Folgendes Problem taucht plötzlich bei einem Kunden auf: Musik auf 2 ext. HDD (F: und G:), wenn Titel verschoben, oder hinzugefügt wurden dann über "Config" und "Browser" die Datenbank auf den Laufwerken mit "überprüfen" und "aufräumen" aktualisiert. Bisher alles einwandfrei. Plötzlich können die ext. Laufwerke F: und G: in dem Pull Down Menue nicht mehr angezeigt werden obwohl sie im "Normalbetrieb" links im Browser angezeigt und auch genutzt werden können. Mehrfaches De-installieren brachte keine Besserung, im XML File der Datenbank stehen die Links zu den Dateien mit dem richtigen Pfad. Wenn ich noch eine Festplatte (z. B. H:) anschließe und "zu DB hinzufüge" findet VDJ die Dateien, also müssen sie in der Datenbank stehen, wenn ich jedoch diese Datenbank "überprüfen" und "aufräumen" möchte wird das Laufwerk nicht angezeigt (es wird nur C: und D: angezeigt, das ist die interne). Ist dieser Fehler bekannt und gibt es Hilfe?
LG Harald
LG Harald
Posted Thu 25 Oct 12 @ 1:08 pm
Ich habe zwei Interne auf meinem Notebook, C & die 2. mit meinen Video-Dateien habe ich seit Jahren auf den Laufwerks-Buchstaben A
laufen, bei mir wird die A auch nicht angezeigt, aber wenn ich auf "Aufräumen" und "Reparieren" klicke wird auch das Laufwerk A mit
einbezogen, ich habe kein Problem damit das dieses Lauwerk nicht angezeigt wird, weshalb ist es denn nötig das die Externen angezeigt werden wenn doch ansonsten alles "Funzt" ???
VG Peter
Wenn du neue Dateien in F und G verschiebst, und aufräumst, werden die dann erkannt ?
laufen, bei mir wird die A auch nicht angezeigt, aber wenn ich auf "Aufräumen" und "Reparieren" klicke wird auch das Laufwerk A mit
einbezogen, ich habe kein Problem damit das dieses Lauwerk nicht angezeigt wird, weshalb ist es denn nötig das die Externen angezeigt werden wenn doch ansonsten alles "Funzt" ???
VG Peter
Wenn du neue Dateien in F und G verschiebst, und aufräumst, werden die dann erkannt ?
Posted Fri 26 Oct 12 @ 1:56 am
Ich kann nur "zu Fuss" über den Browser z.B. einen neuen Ordner oder neue Dateien über die Funktionen "zu DB hinzufügen" in die Datenbank einpflegen. Auch die Übernahme als Favoriten funktioniert. Wenn aber mal etwas mehr Daten verschoben, gelöscht oder hinzugefügt wurden nutzt man ja die "Aufräumen" Funktion (dafür ist sie ja da!). Danke für den Tip mit Laufwerk "A", ich werde mal mehrere externe Platten anschließen - mal sehen was dabei rauskommt. Leider ist das Problem ja bei vielen Usern die sich nicht so mit der Materie auskennen daß sie es nicht zurückverfolgen können was und wann es passiert ist. Ich vermute daß mein Kunde auf einer Veranstaltung erst einen USB - Stick (eines Kunden) angeschlossen hat und dann die Festplatten im laufenden VDJ Betrieb. Da er nach entfernen des Sticks natürlich nicht mehr die original Laufwerksbuchstaben hatte könnte es möglich sein, daß er die Platten dann "schnell mal nebenbei" wieder umbenannt hat. Mit diversen Tools habe ich auch noch keine Lösung gefunden.
In den nächsten Tagen werde ich das mal versuchen zu reproduzieren.
Gruß
Harald
In den nächsten Tagen werde ich das mal versuchen zu reproduzieren.
Gruß
Harald
Posted Fri 26 Oct 12 @ 2:25 am
pilotharald wrote :
Ich vermute daß mein Kunde auf einer Veranstaltung erst einen USB - Stick (eines Kunden) angeschlossen hat und dann die Festplatten im laufenden VDJ Betrieb. Da er nach entfernen des Sticks natürlich nicht mehr die original Laufwerksbuchstaben hatte könnte es möglich sein, daß er die Platten dann "schnell mal nebenbei" wieder umbenannt hat.
Das hört sich logisch an...berichte mal wenn Du mehr weisst.
BTW: Bei mir kommt KEIN Kunde an VDJ und meinen externen HDD`s dran, geschweige dass er im laufenden Betrieb einen fremden USB Stick einstecken darf oder mir irgendwas am System bzw. an der Laufwerkszuordnung umstellt...eigentlich ein NoGo..
Posted Fri 26 Oct 12 @ 2:58 am
Wenn es geht bitte nicht Laufwerksbuchstabe A verwenden.
Dies ist (auch wenn es sie nicht mehr gibt) trotzdem für Diskettenlaufwerke reserviert.
Es ist also nicht auszuschließen, dass es u.U. zu Problemen kommen kann.
Dies ist (auch wenn es sie nicht mehr gibt) trotzdem für Diskettenlaufwerke reserviert.
Es ist also nicht auszuschließen, dass es u.U. zu Problemen kommen kann.
Posted Fri 26 Oct 12 @ 3:53 am
@roBroY09 1+
@ pilotharald
Ich habe meinen ext. Platten feste LW-Buchstaben zugeordnet. Da ist die Reihenfolge des Ansteckens und des USB-Ports egal. Ich habe dafür die LW-Buchstaben M-P reserviert, die sind auf vielen Systemen frei und ich kann mich damit auch mal als Co-DJ bei einem Kollegen einbringen ohne daß meine Datenbank umgeschrieben wird. Der Backup-Rechner ist genauso eingerichtet und kann somit jederzeit zum Einsatz kommen.
Wenn ich mal ein neues USB-Gerät verwenden muß (Kunden-Stick bei Representationen [vorher geprüft]) dann bringt es mir "meine" LW-Zuordnung auch NICHT durcheinander.
Ich mußte mal eine Firmenpresentation über mein System an den Beamer schicken da der mitgebrachte Firmenrechner keine Lust mehr hatte.
Sonst kommt mir auch kein fremder Stick an mein System.
Nur zur Datensicherung mit "DirSync" bekommt die jeweilige Backup-Platte einen "anderen" Buchstaben zugeordnet und nach der Sicherung wieder den "Richtigen". Somit ist sie im Notfall sofort einsatzbereit.
Hatte auch schon mal (sehr selten) den Fall, daß eine Platte nicht mehr erkannt wurde. Einmal im VDJ-Browser "zur DB hinzufügen", "Tags neu einlesen" und die 3 Prüfprogramme . . . hat bei mir eigentlich immer geklappt und das LW war wieder da.
Kann es sein, daß Dein "Kunde" irgendwelche Zugrifsrechte im Windows verändert oder verletzt hat und nun hat Windows für das ext. LW "Dicht gemacht" ?
Gruß
DJ-Professor
@ pilotharald
Ich habe meinen ext. Platten feste LW-Buchstaben zugeordnet. Da ist die Reihenfolge des Ansteckens und des USB-Ports egal. Ich habe dafür die LW-Buchstaben M-P reserviert, die sind auf vielen Systemen frei und ich kann mich damit auch mal als Co-DJ bei einem Kollegen einbringen ohne daß meine Datenbank umgeschrieben wird. Der Backup-Rechner ist genauso eingerichtet und kann somit jederzeit zum Einsatz kommen.
Wenn ich mal ein neues USB-Gerät verwenden muß (Kunden-Stick bei Representationen [vorher geprüft]) dann bringt es mir "meine" LW-Zuordnung auch NICHT durcheinander.
Ich mußte mal eine Firmenpresentation über mein System an den Beamer schicken da der mitgebrachte Firmenrechner keine Lust mehr hatte.
Sonst kommt mir auch kein fremder Stick an mein System.
Nur zur Datensicherung mit "DirSync" bekommt die jeweilige Backup-Platte einen "anderen" Buchstaben zugeordnet und nach der Sicherung wieder den "Richtigen". Somit ist sie im Notfall sofort einsatzbereit.
Hatte auch schon mal (sehr selten) den Fall, daß eine Platte nicht mehr erkannt wurde. Einmal im VDJ-Browser "zur DB hinzufügen", "Tags neu einlesen" und die 3 Prüfprogramme . . . hat bei mir eigentlich immer geklappt und das LW war wieder da.
Kann es sein, daß Dein "Kunde" irgendwelche Zugrifsrechte im Windows verändert oder verletzt hat und nun hat Windows für das ext. LW "Dicht gemacht" ?
Gruß
DJ-Professor
Posted Fri 26 Oct 12 @ 4:07 am
Ich vermute eine fehlerhafte Zuweisung in der Registry. Etwas ähnliches hatte nich schon einmal mit einer externen Soundkarte, die war in der Systemsteuerung und um Windows Mediaplayer voll funktionsfähig aber das DJ Programm hat sie nicht erkannt weil ein USB - Hub auf einer fehlerhaften Adresse lag...... Ich werde dann nal wieder in´s "eingemachte" gehen und berichten wenn´s wieder funzt.
Danke allen für die guten Tipps.
Harald
Danke allen für die guten Tipps.
Harald
Posted Fri 26 Oct 12 @ 4:38 am
Evtl. hilft Dir das ja auch dabei.
jakovski wrote :
Wenn der USB Port keine weiteren Slots hat kann man hiermit aufräumen. Stichwort - 'Controller wird nicht erkannt'.
32-bit Version:
http://www.chip.de/downloads/USBDeview-32-Bit_25521735.html
64-bit Version:
http://www.chip.de/downloads/USBDeview-64-Bit_42078571.html
Sollte eigentlich auf deutsch sein, wenn nicht hier gibts extra noch deutsche Sprachdateien für die Oberfläche:
http://www.nirsoft.net/utils/usb_devices_view.html (ganz runter scrollen)
32-bit Version:
http://www.chip.de/downloads/USBDeview-32-Bit_25521735.html
64-bit Version:
http://www.chip.de/downloads/USBDeview-64-Bit_42078571.html
Sollte eigentlich auf deutsch sein, wenn nicht hier gibts extra noch deutsche Sprachdateien für die Oberfläche:
http://www.nirsoft.net/utils/usb_devices_view.html (ganz runter scrollen)
Posted Fri 26 Oct 12 @ 5:56 am
PachN wrote :
Wenn es geht bitte nicht Laufwerksbuchstabe A verwenden.
Dies ist (auch wenn es sie nicht mehr gibt) trotzdem für Diskettenlaufwerke reserviert.
Es ist also nicht auszuschließen, dass es u.U. zu Problemen kommen kann.
Dies ist (auch wenn es sie nicht mehr gibt) trotzdem für Diskettenlaufwerke reserviert.
Es ist also nicht auszuschließen, dass es u.U. zu Problemen kommen kann.
Nutze ich aber schon seit Jahren, externe Festplatten und USB-Sticks bekommen automatisch andere Buchstaben !
Posted Fri 26 Oct 12 @ 6:14 am
Ich schrieb ja es KANN... muss natürlich nicht. Um so besser wenn es keine Probleme gibt.
Ist aber eben historisch so gewachsen dass LW A: für Diskette reserviert ist.
Genauso wie B:
Ist aber eben historisch so gewachsen dass LW A: für Diskette reserviert ist.
Genauso wie B:
Posted Fri 26 Oct 12 @ 6:20 am
PachN wrote :
Ich schrieb ja es KANN... muss natürlich nicht. Um so besser wenn es keine Probleme gibt.
Ist aber eben historisch so gewachsen dass LW A: für Diskette reserviert ist.
Genauso wie B:
Ist aber eben historisch so gewachsen dass LW A: für Diskette reserviert ist.
Genauso wie B:
:-X
Posted Fri 26 Oct 12 @ 6:43 am
PachN wrote :
Ist aber eben historisch so gewachsen dass LW A: für Diskette reserviert ist.
Genauso wie B:
Ist aber eben historisch so gewachsen dass LW A: für Diskette reserviert ist.
Genauso wie B:
Ich habe seit Jahren LW B: (für Zip- Bandlaufwerk reserviert) als virtuelles LW laufen und es funzt auch (nicht für VDJ). Man darf dann eben auf dem Board keine Hardware auf die Slots legen, sonst crasht es natürlich gewaltig . . . ode im Bios deaktivieren.
LW A: habe ich aber auch frei gehalten, da immer noch manche ältere Installationroutinen darauf zurückgreifen wollen.
Posted Fri 26 Oct 12 @ 8:01 am
OK, wenn man noch windows2000 installiert hat verstehe ich das ja ;-P
Posted Fri 26 Oct 12 @ 8:16 am
flabes wrote :
OK, wenn man noch windows2000 installiert hat verstehe ich das ja ;-P
1+
Hauptsache wir haben unseren Spass.
Ne im Ernst. Habe es bei XP und W7. Wenn es nicht problemlos laufen würde . . . wieviele Buchstaben hat das Alphabet? 26 ! Da könnte man ja noch etwas Ausweichen. :-)))
@ flabes:
OK, wenn man noch windows2000 installiert hat verstehe ich das ja ;-P
Ich verwende noch einige geniale Programme auf "DOS"-Basis und da bin ich zu faul die "Install.exe" zu editieren. Sonst hätte ich LW A: vermutlich auch belegt. Ist aber jetzt etwas "OT"
Posted Fri 26 Oct 12 @ 1:18 pm
Immer schön geschmeidig bleiben :-)
Habe auch immer gedacht warum mein Laufwerk A nicht angezeigt wird,
aber wenn doch alles funzt, dann ist es halt so und ich werde mir nicht
drei Tage den Kopf zerbrechen WARUM das so ist !!!
Schönes WE
Peter
Habe auch immer gedacht warum mein Laufwerk A nicht angezeigt wird,
aber wenn doch alles funzt, dann ist es halt so und ich werde mir nicht
drei Tage den Kopf zerbrechen WARUM das so ist !!!
Schönes WE
Peter
Posted Fri 26 Oct 12 @ 11:13 pm
Sorry "Flabes", wenn es falsch rüberkam. Hast aber Recht. Wenn es denn läuft . . . und was nicht passt wird passend gemacht!
Aber mal wieder was zu VDJ.
Habe bei der gestrigen VA die externe Platte austauschen müssen, hatte Aussetzer. Immer mehr Titel wurden mit "error" erkannt.
Gab mit dem Wechsel keine Probleme. Einfach die Sicherungsplatte angesteckt und fertsch.
"Rettungs-Musi" gab es vom MD-Player (einen Titel) und gut war's.
Die "angeschlagene" HDD wird erstmal getestet und dann eben bis zu ihrem entgültigen Ableben für weniger wichtige Dinge verwendet. Morgen wird eine neue HDD geordert. Die Titel selbs sind eh doppelt gesichert.
VG DJ-Professor
Aber mal wieder was zu VDJ.
Habe bei der gestrigen VA die externe Platte austauschen müssen, hatte Aussetzer. Immer mehr Titel wurden mit "error" erkannt.
Gab mit dem Wechsel keine Probleme. Einfach die Sicherungsplatte angesteckt und fertsch.
"Rettungs-Musi" gab es vom MD-Player (einen Titel) und gut war's.
Die "angeschlagene" HDD wird erstmal getestet und dann eben bis zu ihrem entgültigen Ableben für weniger wichtige Dinge verwendet. Morgen wird eine neue HDD geordert. Die Titel selbs sind eh doppelt gesichert.
VG DJ-Professor
Posted Sun 28 Oct 12 @ 12:03 pm