Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: Pioneer CDJ 2000 mit USB Stick

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

hallo zusammen
habe mich gerade mit einem anderen user über die möglichkeit unterhalten das man die cdj auch direkt mit dem usb stick steuern kann
leider blieben noch einige fragen offen und hoffe das mir ein erfahrener nutzer der cdj 2000 helfen kann

in dem gespräch wurde gesagt das ich die lieder vorher einmal mit rekordbox analysieren lassen sollte wegen der bpm zahl und der info
stimmt das soweit ? und wenn ja wie ziehe ich die lieder vom programm auf dem stick ?

wenn nein kann ich dann trotzdem die bpm zahlen der lieder sehen und die evtl sogar danach innerhalb eines ordner sortieren ?

wäre für schnelle hilfe dankbar muss morgen abend auflegen und habe auch schon sortiert und warte eigentlich nur noch auf ein paar antworten um weiter machen zu können
 

Posted Fri 05 Oct 12 @ 6:16 pm
So ziehst du die Lieder auf'n Stick. Links Sammlung und dann bei Devices auf den Pfeil rechts daneben. Dann ziehst du die Dateien von links nach rechts auf deinen Stick.



Das ganze muss man nicht machen, hat aber den Vorteil, dass man schneller mit dem CDJ arbeiten kann, weil zum Beispiel die Dateien nicht mehr analysiert werden müssen, wenn du darauf zugreifst.
 

hey vielen dank
jetzt weiss ich auch wie du das meinst
ich kann mir ja bestimmt vorher dei ordner auf dem usb stick anlegen und dann die richtige lieder in den zugehörigen ordnern schieben
also wieder nach kategorie ^^

jetzt noch die letzte frage ^^
soll der usb stick vorher auch auf das Format FAT formatiert werden ?
einige meinten dies weil das wohl die erste formatierung des usb sticks sei und die cdj 2ooo dies 100 % lesen würden
 

Wenn du es mit Rekordbox machst, dann kannst du nach Interpret, Titel, Album, usw. gehen. Wenn du es selbst anlegst, dann weiß ich nicht, wie das aussieht. Deshalb würde ich das eher mit Rekordbox machen und sonst Playlisten anlegen für die Kategorien.

Ich würde FAT32 nehmen. Zumindest nehme ich das auch für meine Sticks. HFS+ (Mac System) geht auch, aber FAT32 empfehle ich dir einfach, dann bist du auf der sicheren Seite.
 



(Old topics and forums are automatically closed)