Quick Sign In:  

Forum: German Forum

Topic: Denon MCX8000 (Stammtisch) - Page: 13

This part of topic is old and might contain outdated or incorrect information

Cool, da kann ich ja Hoffnung haben, dass dort was passiert. :-)

Zu meinen anderen Fragen hast Du keine Antwort?
 

Posted Sun 06 Aug 17 @ 1:34 pm
Aufnahme-Lautstärke ändern: Gibt es keine direkte Option in VDJ; insofern einfach mehr Schub geben
LED-Farbe SYNC müsste im Mapping änderbar sein....

Nochmals zur Zeitanzeige. The thing zeigt die gepitchte Zeit; insofern die exakte Zeit. Werde das aber beizeiten einbauen.
 

Posted Sun 06 Aug 17 @ 1:54 pm
Habe voll Schub gegeben. Es gibt ja noch MP3 Gain.

Ich habe im Mapping geschaut, aber vielleicht verstehe ich die Befehlsausführung nicht.
Hat nämlich nicht geklappt, mit verschiedenen Einstellungen.
Kannst Du mir helfen den Befehl einzugeben?
Glaube das ich dann auch durch bin.

Welche Zeit letztendlich verändert wird ist mir egal, Hauptsache gleich. :-)

 

Posted Sun 06 Aug 17 @ 2:31 pm
Du kannst in den screen-mapping folgende Einstellung ändern:


Einstellung von get_time 'total' 'absolute'
ändern in
get_time 'total'

Für Display left und Display right ändern.
müsste so funktionieren... (habe ich selber noch nicht getestet).
 

Posted Sun 06 Aug 17 @ 3:32 pm
Das hat so nicht funktioniert. Es sieht total identisch aus.
Habe das linke Display geändert und das rechte gelassen.
 

Posted Sun 06 Aug 17 @ 4:54 pm
Hast Du auch die Möglichkeit mir die LED unter Sync näher zu erklären?
 

Posted Sun 06 Aug 17 @ 4:55 pm
Neues Problem,
habe am Controller mal den Needle Drop Mode geändert.
Bin mir nicht sicher, aber ich glaube das ich seit dem nicht mehr die
Shift Taste benutzen muss wenn der Player läuft.
Habe es wieder auf Play gestellt, aber keine Änderung.
Rechner und Controller schon neu gestartet.
Kommt das Problem vielleicht doch aus dem Mapping?
Ich kann es aber dort auch nicht finden. OMG.
 

Posted Sun 06 Aug 17 @ 6:30 pm
Ich will Dir jetzt nicht zu nahe treten, aber Du zerschießt Dir offensichtlich durch rumprobieren Dein gesamtes mapping.

Eine Sache ändern. Danach komplett durchtesten (alle Decks etc.), wenn das funktioniert: abspeichern.

Danach das nächste Ding usw. usf.

Du kommst immer wieder auf das factory default zurück (was mMn eines der besten überhaupt ist), insofern kannst Du und sollst Du auch gem. Deinem workflow Änderungen vornehmen, aber bitte mache das stets überlegt und mit Bedacht.

Dann zu Deinen Fragen:
- Im Manual steht, daß die Zeiten absolut angezeigt werden. Du hast Recht, daß das in meinem skin (The thing) anders dargestellt wird. (auf meiner to do Liste)
- Änderung im mapping wie oben beschrieben ändert die Darstellung (aber auch nur, wenn Du dann Pitch betätigst. Offensichtlich wird die Vorkommt-Stelle dann aber nicht mit angezeigt. Bin noch am Tüfteln
- Die Farbe der Sync-LED ist so ohne weiters nicht änderbar.

Änderung am Needle-Drop Mode? Was hast Du Wo geändert und insbesondere wozu?
 

Posted Sun 06 Aug 17 @ 6:48 pm
music234 wrote :


Änderung am Needle-Drop Mode? Was hast Du Wo geändert und insbesondere wozu?


Jo, ich nerve wohl. Wenn ich könnte würde ich Dir einen ausgeben.

Weshalb Needle Drop am linken Player nicht mehr funktioniert weiss ich nicht.
Meine Vermutung war, weil ich am Controller in den Settings den Unterschied bei den Einstellungen
Needle Drop Play und Scan antesten wollte. Die Beschreibung fand ich verwirrend.
Jetz funktioniert am linken Player Neddle Drop immer ohne Shift, am rechten Player ist alles Ok,
also im Play Mode mit Shift, sonst ohne.
Ich lade nochmal Factory Default, aber da habe ich nichts gemacht.
Das hat nichts mit dem Mapping zu tun. Habe es geladen und immer noch das gleiche Problem.
Kann es sein das ich versehentlich was unter dem Display verändert habe?
Es ist ja nur auf der linken Seite.

Schade das man die LED nicht ändern kann, werde ich mich halt dran gewöhnen müssen.

Dir aber noch einmal besten Dank und ein Bier in Gedanken.
 

Posted Sun 06 Aug 17 @ 7:00 pm
Du kannst das factory-default mapping nicht ändern.
Sobald Du irgendwas änderst, wird ein custrom mapping erstellt, was Du unter eigenem Namen abspeichern kannst.

Insofern:
-Änderung vornehmen
-Testen

wenn funzt unter bestimmten Namen speichern.
 

Posted Sun 06 Aug 17 @ 7:07 pm
music234 wrote :
Du kannst das factory-default mapping nicht ändern.
Sobald Du irgendwas änderst, wird ein custrom mapping erstellt, was Du unter eigenem Namen abspeichern kannst.

Insofern:
-Änderung vornehmen
-Testen

wenn funzt unter bestimmten Namen speichern.


So mach ich es doch, deshalb habe ich es mit Default ja probiert.
Aber die Displays werden bei Factory Default scheinbar nicht zurückgesetzt.

Ich habe in meinem vorherigen Text noch was eingefügt, als Du schon geantwortet hast.

"Ich lade nochmal Factory Default, aber da habe ich nichts gemacht.
Das hat nichts mit dem Mapping zu tun. Habe es geladen und immer noch das gleiche Problem.
Kann es sein das ich versehentlich was unter dem Display verändert habe?
Es ist ja nur auf der linken Seite.

Schade das man die LED nicht ändern kann, werde ich mich halt dran gewöhnen müssen.

Dir aber noch einmal besten Dank und ein Bier in Gedanken."

 

Posted Sun 06 Aug 17 @ 7:14 pm
Fehler gefunden!!!
Ich habe mal ein Netzwerkkabel eingesteckt... siehe kurze Bedienungsanleitung.
Das hat den Fehler verursacht. OMG
 

Posted Sun 06 Aug 17 @ 7:21 pm
Danke das Du dich dem Pitch- Zeitproblem annehemn wirst.
Wenn es denn klappt die Zeit zu korrigieren, weisst Du schon was sich ändert?
Die Zeit im Display folgt VDJ, oder umgekehrt?
 

Posted Sun 06 Aug 17 @ 7:38 pm
mobilbude wrote :

Dir aber noch einmal besten Dank und ein Bier in Gedanken."



Von dem bekommst aber keine Promille intus, schick ein Check, dann kann er Bier trinken :0))





Immer die Bedienungsanleitungen lesen, das hilft dir immer.




Mike
 

Posted Sun 06 Aug 17 @ 10:04 pm
Mike H. John wrote :
mobilbude wrote :

Dir aber noch einmal besten Dank und ein Bier in Gedanken."



Immer die Bedienungsanleitungen lesen, das hilft dir immer.




Mike


Deine Antwort hilft nicht.
Genau deshalb ist der Fehler enstanden, weil in der Bedienungsanleitung steht,
verwenden sie ein normales RJ45 Kabel und verbinden sie es mit ihrem Computer, oder so ähnlich.

 

Posted Mon 07 Aug 17 @ 4:55 am
PachNPRO InfinityMember since 2009
Nuja, RJ45 ist ein Netzwerkkabel.
 

Posted Mon 07 Aug 17 @ 10:05 am
PachN wrote :
Nuja, RJ45 ist ein Netzwerkkabel.

Ich weiss und warum verursacht es dann so einen Fehler, obwohl das Kabel in Ordnung ist.
Ist aber auch letztendlich egal, da der Fehler behoben ist.
Wäre aber vielleicht für Denon, oder Atomix interessant.

Origanal aus der Kurzanleitung

17. Link: Verwenden Sie ein Standard-Ethernet-Kabel, um diesen USB-Port mit Ihrem Computer zu verbinden.
MCX8000 wird Zeit-, BPM- und andere Track-Daten über diese Verbindung an Ihre Software senden.
 

Posted Mon 07 Aug 17 @ 1:57 pm
Hast Du das Kabel evtl. im lfd. Betrieb eingestöpselt?
 

Posted Mon 07 Aug 17 @ 3:46 pm
Da wir ja grad schon beim Thema Netzwerkschnittstelle sind: Habt ihr nochmal irgendwas von dem groß beworbenen Stage LinQ Feature gehört? Oder hat Denon das komplett verworfen?
 

Posted Mon 07 Aug 17 @ 4:28 pm
music234 wrote :
Hast Du das Kabel evtl. im lfd. Betrieb eingestöpselt?


Hmm, gute Frage das weiss ich nicht mehr. Wenn es jemanden interessiert, kann ich es nochmal testen
und das Ergebnis hier schreiben.

 

Posted Mon 07 Aug 17 @ 4:34 pm
34%