nutze…
Also kann ich bedenkenlos das Firmwareupdate machen, denkst du?
Ich kann leider nicht sehen welche Firmware Aktuell auf dem Controller ist…
Das zeigt es mir im Mac-Tool nicht an, kann nur direkt auf Updaten gehen..
Also kann ich bedenkenlos das Firmwareupdate machen, denkst du?
Ich kann leider nicht sehen welche Firmware Aktuell auf dem Controller ist…
Das zeigt es mir im Mac-Tool nicht an, kann nur direkt auf Updaten gehen..
Posted Tue 04 Feb 14 @ 1:19 pm
fw update musst du nur machen wenn du sie als standalone mixer verwenden willst, sonst nicht
Braenzu
Braenzu
Posted Tue 04 Feb 14 @ 1:35 pm
würde ich wie gesagt gerne machen wollen, als Backup.. wie ich oben geschrieben habe, bin ich oft in Läden wo ich direkt in der Anlage bin.. wenn da mal der Rechner abschmiert, das ich am iPad weiter machen kann…
Oder spricht irgendetwas gegen das update auf 2.0?
falls man mit dem restore-tool wieder zurück geht, gibt's ja nur die eine firmware, oder?
Oder spricht irgendetwas gegen das update auf 2.0?
falls man mit dem restore-tool wieder zurück geht, gibt's ja nur die eine firmware, oder?
Posted Tue 04 Feb 14 @ 1:43 pm
spricht nix dagegen, und jep ;o)
Braenzu
Braenzu
Posted Tue 04 Feb 14 @ 1:46 pm