Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: Vorhören mit VDJ Home 7, die X-te

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

Hallo Community,

als Anfänger (der aber das Wiki und das Forum zumindest quergelesen, und auch die Suchfunktion genutzt hat) habe ich verschiedene Fragen.

Zweck der Beschäftigung mit VDJ Home free ist der Mix von Musik für Kleinstfeiern als Alternative zu ja zur Genüge vorhandenen Webradios oder fertig gemischten DJ Mixes (z.B. von mixcloud) . Schwerpunkt: vorab zusammenmixen und abspeichern, und dann als Teilnehmer der Party mit befülltem ipod und Klinke – Cinch Kabel kommen, an die vorhandene Anlage anschließen und fertig.

Vorhanden sind: Windows Notebook (neuester Intel Core i5 Proc., 8GB RAM, SSD), Maus,
Software : Win7 Ultimate 64bit, VDJ 7 Home free aktuelle V7.4.1, Windows Media Player, VLC Media Player.
Sofern nötig, könnte noch ein Apple iPhone oder ein Apple iPod (exclusiv nur hierfür) zur Verfügung gestellt warden.

Ein typischer Controller (mit 2 Decks und insb. diesen Wheels) soll erstmal nicht beschafft werden –
Die etwaig gebundelte VDJ LE ist für mich nicht nutzbar, da sowohl der „intelligent automix mode fehlt“, als auch das interface zu VDJ iRemote - die ja sogar schon in der Home Version enthalten ist.

Zum Thema vorhören mit der Home Edt:
Ich will (ab und an) vorhören (bzw. generell auf eine „2. Spur“ umschalten können / toggeln mit Kopfhörer).
Lt. div. Infos hier im Forum wird darauf hingewiesen, dass man bei Nutzung der Home Version (zumindest der 7er) nur (noch) mit einer Audiokarte ab 4.1 Kanälen möglich ist.
Mein Notebook hat ein integriertes 2Kanal (=1* Stereo) Audiosystem mit Ausgabe auf 2 integrierten LS und/oder der 3.5Klinke für den Kopfhörer. Interfaces sind 3* USB 2.0. (also: Standard). Auf die Nachrüstung auf Firewire (mittels Express Card) möchte ich verzichten.

Nur: was bedeutet jetzt in der Praxis?

Die Empfehlung für Audiocards auf der Homepage von VirtualDJ ist nicht hilfreich (3 Systeme , davon das Günstigste ESI U46DJ lt. Musicstore schon seit 2008 mit Nachfolger ESI U46XL.)

Ich würde jetzt ein Audiosystem beschaffen , das auch Micro-Eingänge hat (zur Nachvertonung von technischen Produktvideos etc.)

Auswahl: USB-Interface, 2* Analog In ( Mikrofoneingang ) , 4* Analog out, z.B. :
M-Audio Fast Track C400
Behringer U-Phoria UMC204
NI Komplete Audio 6
Wenn die (warum ?) nicht infrage kommen, dann halt MixVibes U-Mix44, Numark DJ I/O Interface , iCON Cube Pro, - oder …. ?

Produkte mit dem Micro-USB Anschluß kommen nicht infrage (nicht das Kabel bricht, sondern der Anschluß wird wacklig, so meine Erfahrung mit externen USB-HDD´s und Micro -(nicht : Mini) USB Anschluß.

Fragen:
1) vorangestellt: sind die Restriktionen (sprich: für vorhören bei der VDJ Home nur mit Audiokarte 4.1, sonst nix) auch mit der V6 "Home" / "free" vorhanden ?. Eine V6.1 konnte ich noch runterladen, ist aber ne "Trial" 20 Tage und anscheinend eine Vollversion.
2) zur VDJ Home V7: Ist es doch möglich , bei einem Notebook mit einem zusätzlichen externen USB-Audiosystem (mind. 4 Kanäle) vorzuhören ? (oder das interne Audio halt abzuschalten, wenn VDJ an ist – wie erkennt denn VDJ Home dann, ob das eine „zweite“ Soundkarte ist ?)
Seltsamerweise gibt es bei der getesteten V6 trial das Thema Desktop vs. Laptop noch nicht !
3) Sind die oben ausgewählten Audiosysteme als „4.1 – VDJ Home“ - geeignet – oder was würdet Ihr empfehlen?

Zur Auswahl der Hardware :
es muß nicht das Billigste sein. Ich möchte aber nicht zwei mal kaufen (daher auch die Mikro Eingänge, und eher nicht das Billigste). Es soll mit VDJ laufen.
Es muß dezent aussehen und wenig auffallen. Und wegen max 200 Euro fahre ich nicht nach Treppendorf oder fliege gar nach Köln/Bonn.

Dank für Eure Unterstützung und Feedback.

K40
 

Posted Mon 06 Jan 14 @ 5:36 am
klaus40 wrote :

Ich würde jetzt ein Audiosystem beschaffen , das auch Micro-Eingänge hat (zur Nachvertonung von technischen Produktvideos etc.)

Auswahl: USB-Interface, 2* Analog In ( Mikrofoneingang ) , 4* Analog out, z.B. :
M-Audio Fast Track C400
Behringer U-Phoria UMC204
NI Komplete Audio 6
Wenn die (warum ?) nicht infrage kommen, dann halt MixVibes U-Mix44, Numark DJ I/O Interface , iCON Cube Pro, - oder …. ?

Produkte mit dem Micro-USB Anschluß kommen nicht infrage (nicht das Kabel bricht, sondern der Anschluß wird wacklig, so meine Erfahrung mit externen USB-HDD´s und Micro -(nicht : Mini) USB Anschluß.

Fragen:
1) vorangestellt: sind die Restriktionen (sprich: für vorhören bei der VDJ Home nur mit Audiokarte 4.1, sonst nix) auch mit der V6 "Home" / "free" vorhanden ?. Eine V6.1 konnte ich noch runterladen, ist aber ne "Trial" 20 Tage und anscheinend eine Vollversion.
2) zur VDJ Home V7: Ist es doch möglich , bei einem Notebook mit einem zusätzlichen externen USB-Audiosystem (mind. 4 Kanäle) vorzuhören ? (oder das interne Audio halt abzuschalten, wenn VDJ an ist – wie erkennt denn VDJ Home dann, ob das eine „zweite“ Soundkarte ist ?)
Seltsamerweise gibt es bei der getesteten V6 trial das Thema Desktop vs. Laptop noch nicht !
3) Sind die oben ausgewählten Audiosysteme als „4.1 – VDJ Home“ - geeignet – oder was würdet Ihr empfehlen?

Zur Auswahl der Hardware :
es muß nicht das Billigste sein. Ich möchte aber nicht zwei mal kaufen (daher auch die Mikro Eingänge, und eher nicht das Billigste). Es soll mit VDJ laufen.
Es muß dezent aussehen und wenig auffallen. Und wegen max 200 Euro fahre ich nicht nach Treppendorf oder fliege gar nach Köln/Bonn.

Dank für Eure Unterstützung und Feedback.

K40


Meine Empfehlung: http://www.native-instruments.com/de/products/traktor/dj-audio-interfaces/traktor-audio-6/
oder http://www.thomann.de/de/native_instruments_komplete_audio_6.htm

ich möchte dich darauf Hinweisen, das die Home Free nur für den Privaten gebrauch zu Hause ist. Sobald du ausser Haus Auffürungen machst so ist das Öffentlich.


VirtualDJ Home ist für nicht-kommerzielle Nutzung KOSTENLOS verfügbar.

Speziell für Heim-/ Hobby-DJs, VirtualDJ Home mit nahezu allen grundlegenden Funktionen von VirtualDJ Pro, mit nur wenigen Einschränkungen.

Mit der Home geht Vorhören nur mit einer 4.1 oder 7.1 Soundcard. Für externe Soundcards brauchst du eine Lizenz. Da du ohne Controller auflegen willst, so würde für dich die VirtualDJ Pro Basic reichen. Stellst du höhere Ansprüche, so kommst nicht um die VirtualDJ Pro Full rum.

Bedenke, das im Preis jedes Update bis auf weiteres kostenlos dabei ist.

Schaue hier nach Software Vergleich was die verschiedenen VDJ Versionen können.


Gruss Mike

 

Hallo Mike:
danke für die Antwort.

Lizenz
wg.. Lizenz / Nutzung der SW außer Haus -> werde ich berücksichtigen.
( für die kommende Party habe ich einen prof. DJ, eh klar )
Auf der VirtualDJ Homepage steht übrigens für die Nutzung von VDJ Home:
"VirtualDJ Home ist für nicht-kommerzielle Nutzung KOSTENLOS verfügbar"
- und keine Einschränkung "nur im eigenen Wohnhaus o.ä."


Soundkarten
Ich bin immer noch verwirrt wg. der "externen" Soundkarten :
Sind diese von Dir genannten Sound-Interfaces jetzt gemäß Virtual DJ Nomenklatur "extern" ?
Dass sie physisch extern sind, spielt ja evtl. . lizenztechnisch keine Rolle.
GENAU DARUM GEHT ES !

K40
 

 

@RobRoy:

NEIN,
auch dieser Artikel (kenne ich, trotzdem danke) drückt sich konkret um die Aussage, ob jetzt USB Audio Interfaces - bei ggf. gleichzeitgem Abklemmen des Standard Audios beim Notebook - als lizenztechnisch (!) "extern" anzusehen sind.

Ich habe mir jetzt eine Vollversion VDJ 5 Home für ein paar Euros bestellt. Die dubiose Einschränkung auf Monobetrieb gibt es wohl erst seit der VDJ Home7. VDJ Home 5 enthält auch bereits Automix . Die Videofunktionen aus 7 (und Vollbild geht eh nur mit dem "Pro") brauche ich nicht.

Die Darstellung durch den Hersteller in den Produktvergleichen , dass "Master und Kopfhörerausgang" bereits bei LE, Home und Broadcaster unterstützt werden, finde ich insofern als ziemlich frech, weil ja die anscheinend wesentliche Einschränkung , "ja, geht, aber : ätsch, nur in mono" eben nicht genannt wird.


K40
 

klaus40 wrote :

. . . Die Darstellung durch den Hersteller in den Produktvergleichen , dass "Master und Kopfhörerausgang" bereits bei LE, Home und Broadcaster unterstützt werden, finde ich insofern als ziemlich frech, weil ja die anscheinend wesentliche Einschränkung , "ja, geht, aber : ätsch, nur in mono" eben nicht genannt wird. . . .
K40


Die Beschreibung des Herstellers bezieht sich auf den Leistungsumfang der Software! Ob nun gerade DEINE Hardware für die entsprechende VDJ-Version geeignet ist, steht nicht in der Produktbeschreibung.

Es gibt auch andere Missverständnisse, für die der Software-Hersteller nichts kann.
Beispiel:
Es wird viel die VDJ-Basic gekauft weil auf der Verpackung steht "Unterstützt externe Mischpulte". Dann sind die Leute enttäuscht, weil "ihr Mischpult" NICHT unterstützt wird. "Mischpult" ist eben nicht "Console" oder "Controller".

Onboard-Soundkarten beim Laptop haben in der Regel nur EINEN Stereokanal und der reicht eben nicht für zwei Stereo-Kanäle. Wenn man ihn splittet, hat man zwei Kanäle in Mono. Ist nun mal so. Steht auch so im Link von RobRoy.
Außerdem haben Laptop-Soundkarten nicht unbedingt die gewünschte Qualität. Darum sollte man generell eine Externe Soundkarte verwenden, wenn sie nicht schon im Controller verbaut ist.

Dann mal eine friedliche Nacht - - -
Gruß
DJ Professor

Edit: Habe auch mit der "VDJ 5 Home" angefangen und bin süchtig auf meeeehhhhr geworden.
 

Eine externe Soundkarte heißt eine SK die über USB angeschlossen wird. Diese wird in der Home Free nicht unterstützt. Da gibt es eigentlich nix zu deuten egal wie viele interne SK´s du abklemmst.
Die Software ist Hauptsächlich für das Arbeiten mit Controllern ausgelegt. Ausser bei der Home Free gibt es keine Einschränkungen beim Vorhören.
 

klaus40 wrote :
Hallo Mike:
danke für die Antwort.

Lizenz
wg.. Lizenz / Nutzung der SW außer Haus -> werde ich berücksichtigen.
( für die kommende Party habe ich einen prof. DJ, eh klar )
Auf der VirtualDJ Homepage steht übrigens für die Nutzung von VDJ Home:
"VirtualDJ Home ist für nicht-kommerzielle Nutzung KOSTENLOS verfügbar"
- und keine Einschränkung "nur im eigenen Wohnhaus o.ä."


Soundkarten
Ich bin immer noch verwirrt wg. der "externen" Soundkarten :
Sind diese von Dir genannten Sound-Interfaces jetzt gemäß Virtual DJ Nomenklatur "extern" ?
Dass sie physisch extern sind, spielt ja evtl. . lizenztechnisch keine Rolle.
GENAU DARUM GEHT ES !

K40


Alles was nicht Privat ist in deinem Heim, geht unter Öffentlich mit der VirtualDJ HomeFree (HeimGratis). Sagt doch schon alles.
Und alle Soundcards die mit USB angeschlossen sind ist eine extern SK. Wenn du mehr Ansprüche willst, so erwerbe eine Lizenz die deinen Ansprüchen genügen.

Wenn du weitere Fragen hast, so wende dich direkt beim Deutschen Support

Meinerseits beende ich den Dialog hier.


Grüsse aus meinen Ferien

Mike
 

@dj-professor:
danke für die Infos.

@MikeHJohn
ebenfalls danke für die Infos. Meinen Recherchen zufolge sollte die V5 Home nicht um die Vorhörfunktion verkrüppelt sein, das werde ich am Wochenende feststellen. Automix etc. ist ja alles auch schon drin.
Die von Dir mehrfach erwähnten Nutzungsbeschränkungen sind übrigens in der Hersteller-EULA nicht erwähnt. Allerdings darf man EINE Lizenz nicht auf mehr als 2 Geräten installieren.

@RobRoy
außer bei der Home Free gibt es anscheinend bei der Broadcaster die gleiche Einschränkung beim Vorhören (gerade noch entdeckt ! - und wäre anscheinend rausgeschmissenes Geld – dementsprechend sind die Bewertungen, z.B. bei Amazon)

K40
 

MikeHJohn wrote :

Meinerseits beende ich den Dialog hier.
Mike


Ich auch.

Wenn die eigene (unzureichende) Hardware nicht für's DJ'ing taugt, dann sollte man die Software nicht niederreden . . .

Gibt ja noch den Windoof Mediaplayer . . . der läuft auf jeder Kaffeemühle.

Gute Nacht
DJ Professor

 



(Old topics and forums are automatically closed)