Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: Musikordner Passwort schützen

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

Hintergrund: Ich möchte in unserem Vereinsheim einen Läppi konfigurieren und
damit nicht jeder Doof sich an den Dateien bedient meine Frage !

Hallo zusammen, das Thema hatten wir schon einmal, finde es leider nicht.
Nach einigem googeln und nur mäßigem Erfolg möchte ich mal hier um
ein Update bitten, warum ist es so schwierig ein Programm zu
schreiben in dem man auf einfache weise einen Ordner mit einem
Passwort schützt, "Rechtsklick auf den Ordner, passwort eingeben und gut ist" !!!
OK, Ich bin kein Spezi was Computer angeht, aber bitte, ist es so
schwierig das vernünftig auf die reihe zu bekommen ???
VG Pitter
 

Posted Tue 10 Dec 13 @ 3:46 am
Ich würde empfehlen den ganzen PC per Passwort zu sperren.

Das Passwort wird dann auch nur an die Personen weitergegeben die auch an den PC dürfen.

So kann man auch gleich den Personenkreis eingrenzen falls man mal feststellen muß wer etwas am PC verstellt hat usw.
 

 

Ich denke bei so einem Passwortschutz hat dann VDJ Probleme auf die Dateien zu zugreifen.
 

PachN wrote :
Ich denke bei so einem Passwortschutz hat dann VDJ Probleme auf die Dateien zu zugreifen.


Solange du den Ordner öffnest, bevor du das Programm startest, ist das kein Problem. Du kannst auch mit Truescript deine Daten auf der Platte verschlüsseln und dann hast du auch eine Passwortsperre.


 

p.franitza wrote :
Ich würde empfehlen den ganzen PC per Passwort zu sperren.

Das Passwort wird dann auch nur an die Personen weitergegeben die auch an den PC dürfen.

So kann man auch gleich den Personenkreis eingrenzen falls man mal feststellen muß wer etwas am PC verstellt hat usw.


Da wird es wohl drauf hinaus laufen, alles was ich bisher gesehen habe ist keine Option :-(
 

warum richtest Du auf dem Rechner nicht verschiedene Benutzer ein?

Einen Admin, für Dich, der darf alles.
Und für die anderen halt normale Benutzerzugänge.
Die dürfen dann auch nicht auf Deine Dateien zugreifen, sofern die unter Deinem Benutzerverzeichnis liegen.

Virtual DJ installierst Du dann nur für die jeweiligen Benutzer. Damit hat jeder seine eigene Datenbank mit seinen eigenen Dateien.
Lizenzrechtlich dürfte das auch kein Problem sein, da VDJ ja auf dem Rechner niemals mehrmals gleichzeitig genutzt werden kann.

Es gibt nur einen Nachteil:
XP kann das nicht wirklich mit der Benutzersteuerung, Vista - weiß ich nicht, aber Win 7 und 8 können es definitiv.
Naja, Win2000 und WinNT auch, aber die sind wohl nicht die richtige Plattform für VDJ ;-)

Gruß,
Ingo
 

 

Hallo flabes,

TrueCrypt ist was für das was Du vorhast.

Damit ist fast alles machbar!

Gruß Werner
 

Dazu musst du aber meines Wissens nach die entsprechenden Ordner in einen "Datentresor" verschieben. D.h. die Ordner wären dann nicht mehr an dem Platz, an dem die DB das sucht...
 

Hallo RobRoy,

das lässt sich mit TrueCrypt alles organisieren, habe es ausführlich getestet es funktioniert einwandfrei !!

Gruß Werner
 

hehe...das ist gut... die Dinge die man selbst getestet hat, empfehlen sich natürlich am besten...denn da weiß mal dass es funtzt...;-)
 

Werner Benz wrote :
Hallo RobRoy,

das lässt sich mit TrueCrypt alles organisieren, habe es ausführlich getestet es funktioniert einwandfrei !!

Gruß Werner


Kann ich auch bestätigen.

Lg Stefan
 

Aber man braucht doch das Passwort um darauf zuzugreifen???
Ich meine, wenn ich jetzt meinen Lappi vermiete mit Musik, und zur Verfügung stelle, jmuss doch der Anwender das Passwort haben um mit VDJ darauf zugreifen zu können oder nicht?
 

Es sollte natürlich so sein das VDJ keine Probleme macht, aber die Dateien vor Diebstahl geschützt sind !
 

Wie bereits mehrfach geschrieben kann man die Dateien mit keiner normalen Lösung gegen Diebstahl schützen. Da VDJ die Dateien lesen muss stehen diese immer während das Programm läuft zur Verfügung und können eben auch auf einen ext. Datenträger kopiert werden.

Möglichkeit hier - alle USB Ports mit geeigneter Software überwachen und nur bekannte USB Medien zulassen.

Wenn es nur darum geht die Musik beim Diebstahl zu sichern ist Truecrypt die Beste Lösung.

Gruß, Heiko
 



(Old topics and forums are automatically closed)