Quick Sign In:  

Forum: German Forum

Topic: VDJ 8 - Page: 4.05

This part of topic is old and might contain outdated or incorrect information

 

Posted Thu 10 Nov 11 @ 1:33 am
Silberrücken wrote :
armin mc wrote :
Also dieser Link gefällt mir am besten:

http://download.cnet.com/windows/dj-software/?tag=page

Wenn man sich die Download Zahlen der verschiedenen Produkte anschaut, kann man schon ein wenig stolz sein. :)


51,843,111 ???

Unglaubwürdig ;-)


Aber wahr. Ich musste auch 2 mal nachschauen.
 

Posted Thu 10 Nov 11 @ 1:38 am
Sauber, grade mal zum ansehen die aktuelle Traktor-Demo gesogen und installiert (Lustig, die schicken Link per Mail^^). Die Demo soll 30 Minuten funktionieren. So weit kam ich gar nicht, Absturz nach 8 Minuten...
 

Posted Thu 10 Nov 11 @ 2:01 am
Hallo zusammen,

Dann wollen wir mal rechnen:

51.843.111 Downloads in den letzten 10 Jahren = 5.184.311 pro Jahr = 14.203 pro Tag = 591 pro Stunde

1% habens gekauft = 518.431 DJ's ???? worldwide

Somit gäbe es, grobgerechnet, in jedem der G20 Staaten ??? 26.000 DJ's die mit VDJ arbeiten??????????????

Also ... ich kenne nun genug Profis (100+) ... jedoch 99.9% arbeiten mit ... anderen Programmen!

In internationalen DJ Magazinen liest man auch nicht gerade viel über VDJ ;-)

 

Posted Thu 10 Nov 11 @ 2:13 am
Du vergisst aber einiges. Du kannst Version 7 seit beginn an laden. Version 7.0.1, 7.0.2, 7.0.3......Also laden sich User das Program schon mal 3-4 mal.

Dann setzt der eine oder andere hin und wieder mal seine Maschine neu auf. Also ladet derjenige wieder.

Das alles führt dann zu dieser Summe.

Pro Full Member werden hier gar nicht aufgelistet.
 

Posted Thu 10 Nov 11 @ 2:21 am
armin mc wrote :
... Pro Full Member werden hier gar nicht aufgelistet.


Deshalb ja meine Annahme, das ca. 1% VDJ gekauft haben und somit Pro User sind.

Jedoch sei die die Frage erlaubt:

Wieso ignorieren nationale / internationale DJ Magazine VDJ Pro ??????????
 

Posted Thu 10 Nov 11 @ 2:40 am
ChacklPRO InfinityMember since 2007
Vielleicht ist der name "Pro Basic" und "Pro Full" seitens atomix etwas unglücklich gewählt worden. Nicht das ich da was anzweifeln will, ist nur mein gedanke dazu ;)
 

Posted Thu 10 Nov 11 @ 3:04 am
Spiele gerade mit dem Gedanken mir VD8 dann zu kaufen. Aber die LE Version die ich mit meinem MixDeck bekommen habe ist mir einfach zu mangelhaft...
 

Posted Thu 10 Nov 11 @ 3:07 am
 

Posted Thu 10 Nov 11 @ 3:09 am
Silberrücken wrote :
armin mc wrote :
... Pro Full Member werden hier gar nicht aufgelistet.


Deshalb ja meine Annahme, das ca. 1% VDJ gekauft haben und somit Pro User sind.

Jedoch sei die die Frage erlaubt:

Wieso ignorieren nationale / internationale DJ Magazine VDJ Pro ??????????


Ich persönlich hatte schon einige Anfragen im Chat, ob die Virtualdj auf die CD packen dürfen, bzw. ob Artikel darüber geschrieben werden dürfen.
Ich geb das aber immer an den Support Manager weiter.

Grundsätzlich ist aber reges Interesse vorhanden.
 

Posted Thu 10 Nov 11 @ 4:06 am
Chackl wrote :
Vielleicht ist der name "Pro Basic" und "Pro Full" seitens atomix etwas unglücklich gewählt worden. Nicht das ich da was anzweifeln will, ist nur mein gedanke dazu ;)


Da muss ich Dir recht geben. Ich finde das auch ein wenig verwirrend. Das merken wir jeden Tag im Support.
Vorallem die Controler Problematik ist ne Katastrophe :P
 

Posted Thu 10 Nov 11 @ 4:08 am
Silberrücken wrote :
armin mc wrote :
... Pro Full Member werden hier gar nicht aufgelistet.


Deshalb ja meine Annahme, das ca. 1% VDJ gekauft haben und somit Pro User sind.

Jedoch sei die die Frage erlaubt:

Wieso ignorieren nationale / internationale DJ Magazine VDJ Pro ??????????


die frage kann ich dir beantworten... glaub ich...
habe mich auf der letzten disco contact mit eineigen DJS unterhalten können
(shaun baker, Sunset Project, freddy fader und so einigen anderen bekannten oder unbekannten kollegen )

VDJ wird all zu gern auf die sync funktion reduziert.. ungeachtet dessen, das andere namenhafte DJ programme das auch können.
Oft wird VDJ zuviel verspieltheit vorgeworfen.. skins, soundeffekte, sampler, videomixing mit effekten etc...
vielen ist das etwas *to much* in einem programm.
weil sie das ein oder andere davon nicht benötigen.

wer überwiegend mit TC Vinyl auflegen will was dann oftmals DJs in richtung R'nB Hip Hop etc geht, greift am ehesten zu serato.. und bei dem programm ist native unterstützung für das gängige club equip vorhanden ( CDJs, SC 3700 etc ).

der DJ der elektronischen musik ( house, electro, trance, usw ) greift bei einem programnm meisst zum trecker.

VDJ ist nunmal der allrounder, der alles kann.. aber in dem ein oder anderem bereich nunmal nicht ganz mit anderen mithalten kann. ( bisher )
sei es verschiedenfarbige wave form, scratch engine, instant track load ( nach analyze ) usw....

dennoch ist VDJ absolut ernst zu nehmen, und wird auch ernst genommen.
nur brauchen die DJs die in den DJ mags die bewertungen abgeben weitaus weniger funkltionen als die , die VDJ bietet.
also greifen sie zu dem programm, was nur das bietet, was sie brauchen.
weniger funktionen >> weniger probleme.
ausserdem kommen die beiden anderen ( das grosse S und der trecker ) mit wirklich eigener hardware.
(interface, controller und so'n zeugs ).
bei VDJ ist das eben anders.. da nutzt man, was man möchte, bzw was der geldbeutel hergibt. ( ausnahme ist hier virtual vinyl )
was dann den eindruck erweckt, das VDJ sich nicht so gut abstimmen lässt. der DJ will zum set kommen, anschalten und los...
das geht bei VDJ nunmal erst nachdem man sein system einmal vernünftig aufgesetzt hat.
vergleiche timecode vinyl setup ( trackscanning etc lass ich aussen vor ) beim ersten einsatz :
serato >> anschliessen, TC testen... los !
VDJ >> Anschliessen, soundkarte zuweisen ( auch bei CDJs ), TC vinyl wählen, testen, kalibrieren. usw.. oftmals sogar noch in der "komplizierten" erweiterten einstellung runfingern.. und dann los

da man VDJ schon sehr günstig voll nutzen kann, wird es aben auch von keller und kühlschrank DJs genutzt, was nciht schlimm ist,
aber in der szene nicht für den allerbesten ruf sorgt.. das denken ist halt >> qualität kostet.

und, was ich persönlich noch glaube ist, das atomix nicht so sehr werbung schiebt wie andere unternehmen ( NI, Rane usw... )
was ich nicht schlimm finde... ich mag VDJ und bleib dabei... und warte gespannt auf VDJ 8 :D
für mich sprechen eben genau die vielfältigkeit und hardware unabhängkeit FÜR VDJ...
das könnte hier noch sehr lang werden..und das will ja keiner ^^

vom grundsatz her ist VDJ das maß der dinge wenn es um vielfältigkeit geht.. aber darum geht es in DJ magazinen meisst nicht ;)
ich denke aber das dürfte sich langsam ändern, da jetzt nach Denon auch der grosse platzhirsch Pioneer VDJ optimierte controller auf den markt bringt. warten wir es ab.
(allerdings sollte pioneer dann da den verarbeitungsstandard anheben .. der ergo reicht nicht )

gruss, der Kernspalt
 

Posted Thu 10 Nov 11 @ 4:12 am
Das nenn ich mal eine gut gelungene Aussage kernspalt. Bin 100% Deiner Meinung :)
 

Posted Thu 10 Nov 11 @ 4:36 am
Hi
Ich kann meinem Vorredner nur zu 100% zustimmen.
Glaube auch das die Vielseitigkeit von VDJ auf der einen Seite als Vorteil, aber sicher auch auf der anderen Seite seine Schawachstelle ist.
Auch wenn das ungewollt ist.

Aber wie wir aus vielen Bereichen wissen, gibt es halt nicht die EierlegendeWollmilchsau....

Gruß
Cw
 

Posted Thu 10 Nov 11 @ 4:44 am
PachNPRO InfinityMember since 2009
Silberrücken wrote :
Hallo zusammen,

Dann wollen wir mal rechnen:

51.843.111 Downloads in den letzten 10 Jahren = 5.184.311 pro Jahr = 14.203 pro Tag = 591 pro Stunde

1% habens gekauft = 518.431 DJ's ???? worldwide

Somit gäbe es, grobgerechnet, in jedem der G20 Staaten ??? 26.000 DJ's die mit VDJ arbeiten??????????????

Also ... ich kenne nun genug Profis (100+) ... jedoch 99.9% arbeiten mit ... anderen Programmen!

In internationalen DJ Magazinen liest man auch nicht gerade viel über VDJ ;-)



Naja dabei muss man aber auch beachten, dass 1 Person den Link x-mal anklicken und downlaoden kann und nicht 1 Download = 1 Person entspricht.
 

Posted Thu 10 Nov 11 @ 5:18 am
X1LoVeRPRO InfinityModeratorMember since 2006
wbbrothers wrote :
... Aber wie wir aus vielen Bereichen wissen, gibt es halt nicht die EierlegendeWollmilchsau....


Aber VDJ ist nahe dran ;o)
 

Posted Thu 10 Nov 11 @ 6:22 am
MrMusicPRO InfinityMember since 2005
Gute Zusammenfassung mit interessanten Ansätzen.

kernspalt 2.0 wrote :

da man VDJ schon sehr günstig voll nutzen kann, wird es aben auch von keller und kühlschrank DJs genutzt, was nciht schlimm ist,
aber in der szene nicht für den allerbesten ruf sorgt.. das denken ist halt >> qualität kostet.

gruss, der Kernspalt


Hier muß aber noch ein weitere Punkt aufgeführt werden. Ich vergleiche das gerne mit Corel Draw, weil es hier die gleiche Problematik gibt:

Nicht jeder der VDJ hat ist ein DJ - und die wenigsten Corel-Draw-Besitzer sind Grafiker!

Gerade bei Corel fällt der unprofessionelle Umgang mit der Software auf. Rückschluss derer, die die Daten verarbeiten müssen oder die Gestaltung sehen: blos weil das Layout schlecht ist, ist es auch das Programm!

1:1 vergleichbar mit VDJ: Der User legt schlechte MP3's mit Sync-Button auf = schlechtes Programm.

Corel (VDJ) ist ein gutes Programm zu einem sehr günstigen Preis im Vergleich zu Mitbewerbern wie Adobe (Ser & Tre). Weil aber jeder "Depp" es sich leisten kann ist es sehr beliebt (auch bei Anfängern). Dadurch steigt die Beliebtheit. Beliebte Programme werden gecrackt. Programme mit leicht verfügbaren Cracks werden häufiger eingesetzt, als die, die man suchen muß. Ergo: noch mehr "User". Der Grafiker (DJ) der sein Geld damit verdient greift aus verschiedenen Gründen (z.B. besseres Marken-Image) auf die hochpreisigen Produkte zurück.

Ergo: die Nutzer der teuren Software sind zu einem höheren Prozentsatz "Professionals" als die der weiter verbreiteten Programme. Was wiederum die Aussenstehenden zu dem Vorurteil bringt: billige Soft = unprofessionell.

Stimmt's, oder hab ich Recht?

DJ Toni
 

Posted Thu 10 Nov 11 @ 1:29 pm
recht stimmig ;o)
 

Posted Thu 10 Nov 11 @ 1:50 pm
So und nicht anders siehts aus, perfekt zusammengefasst. Über den Tellerrand schauen ist für viele "Profies" einfach nicht möglich, es könnte ja peinlich sein...
 

Posted Thu 10 Nov 11 @ 2:46 pm
MrMusic wrote :
Gute Zusammenfassung mit interessanten Ansätzen.

[quote=kernspalt 2.0]


Ergo: die Nutzer der teuren Software sind zu einem höheren Prozentsatz "Professionals" als die der weiter verbreiteten Programme. Was wiederum die Aussenstehenden zu dem Vorurteil bringt: billige Soft = unprofessionell.



also ich glaube nicht das das ein echtes Ergo ist.....

Eher das viele der Kollegen die früh mit Digitalem DJing angefangen haben auf die damals bekannten und etablierten Systeme eingeschworen waren...
Serato & Final Scratch..final wurde zum Trekker....VDJ war damals na ja....ich nutzte damals BPM auch wegen dem automix, weil ich ja oft auf der Bühne stand zum Moderieren

Viele der Kollegen sehen immer wieder neidisch auf das was ich heute mit meiner Software tue, eben gerade wegen der Spielereien....

Und einige stellen auch schon ihre Backup Systeme um, ich hab sogar einen Kollegen der sein Serato Sytem an den LJ verkauft hat..
und seither mit VDJ arbeitet...als der LJ gemeint hat das ist doch ein Spielzeug Programm, meinte er drauf wenn der LJ schon Serato hat dann muss ich mir schon was besseres kaufen...

Das größere Manko ist das man bei gekoppelter Hardware kaum was zum einstellen hat und auch nicht muss, und die meisten DJs sind eben technische Nichtschwimmer, somit ist VDJ einfach zu kompliziert.

Was für die Programmierer zu überdenken wäre, wäre sowas wie unsere Mapper für die resthardware, also die die man einstellen muss bzw kann. sowas wie ein Klick Einstellungs Wizard....
das alle wichtigen eistellungen für die SK, Kontroller etc. z.b in einer datenbak sammeln und dann per angeschlossener Hardware festlegen

 

Posted Thu 10 Nov 11 @ 3:52 pm
50%