Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: 2 Laptops "synchronisieren" (Gibt´s ein Programm?) - Page: 3

This part of topic is old and might contain outdated or incorrect information

Wenn der die Rechner sich im Netzwerk untereinander "sehen", dann sollte die IP gar keine Rolle spielen.
Aber wenn du ganz sicher gehen willst, dann vergebe doch statische IPs für deine Rechner.
 

Hatte ich immer. Aber nun kam ein Gerät ins Netzwerk, das zwingend mit DHCP arbeiten muss (Entertain-Sat-Receiver über einen zusätzlichen Repeater). Seitdem geht das nicht mehr :-(

Meine Lappies sehen untereinander nur das Laufwerk, wo die Musik drauf ist. NIEMALS die Dokumentenordner bzw. c:/ generell nichts.
 

DJFrankyP wrote :
Hatte ich immer. Aber nun kam ein Gerät ins Netzwerk, das zwingend mit DHCP arbeiten muss (Entertain-Sat-Receiver über einen zusätzlichen Repeater). Seitdem geht das nicht mehr :-(

Meine Lappies sehen untereinander nur das Laufwerk, wo die Musik drauf ist. NIEMALS die Dokumentenordner bzw. c:/ generell nichts.


Du kannst DHCP und statische IP-Adressen gleichzeitig im einen Netz benutzen, das ist kein Problem, der DHCP-Bereich sollte nur außerhalb von den statischen Adressen sein. Eine statische Adresse ist aber nicht erforderlich, es geht auch wenn sich die IP-Adresse täglich ändert.

Wie ich beschrieben habe, musst Du auf jeden Fall den Ordner VirtualDJ unter Eigene Dateien freigeben, sonst kann dieser Teil nicht synchronisiert werden.

Wenn Deine beiden Rechner das MP3 Laufwerk untereinander sehen, dann gehe ich mal davon aus, das Du ein Homenetzwerk aufgebaut hast und das MP3 Laufwerk freigegeben hast. Das also auch mit dem VDJ Ordner unter eigene Dateien machen ;-) Sollte dann auch ohne Passwort funktionieren.


By the way:
Ich habe mir über diese Funktion heute 4 Platten erstellt die absolut gleich sind, diese werde ich als Altbestand lizensieren. Somit spare ich mir die Kosten in Zukunft falls mal eine Platte ausfällt ;-)


 

Das war u.a. mein Plan, den ich aber anfangs so nicht preisgeben wollte, weil das mit der GEMA-Sache noch in Verhandlung war, ich habe schon vereinzelte Verhandlungsdetails bekam... War Zufall. und so schlage ich jetzt einige Fliegen mit einer Klappe. Dauerhaftes Wechseln der laptops möglich, immer gleicher Dateistand als hätte man es nur einmal :-)

Vielen Dank, Karfreitag habe ich ja Zeit zum "rumtesten"
 

Wenn du statisch und DHCP kombinieren willst, dann schau mal im Adminbereich deines Routers, wie die DHCP Range angelegt ist.
Bei meinem z.B. vergibt DHCP nur IPs von .101 bis .254.
Von .2 - .100 kann ich also selbst vergeben ohne dass die sich in die Quere kommen.
 

Ich hätte nur Angst, das man beim ganzen gesynce, wenn man Ordner verschiebt, sich nicht selbst was löscht... in eine Richtung geht es ja noch, aber dann sortierst mal was am PC2 und schon ist es hinfällig...
 

Mr_T wrote :
Ich hätte nur Angst, das man beim ganzen gesynce, wenn man Ordner verschiebt, sich nicht selbst was löscht... in eine Richtung geht es ja noch, aber dann sortierst mal was am PC2 und schon ist es hinfällig...


deswegen
https://allwaysync.com/business.html

kannst die Richtung auswählen und noch vieles mehr(übers Netzwerk, externe HDD oder einfach nur 2 Ordner syncen usw...), für mich persönlich eines der einfachsten und besten Programme, und mit 20 USD echt ein schnäppchen


LG Rayman
 

Hab´s mal mit dem Total Commander versucht. Einfach, simpel, easy zu bedienen, und sauschnell....;-)
 

Und? Behält die Datei bei den programmen auch das Kopierdatum bei, also das Usprüngliche...?
DAS ist doch das wichtige, das die Datei incl. Erstellungsdatum unverändert 1:1 übernommen wird. Und ändere ich innerhalb der Datei etwas (ID3Tag), soll auch das übernommen werden, ohne das Kopierdatum zu verändern. Ich kenne derzeit kein fertiges Programm, das sowas kann.
 

DJFrankyP wrote :
Und? Behält die Datei bei den programmen auch das Kopierdatum bei, also das Usprüngliche...?
DAS ist doch das wichtige, das die Datei incl. Erstellungsdatum unverändert 1:1 übernommen wird. Und ändere ich innerhalb der Datei etwas (ID3Tag), soll auch das übernommen werden, ohne das Kopierdatum zu verändern. Ich kenne derzeit kein fertiges Programm, das sowas kann.


DAS hab ich ehrlich gesagt noch nie getestet bzw nicht darauf geachtet ^^

werd ich aber bei nächster Gelegenheit machen :)

LG Rayman
 

 

Demnach gehts nicht und fällt auch aus...super...
 

Lt. NextG solls doch funktionieren....?
Werd mal n´bisschen rumbasteln....;-)
 

Ich hab´s zwar noch nicht ganz testen können, aber vielleicht wäre dies zumindest ansatzweise eine alternative, da es so wie ich verstanden habe es um ein einheitliches Backup/ Datenzugriff im Netzwerk bzw. im System gehen soll. Bitte korrigiert mich wenn ich etwas falsch verstanden habe...

http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/#overview

"Zugriff auf Ihre Dateien von Ihren Lieblingsgeräten, egal ob Smartphones oder PCs. So sind Ihre Dateien immer verfügbar"
 

Je mehr ich darüber nachdenke desto mehr muss ich den Kopf schütteln.
Da muss man jetzt für ein paar 0en und 1en EXTRA Geld bezahlen, welches man schon auf unzähligen anderen Wegen abgegolten haben sollte.

Vorallem: Selbst wenn ich 1 Mio. Kopien eines Liedes auf zig Platten habe und alle mit zu einem Gig schleppen würde, dann könnte ich doch sowieso nur 1 mal das Lied spielen (nicht im Sinne von 1 mal am Abend, oder zur gleichen Zeit, aber das Lied bleibt doch das selbe).
Nö, da müsste ich 1 Mio. x 0.13 Euro zahlen...
Ist mir echt unverständlich...
 

Mr_T wrote :
Ich hätte nur Angst, das man beim ganzen gesynce, wenn man Ordner verschiebt, sich nicht selbst was löscht... in eine Richtung geht es ja noch, aber dann sortierst mal was am PC2 und schon ist es hinfällig...


Also ich bearbeite meine Tracks und Listen immer nur auf einem Rechner, der Backuprechner wird immer synchron gehalten. Das Ganze muss nur einmal passend eingestellt werden und schon hat man mit einem Klick zwei absolut identische Systeme. Ich finde das sehr Vorteilhaft, gerade wenn mal der Rechner ausfällt, kann man dem anderen sofort weiter arbeiten ohne sich irgendwie umgewöhnen zu müssen.

Ich lasse beide Rechner als Altbestand lizensieren, somit habe ich da auch kein Problem, wenn mal einer ausfällt, kann ich trotzdem weiter arbeiten und bin lizensiert ;-)

 

PachN wrote :
Vorallem: Selbst wenn ich 1 Mio. Kopien eines Liedes auf zig Platten habe und alle mit zu einem Gig schleppen würde, dann könnte ich doch sowieso nur 1 mal das Lied spielen (nicht im Sinne von 1 mal am Abend, oder zur gleichen Zeit, aber das Lied bleibt doch das selbe).
Nö, da müsste ich 1 Mio. x 0.13 Euro zahlen...
Ist mir echt unverständlich...


Ne das zählt alles als Altbestand, egal wie viele Festplatten und Kopien, selbst bei eine Mio. Kopien sind es nur "125 Euro" + Märchensteuer!

Rate mal warum ich mir noch zwei zusätzliche Platten gekauft habe, diese lasse ich ebenfalls als Altbestand mitlizensieren!

 

Brauchst Du eigentlich nicht. Die "definierst" Du einfach als Backup. Dann musst Du die nur lizensieren wenn die Master Platte kaputt geht.

Gruß, Heiko
 

Ich hatte den Fred hier "heimlich" mitgelesen. Ich benutze jetzt freefilesync und bin total begeistert von dem kleinen, einfachen Programm. Genau was ich brauchte!
Danke und Gruß,
Svengus
 

jakovski wrote :
Brauchst Du eigentlich nicht. Die "definierst" Du einfach als Backup. Dann musst Du die nur lizensieren wenn die Master Platte kaputt geht.

Gruß, Heiko


Heiko, genau das will ich eben nicht, da es ja kein Backup ist, sondern ein zweiter Rechner und ich mit beiden arbeite ;-)
 

85%