Wir haben für den Club einen kleinen einfachen Neuen Mixer gebraucht, da wir meist nur "kleine einfache" Aftershow Partys nach den Konzerten haben und in der Regel ein einfaches Pult reicht, haben wir uns für das American Audio 14 MXR entschieden. Zuvor hatten wir ein Urei 1603 Pult.
Der 14 MXR ist ein eigenständiges Mischpult mit Midi Funktion zur Einbindung in zb. Virtual DJ.
Die Technik ist in etwa die gleiche wie bei der American Audio VMS 4.1, jedoch ohne die Jogwheels und paar Kleinigkeiten.
Die verbaute Soundkarte ist die gleiche wie im VMS 4.1.
Hier ein paar Daten vom Hersteller.
Mit der MXR-Serie von American Audio erhalten DJs ein Gerät, das dem Tastgefühl und der Bedienung eines traditionellen DJ-Mischpults nachempfunden ist und dennoch Musik von Ihrem Computer abspielt. Der 14 MXR ist ein 14-Zoll 4-Kanal MIDILOGTM-Mischpult mit einer MIDI-/analogen Steuerung, integrierter DSP D-Core Soundkarte mit einer 4-In/4-Out-Audioschnittstelle, 3-poligen XLR-Ausgängen für symmetrische Signalübertragung, MIDI-Navigationssteuerung und individuell auf die Musik und eine einfache Bedienung einstellbaren Steuertasten.
Features:
35 cm/14 Zoll 4-Kanal Midilog-Mischpult (kompatibel mit jeder "MIDI-Lernsoftware" oder analogen
Eingängen - wie etwa CD-Player, Plattenspieler, usw.)
Eingänge: 4 Line-, 2 Phono-, 2 Mikrofoneingang
20 zuweisbare on-board Midi-Steuerungstasten
MIDI-Schnittstelle (USB-MIDI-I/O)
integrierte DSP D-Core Soundkarte mit 4-In/4-Out-Audioschnittstelle
Controller-Modus: Bei einer Aktivierung werden die Ausgangs-Streams der USB-Schnittstelle durch die
Ausgänge für das Master-Gerät und die Kopfhörer geleitet
3-polige XLR-Ausgänge für symmetrische Signalübertragung
3-Band Drehregler-Equalizer mit Kill-Tasten (Höhen, Mitten & Bass)
MIDI-Navigationssteuerung, mit der bequem auf eine Musikbibliothek zugegriffen werden kann
Crossfader-Kurvenanpassung
Crossfader-Kanalzuweisung
Steuerung für Master, Booth, Kopfhörerpegel und Mischung
Mikro mit Lautstärkeregler, Talkover + 3-Band Equalizer (Höhen und Tiefen)
Steuerung von Niedrig- und Hochpassfilter mir Bandbreitenfilter pro Kanal
10-segmentiges VU-Meter
Audioeingänge: Cinch
Mikrofoneingänge: 2 x symmetrisch ¼-Zoll Jack/XLR-Kombinationsanschluss
Kopfhörerausgang: ¼-Zoll Jack Stereo
Automatisches Schaltnetzteil: AC 100V~240V, 50/60Hz
Abmessungen (L x B x H): 356 x 320 x 85 mm
Gewicht: 4,5 kg
Inklusive Virtual DJ LE
Vom Look & Feel ist das Pult ziemlich klasse, scheint ordentlich verarbeitet und recht übersichtlich.
EInbindung in Virtual DJ ging ohne Probleme. Es lassen sich alle Kanäle zwischen Analog & USB switchen, auch das "Live" umschalten zwischen den Quellen funktioniert ohne Probleme. Soundkarte ist wie von VMS 41. gewohnt absolut Clubtauglich. Alles in Allem für 269,- Euro ein super Mischpult.






Ein Problem jedoch habe ich mit dem Mapping.
Das Pult hat 3 Hot Cue Buttons, wenn ich diese aber über das Mapping ändere, funktioniert das nicht.
Ich wollte Cue 1 = loop_half / Cue 2 = loop_double / Cue 3 = reloop / über das Mapping machen, jedoch egal was im Mapping steht, es werden immer Hot Cues gesetzt, bzw. zum Cue Point gesprungen. Habe is über Kelyearn und Action learn versucht, im Mapping steht dann das richtige, dennoch geht es nicht. Jemand eine Idee? Heiko???
Wenn ich was für euch testen soll, sagt mir einfach bescheid...
Gruß,
Dominik
Der 14 MXR ist ein eigenständiges Mischpult mit Midi Funktion zur Einbindung in zb. Virtual DJ.
Die Technik ist in etwa die gleiche wie bei der American Audio VMS 4.1, jedoch ohne die Jogwheels und paar Kleinigkeiten.
Die verbaute Soundkarte ist die gleiche wie im VMS 4.1.
Hier ein paar Daten vom Hersteller.
Mit der MXR-Serie von American Audio erhalten DJs ein Gerät, das dem Tastgefühl und der Bedienung eines traditionellen DJ-Mischpults nachempfunden ist und dennoch Musik von Ihrem Computer abspielt. Der 14 MXR ist ein 14-Zoll 4-Kanal MIDILOGTM-Mischpult mit einer MIDI-/analogen Steuerung, integrierter DSP D-Core Soundkarte mit einer 4-In/4-Out-Audioschnittstelle, 3-poligen XLR-Ausgängen für symmetrische Signalübertragung, MIDI-Navigationssteuerung und individuell auf die Musik und eine einfache Bedienung einstellbaren Steuertasten.
Features:
35 cm/14 Zoll 4-Kanal Midilog-Mischpult (kompatibel mit jeder "MIDI-Lernsoftware" oder analogen
Eingängen - wie etwa CD-Player, Plattenspieler, usw.)
Eingänge: 4 Line-, 2 Phono-, 2 Mikrofoneingang
20 zuweisbare on-board Midi-Steuerungstasten
MIDI-Schnittstelle (USB-MIDI-I/O)
integrierte DSP D-Core Soundkarte mit 4-In/4-Out-Audioschnittstelle
Controller-Modus: Bei einer Aktivierung werden die Ausgangs-Streams der USB-Schnittstelle durch die
Ausgänge für das Master-Gerät und die Kopfhörer geleitet
3-polige XLR-Ausgänge für symmetrische Signalübertragung
3-Band Drehregler-Equalizer mit Kill-Tasten (Höhen, Mitten & Bass)
MIDI-Navigationssteuerung, mit der bequem auf eine Musikbibliothek zugegriffen werden kann
Crossfader-Kurvenanpassung
Crossfader-Kanalzuweisung
Steuerung für Master, Booth, Kopfhörerpegel und Mischung
Mikro mit Lautstärkeregler, Talkover + 3-Band Equalizer (Höhen und Tiefen)
Steuerung von Niedrig- und Hochpassfilter mir Bandbreitenfilter pro Kanal
10-segmentiges VU-Meter
Audioeingänge: Cinch
Mikrofoneingänge: 2 x symmetrisch ¼-Zoll Jack/XLR-Kombinationsanschluss
Kopfhörerausgang: ¼-Zoll Jack Stereo
Automatisches Schaltnetzteil: AC 100V~240V, 50/60Hz
Abmessungen (L x B x H): 356 x 320 x 85 mm
Gewicht: 4,5 kg
Inklusive Virtual DJ LE
Vom Look & Feel ist das Pult ziemlich klasse, scheint ordentlich verarbeitet und recht übersichtlich.
EInbindung in Virtual DJ ging ohne Probleme. Es lassen sich alle Kanäle zwischen Analog & USB switchen, auch das "Live" umschalten zwischen den Quellen funktioniert ohne Probleme. Soundkarte ist wie von VMS 41. gewohnt absolut Clubtauglich. Alles in Allem für 269,- Euro ein super Mischpult.






Ein Problem jedoch habe ich mit dem Mapping.
Das Pult hat 3 Hot Cue Buttons, wenn ich diese aber über das Mapping ändere, funktioniert das nicht.
Ich wollte Cue 1 = loop_half / Cue 2 = loop_double / Cue 3 = reloop / über das Mapping machen, jedoch egal was im Mapping steht, es werden immer Hot Cues gesetzt, bzw. zum Cue Point gesprungen. Habe is über Kelyearn und Action learn versucht, im Mapping steht dann das richtige, dennoch geht es nicht. Jemand eine Idee? Heiko???
Wenn ich was für euch testen soll, sagt mir einfach bescheid...
Gruß,
Dominik
Posted Wed 12 Jun 13 @ 10:39 am
Ruf mich einfach die Woche mal so ab Mittag an. Bin erreichbar.
Posted Wed 12 Jun 13 @ 11:46 am
Hallo
Ich hab ein 14MXR und VirtualDJ Pro.
Hab die letzten Mapping runtergeladen und das ganz läuft auch sehr gut.
DOch wenn ich jetzt 3 Stunden lang Mixe habe ich ab und zu die Mixer Kanäle die sich von selbst reseten.
Das heist ich bereite eine zweite Musik und Mixe die auch jetzte wärend dem Mixen geht der VDJ Kanal 1 auf null als würde Ihn jemand betätigen.
Kann mir da jemand helfen?
Besten Dank
Ich hab ein 14MXR und VirtualDJ Pro.
Hab die letzten Mapping runtergeladen und das ganz läuft auch sehr gut.
DOch wenn ich jetzt 3 Stunden lang Mixe habe ich ab und zu die Mixer Kanäle die sich von selbst reseten.
Das heist ich bereite eine zweite Musik und Mixe die auch jetzte wärend dem Mixen geht der VDJ Kanal 1 auf null als würde Ihn jemand betätigen.
Kann mir da jemand helfen?
Besten Dank
Posted Fri 06 Dec 13 @ 10:39 pm
1. Hast du am Mapping was verändert ?
2. Der Mixer wird von VDJ nativ unterstützt. Von daher ist eigentlich kein Mapping notwendig. Bitte mal das Mapping runter schmeißen und das native Mapping nochmal testen.
greetz
rob
2. Der Mixer wird von VDJ nativ unterstützt. Von daher ist eigentlich kein Mapping notwendig. Bitte mal das Mapping runter schmeißen und das native Mapping nochmal testen.
greetz
rob
Posted Sat 07 Dec 13 @ 3:14 am
Hallo Roy
Danke, aber hatte ich und hab nicht Verändert dazu habe ich auch ein reset getätigt.
es ist mir auch in 3 Stunden Mix auch drei mal passiert auf dem 14MXR hatte ich den Lautstärker Kanal 1 pitch oben und auf dem VDJ auf null einfach so dabei habe ich mich auf den anderen Kanal konzertriert.
Musste somit dem 14MXR Pitch wieder auf Max stellen.
Komisch wahr auh das es einmal die höhen von dem ersten Kanal von selbst Verschoben hatt auf max.
Ich glaub eher was mit der Verständigungs rate zwischen Mixer und Software ist das möglich?
Danke euch
Danke, aber hatte ich und hab nicht Verändert dazu habe ich auch ein reset getätigt.
es ist mir auch in 3 Stunden Mix auch drei mal passiert auf dem 14MXR hatte ich den Lautstärker Kanal 1 pitch oben und auf dem VDJ auf null einfach so dabei habe ich mich auf den anderen Kanal konzertriert.
Musste somit dem 14MXR Pitch wieder auf Max stellen.
Komisch wahr auh das es einmal die höhen von dem ersten Kanal von selbst Verschoben hatt auf max.
Ich glaub eher was mit der Verständigungs rate zwischen Mixer und Software ist das möglich?
Danke euch
Posted Sat 07 Dec 13 @ 9:28 am
USB 3.0 macht Probleme. Check mal ob du den Mixer an so einem Port dran hast. Eventuell mal mit einem USB 2.0 Hub versuchen.
Posted Sat 07 Dec 13 @ 9:41 am
Kool Super Tip.
Danke dir!
LG
Danke dir!
LG
Posted Sat 07 Dec 13 @ 9:49 am