quelle: http://www.elevator.de/reloop-jockey-3-me.html
Spätestens seit Einführung der erfolgreichen Digital Jockey Serie, steht Reloop für digitale Tradition und konsequente Weiterentwicklung am DJ Controller Markt. Jetzt wird mit der MISSION III, dem Jockey 3 von Reloop, die Digital Jockey Serie wieder einmal neu definiert.
Full Metal Jockey: Wenn man den neuen Jockey 3 zum ersten Mal in der Hand hält, wird einem gleich die robuste wertige Konstruktion aus Metall, sowie die hochqualitative Verarbeitung mit verschraubten Potis, leichtgängigen Fadern und hintergrundbeleuchteten Vollgummitasten auffallen.
In erster Linie wurde dieser Controller perfekt auf die umfangreiche Bedienung von Native Instruments Traktor PRO und seinen 4 Decks abgestimmt. Jedoch ist der Jockey 3 auch mit jeder anderen MIDI-fähigen Software, wie beispielsweise Virtual DJ, optimal einsetzbar.
Das großzügige Layout, welches auf die ergonomische Arbeitsweise eines DJs optimiert wurde, bietet intuitive Kontrolle für eine schnelle und sichere Performance ohne den Computer anfassen zu müssen.
Die Deck Control Sektion ist umfangreich ausgestattet und bietet optimale Kontrolle aller erweiterten Funktionen für perfektes digitales DJing mit bis zu 4 virtuellen Decks, egal ob semi oder professional User.
Die neu entwickelten ultra flachen Jog Wheels mit einstellbarem Widerstand und hochauflösender High Resolution mit 4096 Schritten pro Umdrehung suchen ihresgleichen. Überragend präzises Bediengefühl mit dem sich im hektischen Clubeinsatz jeder Track sekundengenau kontrollieren lässt.
Robuste verschraubte Drehregler, ultra leichtgängige Fader und hintergrundbeleuchtete Buttons für visuelles und taktiles Status Feedback, gehalten in Full-Size und Club Qualität, geben jedem DJ ein sicheres Arbeitsgefühl. Die Vollgummi Smooth Touch Buttons sorgen dabei für eine direkte Ansprache der Commands, auch nach vielen nächtlichen Einsätzen.
Jedoch ist der Jockey 3 immer noch kompakt genug um ihn mobil zu transportieren und unterwegs einzusetzen, eben ein echter Low Profile Professional Controller für den harten Cluballtag der reisenden Traktor-DJs.
Mobile DJs werden es lieben am Jockey 3 ihr analoges Equipment wie Plattenspieler oder CD-Player direkt anschließen und mixen zu können. Im Gegensatz zu vielen anderen Lösungen am Markt, bietet der Jockey 3 eine echte Stand Alone Funktion, die ohne Computer autark betrieben werden kann - flexibler geht es nicht. Dank des zusätzlichen Master Thru Anschlusses kann ein zweiter Controller durchgeschliffen und sogar vorgehört werden; perfekt für DJ-Team Setups.
Der Reloop Jockey 3 bietet eine digitale Mixereinheit mit einem austauschbaren, ultra leichtgängigen Premium Crossfader, robusten präzisen 70 mm Linefadern, LED-Pegelanzeige, CUE-Buttons mit Cue Mix Fader und einem hochwertigen 3-fach EQ. Per Metallkippschalter - in klassischem Old School Mixer Style - können jedem Kanal zwei MIDI-Decks oder ein analoger Input zugewiesen werden.
Das USB-Audio/MIDI-Interface arbeitet mit einer Audio Auflösung von bis zu 24-Bit/96 kHz auf Studio Niveau. Die renommierten High-End BurrBrown AD/DA Wandler verleihen dem Jockey 3 eine niedrige Latenz, einen erstklassigen Klang, einen großen Dynamikumfang und den nötigen Druck zum Rocken eines Clubs.
Die symmetrischen Ausgänge liefern druckvollen Klang und können im Club direkt auf die Soundanlage gesteckt werden. Dank der ASIO/CORE Treibertechnologie für PC & MAC sind niedrige Latenzen und erstklassiger Sound garantiert.
Mit dem Jockey 3 kommt ein absoluter PRO Controller der deutschen Digital Schmiede auf den Markt.
Alle beliebten Controller Eigenschaften mit denen sich Traktor PRO perfekt bedienen lässt wurden beibehalten und in Zusammenarbeit mit kompetenten DJs weiter optimiert.
The MISSION III
Flaggschiff Traktor Pro Controller mit 4-Deck Switching System inkl. Traktor LE 2 Software
High-End 24-Bit/96 kHz Audio mit BurrBrown AD/DA-Wandlern und MIDI-Interface
Master Edition: Analoge Quellen wie Plattenspieler oder CD-Player können ohne Computer gemixt werden
Full Metal Jockey: Metallkonstruktion mit kugelsicherer Deckplatte und austauschbarem Crossfader
insgesamt 90 frei zuweisbare MIDI-Regler (54 Tasten, 6 Fader, 13 Encoder mit Druckfunktion, 15 Drehregler, 2 berührungsempfindliche Jog Wheels)
perfekte Kontrolle für alle Traktor PRO Features wie 8 Cue Punkte, Smart Loop Control, erweiterte Effektkontrolle oder Track Management
perfekte Beat Synchronisierung dank bewährter Traktor Engine inkl. iTunes Integeration
auch nutzbar mit jeder anderen MIDI-Software wie beispielsweise Virtual DJ
doppelte Belegung aller Elemente durch Shift Layer
4-Deck Steuerung mit Kippschaltern im klassischen Mixer Style
MIDI-Turbo Mode updatet sich jede Millisekunde für ultra schnelle Übertragung und Statusaktualisierung
High-Resolution Jog Wheels mit Vinyl Grip und bis zu 4096 Impulsen pro Rotation
Jog Wheels mit einstellbarer Berührungsempfindlichkeit und Tension/Drag
Jog Drag: Der Jog Wheel Widerstand ist auf den persönlichen Perfomance Style einstellbar
Kontrolle von 4 Decks in Traktor plus 2 Vinyl oder CD-Decks, dank der Input Eingangswahlschalter im klassischen Mixer Style
alle Fader, Drehregler und Tasten in Full Size Club Qualität
große, hintergrundbeleuchtete, gummierte Tasten mit Smooth Touch Oberfläche und optimierem Click Point für schnelles Triggern
kann mit weiteren MIDI-Softwares, inklusive Virtual DJ verwendet werden
technische Daten Digitale Mixer Sektion:
Stand Alone Mixing Funktion: Zwei analoge Phono/Line Eingänge zum Anschluss von Turntables oder CD-Playern - Mixen von Medien auch ohne Computer möglich
jeder Kanalzug kann entweder 2 MIDI-Decks (A/C, B/D) oder einem analogen Eingang per Toggle Switch zugewiesen werden
austauschbarer Premium Crossfader mit einstellbarer Curve
zwei Alpha PRO Longlife 70 mm Linefader
3-fach EQ-Kontrolle plus Filterfunktion & Gain
Cue Tasten zum Vorhören und Cue Mix per 25 mm Mini-Fader
VU-Meter LED zur Pegelausssteuerung
Power Status & MIDI-LEDs zur Überwachung
Player Sektion:
2 berührungsempfindliche (einstellbare Sensitivität), zweiteilige XXL-Jog Wheels
4 Jog Modes: Vinyl, CDJ, Search & FX-Modulation
große Transportsektion für PLAY, CUE, CUP und SYNC
zwei lange, hochauflösende 14-Bit Pitchfader mit Smooth Glide für präzises Angleichen
zwei Pitch Bend Tasten
designierte Drehregler für Filter- und Pan-Effekt
umfangreiche Loop & Sample Sektion inkl. 4 großer CUE/LOOP Trigger Tasten auf 2 Bänken
volle Effektkontrolle mit 4 großzügigen XL-Encodern und Tasten für treibende Effekt Action
Master Sektion:
1x Master Drehregler
separat regelbarer Booth Ausgang für den DJ-Monitor
1x Phones Level Drehregler
großer TRAX Encoder für schnelles, komfortables Browsen in der Music Library (mit 2 beleuchteten Load Tasten)
Anschlüsse:
zwei analoge Eingänge mit Phono/Line Wahlschalter
regelbarer 6,3 mm Klinken Mic Eingang mit Software-/Master-Routing Schaltung
zwei Kopfhöreranschlüsse per 6,3 mm & 3,5 mm Klinke
zwei Master Ausgänge (symmetrische Klinke und asymmetrischer Cinch Ausgang)
ein Booth Ausgang für den DJ-Monitor
Master Thru Anschluss zum Durchschleifen eines zweiten Contollers (DJ-Team) oder anderer Quelle
Verschiedenes:
Diebstahlsicherung: Slot für Kensington Sicherheitsschloss
LED-Dimming Regler zur Justierung der Helligkeit
Shift Lock Feature
CUE Master Thru Funktion
flexibles Input Routing: Alle Eingänge können entweder zur Software oder zum Master Ausgang geroutet werden
Systemanforderungen PC:
Windows XP (aktuellstes SP, 32-Bit), Win7 (aktuellstes SP, 32-Bit/64-Bit)
Pentium IV / Intel Core 2, 1.8 GHz (Wir empfehlen KEINE AMD-Prozessoren!)
2 GB RAM
CD-ROM/DVD-Laufwerk
Systemanforderungen Mac:
OS X 10.5 oder höher
Intel Core Duo Familie (nur Intel MACs), 1.66 GHz
2 GB MB RAM
CD-ROM/DVD-Laufwerk
Maße: 420 x 42 x 300 mm (B/H/T)
Gewicht: 4,5 kg
über 1 GB exklusive Jockey 3 Sample Pack mit lizenzfreien Loops, Beats, FX und Mixtools inklusive (powered by LOOP MASTERS)
Inkl. Native Instruments Traktor LE DJ-Software (Traktor Ready zertifiziert), Low Latency ASIO/CORE Treiber für PC & MAC, Netzteil und USB-Kabel
Spätestens seit Einführung der erfolgreichen Digital Jockey Serie, steht Reloop für digitale Tradition und konsequente Weiterentwicklung am DJ Controller Markt. Jetzt wird mit der MISSION III, dem Jockey 3 von Reloop, die Digital Jockey Serie wieder einmal neu definiert.
Full Metal Jockey: Wenn man den neuen Jockey 3 zum ersten Mal in der Hand hält, wird einem gleich die robuste wertige Konstruktion aus Metall, sowie die hochqualitative Verarbeitung mit verschraubten Potis, leichtgängigen Fadern und hintergrundbeleuchteten Vollgummitasten auffallen.
In erster Linie wurde dieser Controller perfekt auf die umfangreiche Bedienung von Native Instruments Traktor PRO und seinen 4 Decks abgestimmt. Jedoch ist der Jockey 3 auch mit jeder anderen MIDI-fähigen Software, wie beispielsweise Virtual DJ, optimal einsetzbar.
Das großzügige Layout, welches auf die ergonomische Arbeitsweise eines DJs optimiert wurde, bietet intuitive Kontrolle für eine schnelle und sichere Performance ohne den Computer anfassen zu müssen.
Die Deck Control Sektion ist umfangreich ausgestattet und bietet optimale Kontrolle aller erweiterten Funktionen für perfektes digitales DJing mit bis zu 4 virtuellen Decks, egal ob semi oder professional User.
Die neu entwickelten ultra flachen Jog Wheels mit einstellbarem Widerstand und hochauflösender High Resolution mit 4096 Schritten pro Umdrehung suchen ihresgleichen. Überragend präzises Bediengefühl mit dem sich im hektischen Clubeinsatz jeder Track sekundengenau kontrollieren lässt.
Robuste verschraubte Drehregler, ultra leichtgängige Fader und hintergrundbeleuchtete Buttons für visuelles und taktiles Status Feedback, gehalten in Full-Size und Club Qualität, geben jedem DJ ein sicheres Arbeitsgefühl. Die Vollgummi Smooth Touch Buttons sorgen dabei für eine direkte Ansprache der Commands, auch nach vielen nächtlichen Einsätzen.
Jedoch ist der Jockey 3 immer noch kompakt genug um ihn mobil zu transportieren und unterwegs einzusetzen, eben ein echter Low Profile Professional Controller für den harten Cluballtag der reisenden Traktor-DJs.
Mobile DJs werden es lieben am Jockey 3 ihr analoges Equipment wie Plattenspieler oder CD-Player direkt anschließen und mixen zu können. Im Gegensatz zu vielen anderen Lösungen am Markt, bietet der Jockey 3 eine echte Stand Alone Funktion, die ohne Computer autark betrieben werden kann - flexibler geht es nicht. Dank des zusätzlichen Master Thru Anschlusses kann ein zweiter Controller durchgeschliffen und sogar vorgehört werden; perfekt für DJ-Team Setups.
Der Reloop Jockey 3 bietet eine digitale Mixereinheit mit einem austauschbaren, ultra leichtgängigen Premium Crossfader, robusten präzisen 70 mm Linefadern, LED-Pegelanzeige, CUE-Buttons mit Cue Mix Fader und einem hochwertigen 3-fach EQ. Per Metallkippschalter - in klassischem Old School Mixer Style - können jedem Kanal zwei MIDI-Decks oder ein analoger Input zugewiesen werden.
Das USB-Audio/MIDI-Interface arbeitet mit einer Audio Auflösung von bis zu 24-Bit/96 kHz auf Studio Niveau. Die renommierten High-End BurrBrown AD/DA Wandler verleihen dem Jockey 3 eine niedrige Latenz, einen erstklassigen Klang, einen großen Dynamikumfang und den nötigen Druck zum Rocken eines Clubs.
Die symmetrischen Ausgänge liefern druckvollen Klang und können im Club direkt auf die Soundanlage gesteckt werden. Dank der ASIO/CORE Treibertechnologie für PC & MAC sind niedrige Latenzen und erstklassiger Sound garantiert.
Mit dem Jockey 3 kommt ein absoluter PRO Controller der deutschen Digital Schmiede auf den Markt.
Alle beliebten Controller Eigenschaften mit denen sich Traktor PRO perfekt bedienen lässt wurden beibehalten und in Zusammenarbeit mit kompetenten DJs weiter optimiert.
The MISSION III
Flaggschiff Traktor Pro Controller mit 4-Deck Switching System inkl. Traktor LE 2 Software
High-End 24-Bit/96 kHz Audio mit BurrBrown AD/DA-Wandlern und MIDI-Interface
Master Edition: Analoge Quellen wie Plattenspieler oder CD-Player können ohne Computer gemixt werden
Full Metal Jockey: Metallkonstruktion mit kugelsicherer Deckplatte und austauschbarem Crossfader
insgesamt 90 frei zuweisbare MIDI-Regler (54 Tasten, 6 Fader, 13 Encoder mit Druckfunktion, 15 Drehregler, 2 berührungsempfindliche Jog Wheels)
perfekte Kontrolle für alle Traktor PRO Features wie 8 Cue Punkte, Smart Loop Control, erweiterte Effektkontrolle oder Track Management
perfekte Beat Synchronisierung dank bewährter Traktor Engine inkl. iTunes Integeration
auch nutzbar mit jeder anderen MIDI-Software wie beispielsweise Virtual DJ
doppelte Belegung aller Elemente durch Shift Layer
4-Deck Steuerung mit Kippschaltern im klassischen Mixer Style
MIDI-Turbo Mode updatet sich jede Millisekunde für ultra schnelle Übertragung und Statusaktualisierung
High-Resolution Jog Wheels mit Vinyl Grip und bis zu 4096 Impulsen pro Rotation
Jog Wheels mit einstellbarer Berührungsempfindlichkeit und Tension/Drag
Jog Drag: Der Jog Wheel Widerstand ist auf den persönlichen Perfomance Style einstellbar
Kontrolle von 4 Decks in Traktor plus 2 Vinyl oder CD-Decks, dank der Input Eingangswahlschalter im klassischen Mixer Style
alle Fader, Drehregler und Tasten in Full Size Club Qualität
große, hintergrundbeleuchtete, gummierte Tasten mit Smooth Touch Oberfläche und optimierem Click Point für schnelles Triggern
kann mit weiteren MIDI-Softwares, inklusive Virtual DJ verwendet werden
technische Daten Digitale Mixer Sektion:
Stand Alone Mixing Funktion: Zwei analoge Phono/Line Eingänge zum Anschluss von Turntables oder CD-Playern - Mixen von Medien auch ohne Computer möglich
jeder Kanalzug kann entweder 2 MIDI-Decks (A/C, B/D) oder einem analogen Eingang per Toggle Switch zugewiesen werden
austauschbarer Premium Crossfader mit einstellbarer Curve
zwei Alpha PRO Longlife 70 mm Linefader
3-fach EQ-Kontrolle plus Filterfunktion & Gain
Cue Tasten zum Vorhören und Cue Mix per 25 mm Mini-Fader
VU-Meter LED zur Pegelausssteuerung
Power Status & MIDI-LEDs zur Überwachung
Player Sektion:
2 berührungsempfindliche (einstellbare Sensitivität), zweiteilige XXL-Jog Wheels
4 Jog Modes: Vinyl, CDJ, Search & FX-Modulation
große Transportsektion für PLAY, CUE, CUP und SYNC
zwei lange, hochauflösende 14-Bit Pitchfader mit Smooth Glide für präzises Angleichen
zwei Pitch Bend Tasten
designierte Drehregler für Filter- und Pan-Effekt
umfangreiche Loop & Sample Sektion inkl. 4 großer CUE/LOOP Trigger Tasten auf 2 Bänken
volle Effektkontrolle mit 4 großzügigen XL-Encodern und Tasten für treibende Effekt Action
Master Sektion:
1x Master Drehregler
separat regelbarer Booth Ausgang für den DJ-Monitor
1x Phones Level Drehregler
großer TRAX Encoder für schnelles, komfortables Browsen in der Music Library (mit 2 beleuchteten Load Tasten)
Anschlüsse:
zwei analoge Eingänge mit Phono/Line Wahlschalter
regelbarer 6,3 mm Klinken Mic Eingang mit Software-/Master-Routing Schaltung
zwei Kopfhöreranschlüsse per 6,3 mm & 3,5 mm Klinke
zwei Master Ausgänge (symmetrische Klinke und asymmetrischer Cinch Ausgang)
ein Booth Ausgang für den DJ-Monitor
Master Thru Anschluss zum Durchschleifen eines zweiten Contollers (DJ-Team) oder anderer Quelle
Verschiedenes:
Diebstahlsicherung: Slot für Kensington Sicherheitsschloss
LED-Dimming Regler zur Justierung der Helligkeit
Shift Lock Feature
CUE Master Thru Funktion
flexibles Input Routing: Alle Eingänge können entweder zur Software oder zum Master Ausgang geroutet werden
Systemanforderungen PC:
Windows XP (aktuellstes SP, 32-Bit), Win7 (aktuellstes SP, 32-Bit/64-Bit)
Pentium IV / Intel Core 2, 1.8 GHz (Wir empfehlen KEINE AMD-Prozessoren!)
2 GB RAM
CD-ROM/DVD-Laufwerk
Systemanforderungen Mac:
OS X 10.5 oder höher
Intel Core Duo Familie (nur Intel MACs), 1.66 GHz
2 GB MB RAM
CD-ROM/DVD-Laufwerk
Maße: 420 x 42 x 300 mm (B/H/T)
Gewicht: 4,5 kg
über 1 GB exklusive Jockey 3 Sample Pack mit lizenzfreien Loops, Beats, FX und Mixtools inklusive (powered by LOOP MASTERS)
Inkl. Native Instruments Traktor LE DJ-Software (Traktor Ready zertifiziert), Low Latency ASIO/CORE Treiber für PC & MAC, Netzteil und USB-Kabel
Posted Thu 15 Sep 11 @ 1:00 pm
ja, und warum postest du das?
Posted Thu 15 Sep 11 @ 1:04 pm
Versteh ich jetzt auch nicht ganz, warum du dafür ein Topic aufgemacht hast.
hast du dir das teil gekauft und probleme mit??
Lg Tacky
hast du dir das teil gekauft und probleme mit??
Lg Tacky
Posted Thu 15 Sep 11 @ 2:09 pm
warum nicht? es gibt ja noch andere controller spezifische topics........versteh eure reaktion gerade nicht ganz :o/
Braenzu
Braenzu
Posted Thu 15 Sep 11 @ 3:13 pm
naja ich meine das es von elevator raus kopiert ist der text, klar es ist eine info zu dem controller.
und zum anderen geb ich dir recht, es gibt nen haufen andere topics zu diversen controllern.
und zum anderen geb ich dir recht, es gibt nen haufen andere topics zu diversen controllern.
Posted Thu 15 Sep 11 @ 3:19 pm
Braenzu wrote :
warum nicht? es gibt ja noch andere controller spezifische topics........versteh eure reaktion gerade nicht ganz :o/
Braenzu
Braenzu
:) Ja darauf wollte ich eigentlich hinaus ;) Die Threads sind meiner Beobachtung nach meist nach dem Motto aufgebaut : Controller vorstellen mit Link oder Beschreibung (check) , danach ein paar Gedanken dazu und/oder Fragen gefolgt von erstklassigen Diskussionen (das hat mir hier irgendwie gefehlt ). Hätte ja auch sein können das nach dem CopyPaste der eigene Text vergessen worden ist oder so :D
Ich mein, ich gehe ja auch nicht in´n Supermarkt und sage nur "Eier" , dann weiß der Gesprächsparter ja auch nicht ob ich nun Eier suche, umtauschen will oder einfach nur Eier mag :D lol
Aber das beiseite, find ich den controller top, echt gut aufgebaut, schön schlicht designt mit allem in der richtigen Anordnung. Gibt auch n echt geiles Promovideo davon : http://www.youtube.com/user/ReloopDJcom?blend=1&ob=5#p/u/13/GpDpUivRebA
Hat jemand hier den Controller und kann was zu den Jogwheels sagen, das interessiert mich doch am meisten am Jockey3me?
Posted Thu 15 Sep 11 @ 5:36 pm
Aloá,
also der text ist kopiert... hätte man sich sparen können, da alles auf der elevator bzw reloop HP zu sehen ist.
dann ist das ding in erster linie für traktor konzipiert. wie alle reloop controller....
ja es gibt reloop mappings für VDJ ( auch offiziell ), aber es ist eben ursprünglich für den trecker gedacht.
dann ist jetzt die frage, was will er uns mit diesem post sagen ?
es fehlt eigener kontext.... i.e. :
- brauchbar ?
- wer kennt ?
- brauche hilfe
etc....
nur infos zu dem controller posten , den wahrscheinlich die meissten schon auf ner DJ equip seite gesehen haben sagt mal NIX aus :)
gruss, der Kernspalt
also der text ist kopiert... hätte man sich sparen können, da alles auf der elevator bzw reloop HP zu sehen ist.
dann ist das ding in erster linie für traktor konzipiert. wie alle reloop controller....
ja es gibt reloop mappings für VDJ ( auch offiziell ), aber es ist eben ursprünglich für den trecker gedacht.
dann ist jetzt die frage, was will er uns mit diesem post sagen ?
es fehlt eigener kontext.... i.e. :
- brauchbar ?
- wer kennt ?
- brauche hilfe
etc....
nur infos zu dem controller posten , den wahrscheinlich die meissten schon auf ner DJ equip seite gesehen haben sagt mal NIX aus :)
gruss, der Kernspalt
Posted Thu 15 Sep 11 @ 5:39 pm
hat auf alle fälle mehr mit dem dj leben zu tun als "bmw und vdj"
dies ist ein dj forum und nicht das tuning magazin!
Braenzu
dies ist ein dj forum und nicht das tuning magazin!
Braenzu
Posted Thu 15 Sep 11 @ 5:54 pm
klar ist das ein dj forum, geb ich dir voll und ganz recht..
aber warum sollte man mobilität nicht mit dj tools verbinden? oder ist die loveparade mit den ganzen soundtrucks ne tuning veranstaltung??
denke nicht.
aber warum sollte man mobilität nicht mit dj tools verbinden? oder ist die loveparade mit den ganzen soundtrucks ne tuning veranstaltung??
denke nicht.
Posted Thu 15 Sep 11 @ 6:27 pm
Hier ein Machtwort:
Hier geht's um den neuen Reloop. Also diskutiert darüber :)
Warum sollte man nicht Texte Posten können, die von anderen Seiten kommen? Viele Leute stöbern nur hier im Forum.
Ich persönlich find das in Ordnung :)
Ich hatte heute schon einen user im Chat, der den neuen Reloop hat. Der war total begeistert.
Könnte inerresant werden ......
Hier geht's um den neuen Reloop. Also diskutiert darüber :)
Warum sollte man nicht Texte Posten können, die von anderen Seiten kommen? Viele Leute stöbern nur hier im Forum.
Ich persönlich find das in Ordnung :)
Ich hatte heute schon einen user im Chat, der den neuen Reloop hat. Der war total begeistert.
Könnte inerresant werden ......
Posted Thu 15 Sep 11 @ 7:25 pm
Ich kritisiere bestimmt nicht, das das datenblatt zum controller gepostet wurde....
sondern das NUR das gepostet wurde..
hat der thread ersteller fragen zum handling ?
fragen zum mapping....
fragen zur verarbeitung..
performance ?
advokut hat es schon erfasst... was da fehlt.
ich mein, was da steht ist das eine...
bei nem DJ weiss ich, das er musik macht... und welcher art weiss ich auch.. denn das höre ich ja...
aber ich geh nicht hin und frage : was hast du denn für musik da ?
die antwort wäre laaaaaaaaaaaang ( hab mich schon kurz gefasst )
frage an den DJ : Hast du das lied ************** ? und würdest du es spielen ?
frage an den controller : kannst du ************** ? und wenn ja, wie ?
so in etwa.
( ich hoffe ihr könnt mir folgen )
vom grunsatz her würde ich sagen, das, wenn reloop seiner linie weiter folgt was preis + leistungsverhältniss betrifft,
dieser controller in der preisklasse der all*in*one lösungen um die 500€, weit vorne dabei sein wird.
mir persönlich haben die dinger noch nie so richtig gefallen, aber das ist für mich auch eher ne gefühlssache.
ich fühle mich mit den dinngern einfach nicht wohl... nicht genau beschreibbar warum ;)
ich mag die hoch angelegten pitchfader nicht... und zu kurz sind sie mir auch.
das track-browsing ist mir persönlich zu unkomfortabel. der cuemix fader ( wenn er sich denn so nennen darf bei der kürze ) wäre in diesem fall mit einem drehpoti besser gewesen.
der aufbau bei play, cue etc.. ist mir mit dem shift gedudel etwas zu viel...
was ich aber wirklich mag, ist die wie gewohnt gut aufgeräumte effekt sektion. da können sich so einige ne scheibe von abschneiden ( denon hat's getan ).
mal schaun, ob ich den in verbindung mit nem brauchbarem mapping mal in die hände bekomme :)
gruss, der Kernspalt
sondern das NUR das gepostet wurde..
hat der thread ersteller fragen zum handling ?
fragen zum mapping....
fragen zur verarbeitung..
performance ?
advokut hat es schon erfasst... was da fehlt.
ich mein, was da steht ist das eine...
bei nem DJ weiss ich, das er musik macht... und welcher art weiss ich auch.. denn das höre ich ja...
aber ich geh nicht hin und frage : was hast du denn für musik da ?
die antwort wäre laaaaaaaaaaaang ( hab mich schon kurz gefasst )
frage an den DJ : Hast du das lied ************** ? und würdest du es spielen ?
frage an den controller : kannst du ************** ? und wenn ja, wie ?
so in etwa.
( ich hoffe ihr könnt mir folgen )
vom grunsatz her würde ich sagen, das, wenn reloop seiner linie weiter folgt was preis + leistungsverhältniss betrifft,
dieser controller in der preisklasse der all*in*one lösungen um die 500€, weit vorne dabei sein wird.
mir persönlich haben die dinger noch nie so richtig gefallen, aber das ist für mich auch eher ne gefühlssache.
ich fühle mich mit den dinngern einfach nicht wohl... nicht genau beschreibbar warum ;)
ich mag die hoch angelegten pitchfader nicht... und zu kurz sind sie mir auch.
das track-browsing ist mir persönlich zu unkomfortabel. der cuemix fader ( wenn er sich denn so nennen darf bei der kürze ) wäre in diesem fall mit einem drehpoti besser gewesen.
der aufbau bei play, cue etc.. ist mir mit dem shift gedudel etwas zu viel...
was ich aber wirklich mag, ist die wie gewohnt gut aufgeräumte effekt sektion. da können sich so einige ne scheibe von abschneiden ( denon hat's getan ).
mal schaun, ob ich den in verbindung mit nem brauchbarem mapping mal in die hände bekomme :)
gruss, der Kernspalt
Posted Thu 15 Sep 11 @ 8:46 pm
armin mc wrote :
Warum sollte man nicht Texte Posten können, die von anderen Seiten kommen?
Gab da mal ein Gerichtsurteil drüber, dass man keine kompletten Texte einfach kopieren und auf der "eigenen" Seite einfügen darf.
Auch mit Quellenangabe. In Zitaten ja, aber auch nur in Teilen. Aber das ist Offtopic :)
Ich finde das Teil hat was. Wenn auch ein bisschen viele Knöpfe^^
Aber mir stellt sich noch die Frage, inwieweit dieser 2 Kanal Controller auf eine 4 Deck Software optimiert worden ist.
Das erschließt sich mir noch nicht ganz. Da muss man ja auch ständig switchen.
Hätten ruhig nen 4 Kanalcontroller draus machen können.
Posted Fri 16 Sep 11 @ 4:40 am
PachN wrote :
Gab da mal ein Gerichtsurteil drüber, dass man keine kompletten Texte einfach kopieren und auf der "eigenen" Seite einfügen darf.
Auch mit Quellenangabe. In Zitaten ja, aber auch nur in Teilen. Aber das ist Offtopic :)
armin mc wrote :
Warum sollte man nicht Texte Posten können, die von anderen Seiten kommen?
Gab da mal ein Gerichtsurteil drüber, dass man keine kompletten Texte einfach kopieren und auf der "eigenen" Seite einfügen darf.
Auch mit Quellenangabe. In Zitaten ja, aber auch nur in Teilen. Aber das ist Offtopic :)
Keine Ahnung. Ich bin mir aber fast sicher, wenn die Quellenangabe gemacht sind wie hier auf Elevator.de sind die ganz froh drum.
Da einige User das produkt gleich auf der angegebenen Seite kaufen. Falls Interesse vorhanden ist.
Wir sind hier ja nicht beim Herrn von und zu Gutenberg :-P
Posted Fri 16 Sep 11 @ 5:28 am
lol
Ich verstehe die aufregung nicht, wollte nur ne Info posten für alle die das Teil noch nicht kennen,
und Nein ich habe keine fragen oder sonstiges dazu sollte nur nen Info an euch hier sein.
Und ausserdem scheint das Teil ganz Interessant zu sein.
Ich verstehe die aufregung nicht, wollte nur ne Info posten für alle die das Teil noch nicht kennen,
und Nein ich habe keine fragen oder sonstiges dazu sollte nur nen Info an euch hier sein.
Und ausserdem scheint das Teil ganz Interessant zu sein.
Posted Fri 16 Sep 11 @ 1:26 pm
ICH finds gut wenn neue sachen gepostet werden..den einiges geht oftmals unter...ggf. kann man ja mal son topic machen "Neue Geräte Vorstellungen"´
LG
Thomas
LG
Thomas
Posted Sat 17 Sep 11 @ 9:48 am
Nee, ich finde es schon gut so wie es ist.
Jemand entdeckt ein neues Gerät und postet es hier, wie unser Melmark!
Machen wir "einen" Thread für alle, wird wieder über Gott und die Welt diskutiert, bis sich keiner mehr auskennt.
Wie gerade eben hier!
Macht nur wenn Ihr was entdeckt, einen eigenen Thread auf und fertig^^!
Von DJs, für DJs!
Jemand entdeckt ein neues Gerät und postet es hier, wie unser Melmark!
Machen wir "einen" Thread für alle, wird wieder über Gott und die Welt diskutiert, bis sich keiner mehr auskennt.
Wie gerade eben hier!
Macht nur wenn Ihr was entdeckt, einen eigenen Thread auf und fertig^^!
Von DJs, für DJs!
Posted Sat 17 Sep 11 @ 10:40 am
warum erkennt virtual dj den reloop 3 ME nicht. Habe leider noch keine Info dazu finden können. Danke für eure Hilfe
Posted Fri 07 Oct 11 @ 4:10 am
lade dir bitte die neuste Version unter:
http://www.virtualdj.com/products/homefree.html
mit dieser Version kannst du deinen Controller 10 Minuten testen.
zum normalen Benutzen ist VDJ FULL PRO erforderlich
vergleiche dazu hier:
http://www.virtualdj.com/products/comparison.html
unter dem Punkt MIDI/HID
http://www.virtualdj.com/products/homefree.html
mit dieser Version kannst du deinen Controller 10 Minuten testen.
zum normalen Benutzen ist VDJ FULL PRO erforderlich
vergleiche dazu hier:
http://www.virtualdj.com/products/comparison.html
unter dem Punkt MIDI/HID
Posted Fri 07 Oct 11 @ 4:32 am
Ich grabe den Thread nochmal aus, sorry ;)
Da ich ja immer noch einen "all-in-one" Controller suche, der auch Timecode kann wollte ich fragen ob jemand weiss ob das beim Reloop der Fall ist? Mein favourisiertes Gerät, der MC-6000, kann es ja aufgrund des fehlenden Routings nicht.
Und ja, ich weiss das ich die Pro-Version brauche ;)
Nur erstmal brauche ich einen Controller, der das auch hardwareseitig auf die Kette bekommt :P
Da ich ja immer noch einen "all-in-one" Controller suche, der auch Timecode kann wollte ich fragen ob jemand weiss ob das beim Reloop der Fall ist? Mein favourisiertes Gerät, der MC-6000, kann es ja aufgrund des fehlenden Routings nicht.
Und ja, ich weiss das ich die Pro-Version brauche ;)
Nur erstmal brauche ich einen Controller, der das auch hardwareseitig auf die Kette bekommt :P
Posted Mon 28 May 12 @ 11:20 am
Denon dn MC 6000 kein Timecode ?!
meines Wissens nach hat der ja ne integrierte Soundkarte, ergo müssten da ja Timecodes funzen ¿?
aber ich würde sagen (beim Reloop): 2x2 Cinch-Eingänge => Timecode
grus
chris
meines Wissens nach hat der ja ne integrierte Soundkarte, ergo müssten da ja Timecodes funzen ¿?
aber ich würde sagen (beim Reloop): 2x2 Cinch-Eingänge => Timecode
grus
chris
Posted Mon 28 May 12 @ 11:27 am