Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: Poweramp - Page: 3

This part of topic is old and might contain outdated or incorrect information

Lese ich das richtig...du hast alle 3 iNuke ohne DSP....?
Wenn du die Tops und die Sub´s mit je einem Kanal versorgst hast du kein Stereo mehr...fällt das Soundmässig nicht auf oder kann das vernachlässigt werden..?
 

roBroY09 wrote :
Lese ich das richtig...du hast alle 3 iNuke ohne DSP....?
Wenn du die Tops und die Sub´s mit je einem Kanal versorgst hast du kein Stereo mehr...fällt das Soundmässig nicht auf oder kann das vernachlässigt werden..?


Ich habe schon Stereo: 2xInuke 6000 - Eine für Links, die andere für Rechts, jeweils Sub und Top :-))
Bei der kleinen Anlage ebenfalls Stereo über Fullrange Boxen.

Lg Stefan
 

Hallo Gemeinde,

wenn wir gerade mal bei iNUKE sind, habe Problem mit iNUKE 1000 DSP.

Das Gerät speichert keine Änderungen, die mit der DSP-Software erfolgt sind.
Der Amp arbeitet nach Neustart wieder mit den Grundeinstellungen.

Der Ordner mit den gespeicherten ***.arp Dateien ist nicht schreib- oder lesegeschützt, iNUKE Remote Connect wird als Admin ausgeführt. Habe es an 2 Rechnern getestet (Win7 und XP).
Der iNUKE wird auch immer in der DSP-Software erkannt.

Die gespeicherten Einstellungen werden auch richtig im Programm geladen, haben jedoch keine Auswirkungen auf den iNUKE.
Lade ich eine gespeicherte Einstellung, so wird sie für ca. 1 Sekunde übernommen, danach springt der Amp wieder auf die Grundeinstellung zurück.

Ich muß in den geladenen Einstellungen erst jeden Regler (Limiter) mit der Maus (Kurve im Dynamic-EQ ) kurz hin und her bewegen, dann wird die Einstellung sofort übernommen.

Die Einstellungen bleiben auch erhalten, nachdem die USB-Verbindung getrennt wurde.
Bis zum nächsten Neustart des Amps.

Liegt es an einem Verständnisproblem meinerseits, oder hat das Gerät einen Fehler?
Sind meine Einstellungen im Bild richtig?

Oder muß über das Display am Gerät, eine Einstellung vorgenommen werden, dass die in der Software gespeicherten Datensätze dauerhaft übernommen werden (Fernsteuerung)? Die Anleitung ist dabei nicht sehr hilfreich.

Hoffe Ihr könnt mir einen Tip geben.
Habe auch schon beim Händler (MS-Köln) nachgefragt und warte noch auf Antwort.

Sonst ist die Kiste einfach Spitze. Für kleine Gigs ausreichend und ein suuuuper Gewicht. Habe mir einmal fast den Arm ausgekugelt als ich den Amp hochgerissen hab. Hatte da meine alte Endstufe mit fast 15 Kg im Kopf.

Schon mal Danke,
sagt DJ-Professor
 

Ich stell mir grad vor wie ne inuke als externe sound karte ausschauen könnte :-)
das währe der brüller...
 

Moin Professor, also da musst du dich schon an den Hersteller wenden...

Im Prinzip muss man nur Store and Recall drücken.
 

Danke für die schnelle Antwort.
Mr_T wrote :
Im Prinzip muss man nur Store and Recall drücken.

Damit kann ich die Namen der Speicherplätze ändern. Die werden dann auch im Display der iNUKE angezeigt, aber die Werte bleiben nur etwa 1 Sekunde dann laufen wieder die Grundeinstellungen.
Na dann warte ich mal die Antwort von MS-Köln ab, sonst geht sie wieder zurück zum Tauschen. Hat dann wohl ne Macke das Teil.

Gruß
DJ-Professor
 

Ein Traum geht in Erfüllung ;-)

Habe gerade meine Endstufe gegen meine neue iNuke 6000 DSP getauscht.



Vorher mit Case: 30 kg ==> jetzt noch 14,5 kg

Am Wochenende wird getestet ;-)

Gruiß, Heiko
 

hihi, ich mach nur noch mit aktiv, alles andere ist mir zu schwer :o)

Braenzu
 

 

jakovski wrote :
Am Wochenende wird getestet ;-)


Schon einen ersten Eindruck von den iNuke. ....?
 

Keine Lust mehr heute noch die Boxen rauszuschleppen ;-) Am WE denke ich mal.
 

hehe..alles klar....hast du mit oder ohne DSP...?
 

Mit - macht sonst irgendwie keinen Sinn in meinen Augen. Bin so einfach viel Flexibler auch wenn die Erste Veranstaltung vermutlich mit den Default Settings laufen wird.
 

Danke dir....bin mal gespannt. Hier schreibt jeder nur positiv über das Ding. Wollte eigentlich ja meine PA nicht mehr verändern. Aber wenn die Dinger (außer dem Gewicht ) wirklich so nen tollen Sound zaubern, bin ich jetzt schon wieder am überlegen, meine IMG Endstufen in Rente zu Schicken....;-)
 

Ich hatte bisher die T-Amp von Thomann: http://www.thomann.de/de/t-amp_ta2400.htm

War eigentlich immer recht zufrieden aber nach meinem Bandscheibenvorfall bin ich um jedes Kilo froh das ich nicht mehr in's Auto verladen muss.
 


 

ACHTUNG ich glaub ich hab mir beim abziehen des Speakon Steckers am Tanz in den Mai zwei kleine Seeburg TS Nano die 6,5" Speaker geschossen... ob das jetzt die Endstufe Schuld war oder ob es beim rausziehen "im Betrieb" (was man nicht tuen sollte) passiert ist, kann ich derzeit nicht sagen. Auf jeden Fall messe ich nur noch 11 statt 16 Ohm direkt am Speaker. Ist als kein direkter kurzschluss, aber bei Spulen können die Werte auch mal komisch sein.

Aber ansonsten bin ich voll zufrieden... ich prügel damit meine Bässe jede Woche auf Abipartys... irgendwann muss die Inuke mal brennen, das kann doch nicht sein für das Geld... irgendwann muss die mal aufgeben und informier euch dann wieder :-D
 

jakovski wrote :
Ich hatte bisher die T-Amp von Thomann: http://www.thomann.de/de/t-amp_ta2400.htm

War eigentlich immer recht zufrieden aber nach meinem Bandscheibenvorfall bin ich um jedes Kilo froh das ich nicht mehr in's Auto verladen muss.


Man wird nicht jünger :-P
 

Och das hat mit jung nichts zu tun ;-P manche Leute sind mit 80 noch fit :-X
 

Mr_T wrote :
Och das hat mit jung nichts zu tun ;-P manche Leute sind mit 80 noch fit :-X


Schön das ausgerechnet DU das sagst :-D
 

97%