hey hab mal ne frage was wie eine playliste habt ihr für einen polderabend oder für eine hochzeit
mfg toby
mfg toby
Posted Mon 28 May 12 @ 2:10 pm
Sorry, aber da bleibt mir nur die selbe Antwort wie immer:
KEINE
Jeder Polterabend und jede Hochzeit ist anders. Da gibt's keine pauschale Playliste.
Gruß, Heiko
KEINE
Jeder Polterabend und jede Hochzeit ist anders. Da gibt's keine pauschale Playliste.
Gruß, Heiko
Posted Mon 28 May 12 @ 2:47 pm
+1
Braenzu
Braenzu
Posted Mon 28 May 12 @ 2:55 pm
vlt. meine er aber auch ein paar Tracks, die er guten Gewissens spielen kann ;-)
grus
chris
grus
chris
Posted Mon 28 May 12 @ 3:08 pm
ich find das kommt immer auf die jeweilige gesellschaft an...bei polterabend kanns von aktuellen charts, über dauerbrenner, oldies bis hin zur stimmungsmusik gehen. bei einer hochzeit würde ich immer generell vorher mit dem brautpaar darüber sprechen.
Posted Mon 28 May 12 @ 3:11 pm
Ich habe schon auf einer Hochzeit "Rage against the maschine - Killing in the name of" gespielt, was den Bruder der Braut (etwa 35 Jahre alter Richter) dazu bewegte, im feinen Anzug über den Boden zu rutschen und mit einem Besen, den er irgendwo gefunden hatte, Luftgitarre zu spielen. Bißchen Rotwein war da wohl auch im Spiel ;-).
...Will damit sagen: Keine Veranstaltung ist wie die andere und vorgefertigte Playlisten machen keinen Sinn, da immer die Gäste entscheidend sind, was man zwar einschätzen kann, aber nie mit 100%iger Wahrscheinlichkeit (s.o., "Killing in the name of" spiele ich eher selten auf Hochzeiten).
Sehr wohl eignen sich alte Playlisten aus der History, um sich Ideen zu holen. Aber hier Playlisten zu posten, ich glaube ich echt nicht sinnvoll. Da muss jeder DJ schon selbst an sich wachsen (meiner Meinung nach).
VG
Chris
...Will damit sagen: Keine Veranstaltung ist wie die andere und vorgefertigte Playlisten machen keinen Sinn, da immer die Gäste entscheidend sind, was man zwar einschätzen kann, aber nie mit 100%iger Wahrscheinlichkeit (s.o., "Killing in the name of" spiele ich eher selten auf Hochzeiten).
Sehr wohl eignen sich alte Playlisten aus der History, um sich Ideen zu holen. Aber hier Playlisten zu posten, ich glaube ich echt nicht sinnvoll. Da muss jeder DJ schon selbst an sich wachsen (meiner Meinung nach).
VG
Chris
Posted Mon 28 May 12 @ 4:41 pm
Auf der letzten Hochzeit wurden folgende Titel gespielt:
- Lordi - Hardrock Halleluja
- ACDC - Thunderstruck
- Heroes de Silencio - Entre dos tierras
- Rammstein - Mein Teil
ich würde aber eher denken das die Songs für eine solche Veranstaltung eher untypisch sind ;-)
Wie soll man hier eine Empfehlung geben ? Am einfachsten wäre es das Brautpaar nach seinem eigenen Geschmack und den Wünschen zu fragen.
Und so leid es mir an der Stelle tut das zu sagen - aber genau das ist der Job eines DJs. Wenn Du nach Songs für eine Hochzeit fragen musst mach besser Partys oder Veranstaltungen bei denen Du Dich musikalisch auskennst. Alles andere ist leider nicht sehr professionell.
Was machst Du denn wenn am Abend die Leute zu Dir kommen und sagen "Spielen Sie doch bitte mal einen Quickstep, eine Rumba oder vielleicht später einen Passo Doble.".
Willst Du dann nach Titeln fragen ?
Gruß, Heiko
- Lordi - Hardrock Halleluja
- ACDC - Thunderstruck
- Heroes de Silencio - Entre dos tierras
- Rammstein - Mein Teil
ich würde aber eher denken das die Songs für eine solche Veranstaltung eher untypisch sind ;-)
Wie soll man hier eine Empfehlung geben ? Am einfachsten wäre es das Brautpaar nach seinem eigenen Geschmack und den Wünschen zu fragen.
Und so leid es mir an der Stelle tut das zu sagen - aber genau das ist der Job eines DJs. Wenn Du nach Songs für eine Hochzeit fragen musst mach besser Partys oder Veranstaltungen bei denen Du Dich musikalisch auskennst. Alles andere ist leider nicht sehr professionell.
Was machst Du denn wenn am Abend die Leute zu Dir kommen und sagen "Spielen Sie doch bitte mal einen Quickstep, eine Rumba oder vielleicht später einen Passo Doble.".
Willst Du dann nach Titeln fragen ?
Gruß, Heiko
Posted Tue 29 May 12 @ 12:55 am
ich nutze keine fertigen playlisten...jede veranstaltung ist anders und ich spiele immer andere titel...wäre ja auch für mich langweilig immer die gleichen titel zu hören...
also wenn du nicht weißt was du spielen sollst, bist du fehl am platz, sorry.
lg frank
also wenn du nicht weißt was du spielen sollst, bist du fehl am platz, sorry.
lg frank
Posted Tue 29 May 12 @ 2:05 am
DJ ATRAC wrote :
also wenn du nicht weißt was du spielen sollst, bist du fehl am platz, sorry.
lg frank
also wenn du nicht weißt was du spielen sollst, bist du fehl am platz, sorry.
lg frank
....vielleicht wollte er sich ja auch nur "anregungen" aus den playlists holen. aber generell gilt: dialog mit dem auftraggeber und etwas gespür für die gäste...ansonsten und jetzt kommts: kannst du alles spielen was gefällt ( den gästen ;-) !
Posted Tue 29 May 12 @ 3:48 am
Ich habe das schon verstanden - aber was willst Du ihm dennn raten ?
Wenn Du jetzt irgendwelche Schlager nennst funktionieren die bei Leuten die keinen Schlager mögen eben nicht. Im Prinzip müsstest Du dann aus jedem Genre eine Anzahl Titel nennen und ich gaube nicht das es irgendwie Sinn machen würde.
Gruß, Heiko
P.S. Wie auch immer - meine Anregungen stehen ja schon. ;-))
Wenn Du jetzt irgendwelche Schlager nennst funktionieren die bei Leuten die keinen Schlager mögen eben nicht. Im Prinzip müsstest Du dann aus jedem Genre eine Anzahl Titel nennen und ich gaube nicht das es irgendwie Sinn machen würde.
Gruß, Heiko
P.S. Wie auch immer - meine Anregungen stehen ja schon. ;-))
Posted Tue 29 May 12 @ 3:54 am
das einzige was ich ihm raten kann ( und bereits getan habe ) ist, dass er sich mit seinem kunden unterhält was gewünscht ist. das ist im prinzip das, was jeder diensleister ( und dazu zähle ich uns ) mit seinem "kunden" vorab besprechen sollte, da man die gäste ja nicht im vorraus sieht oder kennt. wenn nix im raum steht MUSS er eben sich auf seine gäste einlassen und auf sein gespür oder seine erfahrung zurückgreifen. ich werde mich hüten dieses oder jenes lied vorzuschlagen. es stehen in diesem thread soviele beispiele für "untypische" musiktitel, dass er es jetzt inzwischen sicherlich begriffen hat, dass so ein abend echte handarbeit ist und es nicht einfach damit getan ist einfach ne playlist ablaufen zu lassen.
Posted Tue 29 May 12 @ 4:06 am
Jede Veranstaltung ist individuell. Hilft Dir zwar im Moment auch nicht weiter - hier ein paar Beispiele aus meiner Praxis:
Samstag:
Geburtstagsfeier - 50er Geburtstag. Gewünschte Musikrichtung des Veranstalters: Querbeet, was die Leute so mögen.
Habe dann durch Fox, Schlager, Rock, House etc. durchgeschwenkt und einige Musikwünsche der Gäste mit eingebaut.
Da einige Rockfans da waren, kam auch ACDC auf den Plan. Da die Party bis 03:45 ging, muss es wohl den Leuten so gefallen haben...
Im Publikum saß eine Frau, die mich vor 2 Monaten für übernächste Woche gebucht hatte - auch 50er Geburtstag.
Die rief mich am nächsten Tag an, dass sie so ein Programm wie es am Samstag lief, nicht haben wolle. Sie sind mehr die Tänzer, also viel Fox, Walzer, Rumba, Cha-Cha....und auch Ballermann etc. - aber keinen Rock! Oder erst ab 1 Uhr.
Eine weitere Buchung im August hat mir beim Erteilen der Auftrags schon ganz klar und deutlich gesagt, dass sie keine Ballermann oder Volkstümliche Musik wollen, sondern mehr so Soul, Black, Rock etc....
Was will ich damit sagen:
Du musst im Vorfeld schon mal mit dem Veranstalter sprechen, was sich der vorstellt. Das fängt schon damit an, was im Hintergrund beim Essen laufen soll (kann von Classic, über Jazz, Dean Martin, bis Ramazotti sein)
Dann musst Du auf der Veranstaltung einfach ein Gespür dafür haben, in welcher Richtung die Reise gehen soll.
Du musst auch als DJ nicht unbedingt jeden Job annehmen, wenn Du mit den Musikwünschen des Veranstalters nicht vertraut bist.
Sollte mich mich z. B. einer anrufen, der überwiegend Hip-Hop haben wollte, würde ich den Job ablehnen, weil das eben nicht meine Welt ist.
Lg Stefan
Samstag:
Geburtstagsfeier - 50er Geburtstag. Gewünschte Musikrichtung des Veranstalters: Querbeet, was die Leute so mögen.
Habe dann durch Fox, Schlager, Rock, House etc. durchgeschwenkt und einige Musikwünsche der Gäste mit eingebaut.
Da einige Rockfans da waren, kam auch ACDC auf den Plan. Da die Party bis 03:45 ging, muss es wohl den Leuten so gefallen haben...
Im Publikum saß eine Frau, die mich vor 2 Monaten für übernächste Woche gebucht hatte - auch 50er Geburtstag.
Die rief mich am nächsten Tag an, dass sie so ein Programm wie es am Samstag lief, nicht haben wolle. Sie sind mehr die Tänzer, also viel Fox, Walzer, Rumba, Cha-Cha....und auch Ballermann etc. - aber keinen Rock! Oder erst ab 1 Uhr.
Eine weitere Buchung im August hat mir beim Erteilen der Auftrags schon ganz klar und deutlich gesagt, dass sie keine Ballermann oder Volkstümliche Musik wollen, sondern mehr so Soul, Black, Rock etc....
Was will ich damit sagen:
Du musst im Vorfeld schon mal mit dem Veranstalter sprechen, was sich der vorstellt. Das fängt schon damit an, was im Hintergrund beim Essen laufen soll (kann von Classic, über Jazz, Dean Martin, bis Ramazotti sein)
Dann musst Du auf der Veranstaltung einfach ein Gespür dafür haben, in welcher Richtung die Reise gehen soll.
Du musst auch als DJ nicht unbedingt jeden Job annehmen, wenn Du mit den Musikwünschen des Veranstalters nicht vertraut bist.
Sollte mich mich z. B. einer anrufen, der überwiegend Hip-Hop haben wollte, würde ich den Job ablehnen, weil das eben nicht meine Welt ist.
Lg Stefan
Posted Tue 29 May 12 @ 4:54 am
Hallo!
Also auch ich arbeite niemals mit Playlisten,das geht auch gar nicht,bei überhaupt keiner Veranstaltung,sei es ein Geburtstag,Konfirmation,Gartenparty,Strassenfest oder sonst was.
Jedes Fest,jede Feier oder Fete ist anders und es sind immer andere Gäste da.
Und man sollte versuchen alle Gäste immer in Stimmung zu bringen,auch die die das Tanzbein nicht mehr schwingen.
Man muss sich immer auf das Publikum /die Gäste ,etc. einstellen und es lesen,und dann danach auch die Musikauswahl treffen.
Spiele wie gesagt nur auf Wunsch,wenns vom Kunden gewollt ist.
Wenn die Gäste mich fragen wegen Hochzeitsspiele und die Kunden (Brautpaar,etc.) keine wollen dann mache ich auch keine Spiele.
Bei Reden ,Gedichte etc,oder so stell ich natürlich die Technik zur Verfügung.
mfg,vlnjacki
Also auch ich arbeite niemals mit Playlisten,das geht auch gar nicht,bei überhaupt keiner Veranstaltung,sei es ein Geburtstag,Konfirmation,Gartenparty,Strassenfest oder sonst was.
Jedes Fest,jede Feier oder Fete ist anders und es sind immer andere Gäste da.
Und man sollte versuchen alle Gäste immer in Stimmung zu bringen,auch die die das Tanzbein nicht mehr schwingen.
Man muss sich immer auf das Publikum /die Gäste ,etc. einstellen und es lesen,und dann danach auch die Musikauswahl treffen.
Spiele wie gesagt nur auf Wunsch,wenns vom Kunden gewollt ist.
Wenn die Gäste mich fragen wegen Hochzeitsspiele und die Kunden (Brautpaar,etc.) keine wollen dann mache ich auch keine Spiele.
Bei Reden ,Gedichte etc,oder so stell ich natürlich die Technik zur Verfügung.
mfg,vlnjacki
Posted Tue 29 May 12 @ 5:34 am
@ Stefan - vlnjacki
1++
Ihr habt es wie auch viele Vorredner genau auf den Punkt gebracht.
Ich schaue auch gelegendlich in Playlisten, aber nur zur Inspiration oder wenn ich mal nen "Hänger" habe.
Bei "Vorprogrammen" lasse ich auch mal ne komplette Playliste ablaufen, da steht ja die Musik auch noch nicht im Mittelpunkt der VA.
Ich übernehme auch nicht alle VA, dafür kenne ich aber dann "Kollegen" die auf spezielle Musikrichtungen spezialisiert sind und schon ist wieder alles in Butter. Man kennt sichs ja untereinander (sollte so sein).
Vg
DJ-Professor
1++
Ihr habt es wie auch viele Vorredner genau auf den Punkt gebracht.
Ich schaue auch gelegendlich in Playlisten, aber nur zur Inspiration oder wenn ich mal nen "Hänger" habe.
Bei "Vorprogrammen" lasse ich auch mal ne komplette Playliste ablaufen, da steht ja die Musik auch noch nicht im Mittelpunkt der VA.
Ich übernehme auch nicht alle VA, dafür kenne ich aber dann "Kollegen" die auf spezielle Musikrichtungen spezialisiert sind und schon ist wieder alles in Butter. Man kennt sichs ja untereinander (sollte so sein).
Vg
DJ-Professor
Posted Tue 29 May 12 @ 5:42 am
Hänge mich mal hier ein.
Für Hochzeiten brauche ich jedesmal den Song ''Can't Take My Eyes Off Of You'' (gibt's in unzähligen Versionen von Paul Anka über Gloria Gaynor, Shirley Bassey, Tom Jones, Lauryn Hill bis Hermes House Band. Hab immer super Reaktionen vom Brautpaar bekommen.
Ich selbst hab 25 Versionen.
Bei Interesse bitte per PN bei mir melden.
Gruss ajax100
Für Hochzeiten brauche ich jedesmal den Song ''Can't Take My Eyes Off Of You'' (gibt's in unzähligen Versionen von Paul Anka über Gloria Gaynor, Shirley Bassey, Tom Jones, Lauryn Hill bis Hermes House Band. Hab immer super Reaktionen vom Brautpaar bekommen.
Ich selbst hab 25 Versionen.
Bei Interesse bitte per PN bei mir melden.
Gruss ajax100
Posted Tue 29 May 12 @ 7:43 am
dj-professor wrote :
Ich übernehme auch nicht alle VA, dafür kenne ich aber dann "Kollegen" die auf spezielle Musikrichtungen spezialisiert sind und schon ist wieder alles in Butter. Man kennt sichs ja untereinander (sollte so sein).
Vg
DJ-Professor
Ich übernehme auch nicht alle VA, dafür kenne ich aber dann "Kollegen" die auf spezielle Musikrichtungen spezialisiert sind und schon ist wieder alles in Butter. Man kennt sichs ja untereinander (sollte so sein).
Vg
DJ-Professor
1+
richtig
Posted Tue 29 May 12 @ 7:48 am
Bei einem Vorgespräch sagte mir das Brautpaar dass ich lediglich House-Musik spielen soll und legte mir gleich eine Liste von etwa 40 Titeln vor welche unbedingt dabei sein müssten.
Ich habe dem Brautpaar schon meine Skepsis mitgeteilt, aber da sie die Gäste ja kennen soll es dann so sein.
Als die Gäste am Hochzeitstag eintrafen kam die Mutter der Braut sofort zu mir um sich zu vergewissern dass ich auch Walzer u.ä. auflege.
So kanns gehen!
Ach ja: zur House-Musik hat (fast) niemand getanzt, aber beim Walzer und der Partymusik war die Tanzfläche voll ... und auch dem Brautpaar hat's gefallen ;-)
Es ist ja gut seine bestimmten Wünsche mitzuteilen, aber meistens soll man einfach den DJ machen lassen.
Paul
Ich habe dem Brautpaar schon meine Skepsis mitgeteilt, aber da sie die Gäste ja kennen soll es dann so sein.
Als die Gäste am Hochzeitstag eintrafen kam die Mutter der Braut sofort zu mir um sich zu vergewissern dass ich auch Walzer u.ä. auflege.
So kanns gehen!
Ach ja: zur House-Musik hat (fast) niemand getanzt, aber beim Walzer und der Partymusik war die Tanzfläche voll ... und auch dem Brautpaar hat's gefallen ;-)
Es ist ja gut seine bestimmten Wünsche mitzuteilen, aber meistens soll man einfach den DJ machen lassen.
Paul
Posted Tue 29 May 12 @ 5:25 pm
Ich hatte mal nen Bräutigam, der war Turniertänzer. Hat nur mit seiner Mutter (Trainerin) getanzt, weil !!!!! Mit seiner Frau würde er sich seinen Stil versauen (O-Ton).
Also gab es nur etwa 30sec Brauttanz, dann mußte ich seine mitgebrachten CD-Turniertitel (mit Mutti) spielen. Dabei war natürlich die Tanzfläche leer.
1. hat er den Platz für sich alleine gebraucht und
2. konnte nach der Musik eh niemen tanzen
Daß die Tanzfläche bei "meiner" Musik voll war, konnte der Supertänzer natürlich gar nicht verstehen.
Seine Hochzeitzgäste waren eben alles Kulturbanausen.
War dann trotzdem ein schöner Abend für die Gäste, mit etwas bitterem Beigeschmack.
Die "arme" Braut hat den ganzen Abend mit anderen Männern getanzt.
Soweit mal eine meiner weniger schöner Hochzeitzerfahrungen, aber für die Auftraggeber kann ja der DJ nix.
Normalerweise spreche ich den Ablauf des Abends vorher mit dem Brautpaar bzw. mit der Familie ab.
Gerade beim Hochzeitztanz kann man (DJ) viel falsch machen. Hatte mal ein Goldenes Paar, die wollten "irgendwas Schönes" als Eröffnungstanz. Dachte ich: "Mit 75 Jahren - Walzer geht immer". Die konnten aber keinen Walzer. Habe ich dann schnell mit einem kleinen Scherz auf Helene Fischer überblendet und die Party ging ab. Später dann sogar für die Enkel ne House-Runde - zum Feierabend gab es Applaus für mich und die Kasse hat auch gestimmt. Kommt also immer auf das Publikum an. Ob nun Schlager - Hardrock - House, als Mobiler- bzw. Hochzeitz-DJ sollte man auf alle Eventualitäten vorbereitet sein.
Sooo. Genug gelabert. Es gibt eben Erfahrungen, die muß jeder selbst machen und trotzdem lernt man nie aus.
Gutes Nächtle wünscht
DJ-Professor
Also gab es nur etwa 30sec Brauttanz, dann mußte ich seine mitgebrachten CD-Turniertitel (mit Mutti) spielen. Dabei war natürlich die Tanzfläche leer.
1. hat er den Platz für sich alleine gebraucht und
2. konnte nach der Musik eh niemen tanzen
Daß die Tanzfläche bei "meiner" Musik voll war, konnte der Supertänzer natürlich gar nicht verstehen.
Seine Hochzeitzgäste waren eben alles Kulturbanausen.
War dann trotzdem ein schöner Abend für die Gäste, mit etwas bitterem Beigeschmack.
Die "arme" Braut hat den ganzen Abend mit anderen Männern getanzt.
Soweit mal eine meiner weniger schöner Hochzeitzerfahrungen, aber für die Auftraggeber kann ja der DJ nix.
Normalerweise spreche ich den Ablauf des Abends vorher mit dem Brautpaar bzw. mit der Familie ab.
Gerade beim Hochzeitztanz kann man (DJ) viel falsch machen. Hatte mal ein Goldenes Paar, die wollten "irgendwas Schönes" als Eröffnungstanz. Dachte ich: "Mit 75 Jahren - Walzer geht immer". Die konnten aber keinen Walzer. Habe ich dann schnell mit einem kleinen Scherz auf Helene Fischer überblendet und die Party ging ab. Später dann sogar für die Enkel ne House-Runde - zum Feierabend gab es Applaus für mich und die Kasse hat auch gestimmt. Kommt also immer auf das Publikum an. Ob nun Schlager - Hardrock - House, als Mobiler- bzw. Hochzeitz-DJ sollte man auf alle Eventualitäten vorbereitet sein.
Sooo. Genug gelabert. Es gibt eben Erfahrungen, die muß jeder selbst machen und trotzdem lernt man nie aus.
Gutes Nächtle wünscht
DJ-Professor
Posted Tue 29 May 12 @ 6:06 pm