So ich habe jetzt mal die ganzen Tage mal etwas rumgetestet aber nicht wirklich was erreicht weil ich irgentwie nicht dahinter komme
wie ich die Midclock die es in VDJ 8 geben soll aktivieren kann,bzw.den Ausgang aus VDJ 8 in die Midiclock bekomme,
den ich wollte PC Dimmer 2012(DMX-Lichtsoftware) mit VDJ 8 Pro infinity über die Midiclock syncronizieren.
Denke mal das geht dann bestimmt auch mit anderen DMX-Lichtsoftwares,falls es denn funktioniert.
Auch wenn ich kein DMX-Interface habe sollten die Midisignale in der Software ankommen wenn ich sie verbunden habe.
Das hier ist die Midiclocksoftware (freie Testversion) die ich dafür benutze:
http://midiclock.com/
Eventuell weiss jemand mehr,ich bin mit meinen Latein am Ende.
mfg,Dirk
wie ich die Midclock die es in VDJ 8 geben soll aktivieren kann,bzw.den Ausgang aus VDJ 8 in die Midiclock bekomme,
den ich wollte PC Dimmer 2012(DMX-Lichtsoftware) mit VDJ 8 Pro infinity über die Midiclock syncronizieren.
Denke mal das geht dann bestimmt auch mit anderen DMX-Lichtsoftwares,falls es denn funktioniert.
Auch wenn ich kein DMX-Interface habe sollten die Midisignale in der Software ankommen wenn ich sie verbunden habe.
Das hier ist die Midiclocksoftware (freie Testversion) die ich dafür benutze:
http://midiclock.com/
Eventuell weiss jemand mehr,ich bin mit meinen Latein am Ende.
mfg,Dirk
Posted Mon 23 Feb 15 @ 3:21 pm
Hier gibt's nen Tutorial für DMXControl: http://www.dmxcontrol.de/wiki/VirtualDJ7_Pro_und_DMXControl_2
Müsste aber vom Prinzip für PC-Dimmer (und VDJ8) genauso funktionieren.
Müsste aber vom Prinzip für PC-Dimmer (und VDJ8) genauso funktionieren.
Posted Tue 24 Feb 15 @ 11:56 am
Ok,danke für den Link werde das mal mit VDJ 8 Pro Infinity und PC Dimmer ausprobieren,
ob ich das hinbekomme,gebe dann Bescheid.
mfg,Dirk
ob ich das hinbekomme,gebe dann Bescheid.
mfg,Dirk
Posted Tue 24 Feb 15 @ 1:23 pm
Ich habe in der letzten Zeit auch etwas "herumgebastelt", um meine DMX-Software (DMX-Control) via Midi durch VDJ 8 fernzusteuern bzw. fernsteuern zu lassen. Dabei bin ich auch zuerst dem Tutorial, daß xmadox verlinkt hat, gefolgt. Du solltest allerdings in deiner Controller-Definition eine Kleinigkeit ändern, denn VDJ 8 scheint mit der Definition "drivernameout" nicht klar zu kommen. Ändere es in "drivername" um, es sollte dann funktionieren. Zu PC Dimmer kann ich leider nichts sagen, da ich auch meine ersten "Gehversuche" mit DMX-Software mache und mich erstmal mit DMXControl versuche, die Möglichkeiten sind bei dieser Software meiner Meinng nach jedoch wesentlich größer als bei der Steuerung durch ein Hardware-Pult. Und durch die Midi- Ausgabe von VDJ hast du noch einige Möglichkeiten mehr, zb. jeder Beat-Step löst eine Aktion aus oder/und jeder Basschlag löst eine Aktion aus oder die Sache mit dem VU-Meter. Dazu kannst du dir auf deinem Controller nen Button so mappen, daß er in deiner DMX-Software ebenfalls eine Aktion auslöst zb. nächster Effekt wird aktiviert oder Strobe wird aktiviert...
Gruß
K.Lino
Gruß
K.Lino
Posted Tue 24 Feb 15 @ 5:19 pm
Danke für den Tip,muss es dann mal umbenennen und mir das die Tage nochmal ganz genau anschauen,
bisher habe ich es nicht hinbekommen,das VDJ 8 Pro infinity überhaupt ein Midisignal raussendet.
Denke werde auch mal DMX-Controll 2.12 installieren um es testweise damit zu versuchen,wenn das da klappt dann müsste es ja auch mit PC Dimmer oder anderen DMX-Softwares funktionieren.
Nutzt ihr DMX-Controll 2.12 oder schon die DMX-Controll 3.0 Beta ?
Falls ich mit allen so nicht klarkomme,
dann nutze ich wohl die VDJ 8 Pro Infinity mit dem Freestyler 8 Plugin von SBDJ
und die Freestyler DMX-Software.
Auch wenn ich das jetzt erstmal nur Testen möchte,ich werde auch später weiterhin mit
1-2x DMX-Hardwarepulten (Showtec Led Commander (den habe ich schon und steuere damit mein DMX-Licht zur Zeit ) sowie den Showtec Creator Compact(den wollte ich mir dann später mal zulegen) arbeiten,
als DMX Interface (DMX In/Out) möchte ich dann das DE FX 5 kaufen und nutzen.
mfg,Dirk
bisher habe ich es nicht hinbekommen,das VDJ 8 Pro infinity überhaupt ein Midisignal raussendet.
Denke werde auch mal DMX-Controll 2.12 installieren um es testweise damit zu versuchen,wenn das da klappt dann müsste es ja auch mit PC Dimmer oder anderen DMX-Softwares funktionieren.
Nutzt ihr DMX-Controll 2.12 oder schon die DMX-Controll 3.0 Beta ?
Falls ich mit allen so nicht klarkomme,
dann nutze ich wohl die VDJ 8 Pro Infinity mit dem Freestyler 8 Plugin von SBDJ
und die Freestyler DMX-Software.
Auch wenn ich das jetzt erstmal nur Testen möchte,ich werde auch später weiterhin mit
1-2x DMX-Hardwarepulten (Showtec Led Commander (den habe ich schon und steuere damit mein DMX-Licht zur Zeit ) sowie den Showtec Creator Compact(den wollte ich mir dann später mal zulegen) arbeiten,
als DMX Interface (DMX In/Out) möchte ich dann das DE FX 5 kaufen und nutzen.
mfg,Dirk
Posted Wed 25 Feb 15 @ 3:10 am
Ich nutze DMXControl 2.12. Um ein Midi-Signal aus VDJ heraus zu bekommen, musst du eine Controller-Definition und ein Mapping in die jeweiligen VDJ-Ordner einfügen. Ist in dem Tutorial recht gut erklärt. Wenn du DMXControl auf dem selben Rechner installiert hast, auf dem auch VDJ läuft, brauchst du noch ein "virtuelles" Midi-Kabel (LoopBe), um die Signale von VDJ zu DMXC leiten zu können. Dann sollte es funktionieren.
Gruß
K.Lino
Gruß
K.Lino
Posted Wed 25 Feb 15 @ 4:48 am
Ok,danke,werde das mal am Wochenende oder eventuell Morgen Abend kurz versuchen,ob ich das dann so hinbekomme.
Ok also DMX Controll 2.12
Ist beides bei mir auf dem selben Rechner.
Benutzt du denn den LoopBe 1 oder LoopBe30 als Virtuellen Midikabel ?
Ja mit dem Definition und Mapping File habe ich es so gemacht,das ich die in der VDJ 8 Pro Infinity in die entsprechenden Mapping-/Device Ordner verschoben hatte,allerdings hatte ich da noch nicht den Namen im Devicefile umbenannt.
Meine hätte noch was mit VDJ Registry und Midiclock aktivieren gelesen:
Muss man denn den Midi Befehl irgentwie in der Registry von VDJ 7 oder VDj 8 freischalten/aktivieren ?
Möchte mich da nicht ranwagen da ich davon gar keine Ahnung habe,
und dann lasse ich da lieber die Finger von.
mfg,dirk
Ok also DMX Controll 2.12
Ist beides bei mir auf dem selben Rechner.
Benutzt du denn den LoopBe 1 oder LoopBe30 als Virtuellen Midikabel ?
Ja mit dem Definition und Mapping File habe ich es so gemacht,das ich die in der VDJ 8 Pro Infinity in die entsprechenden Mapping-/Device Ordner verschoben hatte,allerdings hatte ich da noch nicht den Namen im Devicefile umbenannt.
Meine hätte noch was mit VDJ Registry und Midiclock aktivieren gelesen:
Muss man denn den Midi Befehl irgentwie in der Registry von VDJ 7 oder VDj 8 freischalten/aktivieren ?
Möchte mich da nicht ranwagen da ich davon gar keine Ahnung habe,
und dann lasse ich da lieber die Finger von.
mfg,dirk
Posted Wed 25 Feb 15 @ 6:10 am
Der von mir gewählte Weg bezieht sich nicht auf die Midi-Clock, sondern auf einen Midi-Ausgang, die Lösung mit der Midi-Clock soll (laut Ersteller des Tutorials) nicht immer funktionieren und du musst mehrere Tools installieren, außerdem sind die Steuerngsmöglichkeiten sehr begrenzt. Deshalb habe ich erstmal die "einfache" Lösung gewählt. Ich habe zuerst LoopBe 1 genutzt, das hat auch einwandfrei funktioniert. Dann habe ich mit diversen Midi-Netzwerk-Treibern herumprobiert, da mein Ziel war, VDJ und DMXC auf zwei separaten Notebooks laufen zu lassen und ohne zusätliche Interfaces miteinander zu verbinden. Jetzt nutze ich CopperLan. Das läuft mittlerweile auch stabil.
Gruß
K.Lino
Gruß
K.Lino
Posted Wed 25 Feb 15 @ 6:48 am
Erfreuliche Rückmeldung:
VDJ 8 Pro Infinity in Verbindung mit PC Dimmer und Loopbe1 funktioniert schonmal so,es kommen Mididaten an,
jetzt muss ich das nur nochmal richtig testen wenn ich ein DMX-Interface habe und sehen ob auch die Chases und Szenen funktionieren,
denn das Magic 3D Easy View funktioniert bei mir nicht,es meldet das meine Grafikarte kein Direct x 9C unterstützt.
Ist eine Intel R 915 GM/GMS Grafikkarte
Danke nochmals für die Hilfe und den Tips
mfg,Dirk
VDJ 8 Pro Infinity in Verbindung mit PC Dimmer und Loopbe1 funktioniert schonmal so,es kommen Mididaten an,
jetzt muss ich das nur nochmal richtig testen wenn ich ein DMX-Interface habe und sehen ob auch die Chases und Szenen funktionieren,
denn das Magic 3D Easy View funktioniert bei mir nicht,es meldet das meine Grafikarte kein Direct x 9C unterstützt.
Ist eine Intel R 915 GM/GMS Grafikkarte
Danke nochmals für die Hilfe und den Tips
mfg,Dirk
Posted Thu 26 Feb 15 @ 9:00 am
Dann hast du das wichtigste erstmal geschafft - die Daten kommen in der DMX-Software an. Zu Magic 3D Easy View kann ich nichts sagen, nutze das Tool nicht. Ich habe mir ein USB-DMX Interface zugelegt.
Da ja Daten ankommen, sollte es kein Problem mehr sein, Szenen oder Chases deiner DMX-Software aufzurufen bzw. musikgesteuert laufen zu lassen. Es gibt da viele Möglichkeiten, zb. kannst du durch das Midi-Signal das Beat Tool in der DMX-Software ansprechen (am besten den sync-Button), dann läuft dein vorher programmierter Effekt(Chase) im gleichen Takt, wie in VDJ der Beat. Dazu kannst du dir einen Button auf deinem Controller so mappen, daß dieser VDJ sagt, schick nen Midi-Signal an meine DMX-Software, so daß dort dann z.B. mit diesem Signal der nächste Chase gestartet wird. So könntest du Musik und Licht über einen Controller steuern und brauchst das Lichtpult nur als Backup.
Gruß
K.Lino
Da ja Daten ankommen, sollte es kein Problem mehr sein, Szenen oder Chases deiner DMX-Software aufzurufen bzw. musikgesteuert laufen zu lassen. Es gibt da viele Möglichkeiten, zb. kannst du durch das Midi-Signal das Beat Tool in der DMX-Software ansprechen (am besten den sync-Button), dann läuft dein vorher programmierter Effekt(Chase) im gleichen Takt, wie in VDJ der Beat. Dazu kannst du dir einen Button auf deinem Controller so mappen, daß dieser VDJ sagt, schick nen Midi-Signal an meine DMX-Software, so daß dort dann z.B. mit diesem Signal der nächste Chase gestartet wird. So könntest du Musik und Licht über einen Controller steuern und brauchst das Lichtpult nur als Backup.
Gruß
K.Lino
Posted Fri 27 Feb 15 @ 1:50 am
Habe mir gestern noch ein günstiges USB-DMX Kabel Interface gekauft,soll nächste Woche bei mir dann ankommen,bin schon gespannt wie das mit Software so ist das Licht anzusteuern. :)
Profi DMX Software 512 Kanäle +USB 2.0 DMX Kabel und Interface USB3DMX:
http://www.ebay.de/itm/Profi-DMX-Software-512-Kanaele-USB-2-0-DMX-Kabel-Interface-USB3DMX-/131434390575
um das dann erstmal richtig mit der Software antesten zu können.
Die beiliegende Software probiere ich dann auch mal aus.
das DE FX 5 Interface was ich mir eigentlich kaufen wollte hole ich mir aber später auch noch dann dazu.
Finde gerade Magic 3D Easy view gut,da kann man dann visuell sehen was man als Show oder Szene Programmiert hat und sieht es dann wie im beispielvideo.
Funktioniert mit fast allen DMX Softwares (Freestyler,DMX-Controll 2.12 Pc-Dimmer,etc.)
zusammen,wie hier im beispielvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=p1cpDqlGWbM
https://www.youtube.com/watch?v=9EOK4J1f-Xc
Ist sehr praktisch du kannst dann ohne dein DMX Licht zuhause zu haben alles vorher programmieren und dir ansehen ob es so stimmt wie du es haben möchtest später bei dem richtigen Licht.
Auch kannst du damit die Veranstaltunsräume ungefähr nachbauen in denen du dein Licht später hast.
Probiere es mal aus,denke du wirst auch begeistert davon sein. ;)
mfg,Dirk
Profi DMX Software 512 Kanäle +USB 2.0 DMX Kabel und Interface USB3DMX:
http://www.ebay.de/itm/Profi-DMX-Software-512-Kanaele-USB-2-0-DMX-Kabel-Interface-USB3DMX-/131434390575
um das dann erstmal richtig mit der Software antesten zu können.
Die beiliegende Software probiere ich dann auch mal aus.
das DE FX 5 Interface was ich mir eigentlich kaufen wollte hole ich mir aber später auch noch dann dazu.
Finde gerade Magic 3D Easy view gut,da kann man dann visuell sehen was man als Show oder Szene Programmiert hat und sieht es dann wie im beispielvideo.
Funktioniert mit fast allen DMX Softwares (Freestyler,DMX-Controll 2.12 Pc-Dimmer,etc.)
zusammen,wie hier im beispielvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=p1cpDqlGWbM
https://www.youtube.com/watch?v=9EOK4J1f-Xc
Ist sehr praktisch du kannst dann ohne dein DMX Licht zuhause zu haben alles vorher programmieren und dir ansehen ob es so stimmt wie du es haben möchtest später bei dem richtigen Licht.
Auch kannst du damit die Veranstaltunsräume ungefähr nachbauen in denen du dein Licht später hast.
Probiere es mal aus,denke du wirst auch begeistert davon sein. ;)
mfg,Dirk
Posted Fri 27 Feb 15 @ 7:19 am