Gibt es eine Software (meinetwegen gerne kostenpflichtig) die zuverlässig, ID3 Tags durch Titel - Interpret - Genre - Cover ... etc. aus einer, oder mehreren Online Datenbanken ergänzt...? und so endlich Ordnung in meine ca 70000 Titel umfassende Musiksammlung bringt.
Win 10 64
danke für alle Tipps
Win 10 64
danke für alle Tipps
Posted Fri 12 Apr 19 @ 11:13 am
In VDJ neben Dateiname auf den kleinen button klicken.
Via Discogs werden die fehlenden tags ergänzt.

Der button erscheint nur, wenn Informationen in den tags fehlen.
Via Discogs werden die fehlenden tags ergänzt.

Der button erscheint nur, wenn Informationen in den tags fehlen.
Posted Fri 12 Apr 19 @ 5:52 pm
Kannte ich so auch noch nicht, Dankeschön.
Posted Fri 12 Apr 19 @ 7:53 pm
Habe ich schon mal ausprobiert.
Bei sehr alten Songs, fehlen schon mal Informationen bzw. sind falsch, oder unvollständig.
Als Beispiel hätte Blues-Rock im Genre stehen müssen, war aber nur Rock.
Ob es eine z.B. bessere kostenpflichtige Version gibt weiss ich nicht,
auf jeden Fall ist der Vorschlag von Music123 eine gute Alternative.
Bei sehr alten Songs, fehlen schon mal Informationen bzw. sind falsch, oder unvollständig.
Als Beispiel hätte Blues-Rock im Genre stehen müssen, war aber nur Rock.
Ob es eine z.B. bessere kostenpflichtige Version gibt weiss ich nicht,
auf jeden Fall ist der Vorschlag von Music123 eine gute Alternative.
Posted Sat 13 Apr 19 @ 8:03 am
Ich denke, dass es kein Tag-Programm gibt, dass eine so große Anzahl von Tracks vollkommen automatisiert und fehlerfrei taggt. Ganz ohne Handarbeit wird es vermutlich nicht gehen ;-)
Aber schau Dir mal das Programm Tag&Rename an. Das ist schon ein sehr mächtiges Tool - wenn man sich mal damit auseinander gesetzt hat. Da kannst Du auf jeden Fall verschiedene Musik Datenbanken anzapfen.
Ist leider nicht ganz selbsterklärend. Aber wenn man die Logik mal verstanden hat, ist das ein sehr mächtiges Tagging Tool.
Gruß ScheinS
Aber schau Dir mal das Programm Tag&Rename an. Das ist schon ein sehr mächtiges Tool - wenn man sich mal damit auseinander gesetzt hat. Da kannst Du auf jeden Fall verschiedene Musik Datenbanken anzapfen.
Ist leider nicht ganz selbsterklärend. Aber wenn man die Logik mal verstanden hat, ist das ein sehr mächtiges Tagging Tool.
Gruß ScheinS
Posted Sat 13 Apr 19 @ 12:52 pm
mobilbude wrote :
Als Beispiel hätte Blues-Rock im Genre stehen müssen, war aber nur Rock.
Weder Blues, noch Rock sind die größten Stärken von Discogs. Aber das mit dem Genre muss nicht mal an Discogs liegen.
Genre sind eh immer so eine Sache für sich. Frag zu einem Song 3 Musik Archivare und Du hast 3 unterschiedliche Genre Einstufungen. Darüber hinaus werden oftmals Genres schon von den Komponisten/Producern/Labels falsch bzw. Missverständlich angegeben.
Gruß ScheinS
Posted Sat 13 Apr 19 @ 1:03 pm