Moin Leute . Ich wollte mir mal ein paar schöne Boxen zum Auflegen für zuhause zulegen .
Ich hab immer wieder festgestellt das sich der Sound auch bei Events wo jetzt keine Super Anlage am Start war doch immer vollkommen anderst angehört hat wie zuhause ( vorallem der Bassbereich viel dynamischer ) . Ich denke mal das ist der Unterschied von solchen Boxen die einfach für Musik gemacht sind ( blankes Stereo ) und 5.1 Anlagen die eher Allroundler sind für Games Filme Musik etc ( Habe da eine X-540 oder so von Logitech ) und doch viel Sound verfälschen was pure Musik angeht weil sie so nen breites Spektrum erfüllen sollen .
Was würdet ihr mir da empfehlen ? Ich selber habe an was "aktives" preiswertes gedacht ( Behringer MS 40 gefallen mir sehr gut ) . Es muss bei mir weder was großes noch teures sein , sind nur für zuhause und nen Powersystem wo alles bebt kann ich hier eh unmöglich betreiben .
Desweiteren wie würdet ihr die Boxen denn an den Computer anschließen ? Ich habe ja eine Soundblaster 7.1 Karte . Wenn man so will ist ja der einzige richtige Stereokanal der Kopfhöhrereingang alles andere ist ja wenn man so will nie nen richtiges Stereo . Ich dachte mir dann die Boxen über den Kopfhöhrereingang anzuschließen was meint ihr dazu ?
Grüße !
Ich hab immer wieder festgestellt das sich der Sound auch bei Events wo jetzt keine Super Anlage am Start war doch immer vollkommen anderst angehört hat wie zuhause ( vorallem der Bassbereich viel dynamischer ) . Ich denke mal das ist der Unterschied von solchen Boxen die einfach für Musik gemacht sind ( blankes Stereo ) und 5.1 Anlagen die eher Allroundler sind für Games Filme Musik etc ( Habe da eine X-540 oder so von Logitech ) und doch viel Sound verfälschen was pure Musik angeht weil sie so nen breites Spektrum erfüllen sollen .
Was würdet ihr mir da empfehlen ? Ich selber habe an was "aktives" preiswertes gedacht ( Behringer MS 40 gefallen mir sehr gut ) . Es muss bei mir weder was großes noch teures sein , sind nur für zuhause und nen Powersystem wo alles bebt kann ich hier eh unmöglich betreiben .
Desweiteren wie würdet ihr die Boxen denn an den Computer anschließen ? Ich habe ja eine Soundblaster 7.1 Karte . Wenn man so will ist ja der einzige richtige Stereokanal der Kopfhöhrereingang alles andere ist ja wenn man so will nie nen richtiges Stereo . Ich dachte mir dann die Boxen über den Kopfhöhrereingang anzuschließen was meint ihr dazu ?
Grüße !
Posted Tue 27 Nov 12 @ 7:39 am
Diese sind zwar doppelt so teuer, wie die die du ausgewählt hast, aber vom Sound her einmalig bombastisch für den Preis.
http://www.thomann.de/de/krk_rp5_g2_rokit.htm
Von den Dingern könnte ich echt minutenlang schwärmen *___*
Leider bin ich Schüler :( :D
http://www.thomann.de/de/krk_rp5_g2_rokit.htm
Von den Dingern könnte ich echt minutenlang schwärmen *___*
Leider bin ich Schüler :( :D
Posted Tue 27 Nov 12 @ 9:54 am
Hier wäre was passendes....
http://www.monacor.de/produktdetailseite/?artikelid=7883&webprodUnterpugID=&webprodUnterpubID=
http://www.monacor.de/produktdetailseite/?artikelid=7883&webprodUnterpugID=&webprodUnterpubID=
Posted Wed 28 Nov 12 @ 2:48 am
Hi,
das liegt vor allem daran, dass Du Mini-Satelliten im Einsatz hast, bei denen unter 200Hz definitiv nichts mehr passiert.
Dementsprechend hoch muss Dein Subwoofer durchlaufen, um die Lücke zu schließen. Das kann er einfach nicht, erst recht nicht in der 74 Euro-Liga. ;-)
Bei einer prof. PA, z.B. d&b Q-Serie trennt der Sub bei 80Hz oder 120Hz. Dementsprechend kann er sich auf seine 'Kernkompetenz' konzentrieren, und den Rest übernehmen die Mid-Hi Systeme.
Die genannten Systeme kannst Du bedenkenlos kaufen. Oder vielleicht diese hier:
http://www.thomann.de/de/ld_systems_dave_8_xs.htm
Da sollte schon ein bißchen mehr 'Club-Feeling' entstehen. Viele Grüße an die Nachbarn! :-)
Viele Grüße aus Köln,
Chris
das liegt vor allem daran, dass Du Mini-Satelliten im Einsatz hast, bei denen unter 200Hz definitiv nichts mehr passiert.
Dementsprechend hoch muss Dein Subwoofer durchlaufen, um die Lücke zu schließen. Das kann er einfach nicht, erst recht nicht in der 74 Euro-Liga. ;-)
Bei einer prof. PA, z.B. d&b Q-Serie trennt der Sub bei 80Hz oder 120Hz. Dementsprechend kann er sich auf seine 'Kernkompetenz' konzentrieren, und den Rest übernehmen die Mid-Hi Systeme.
Die genannten Systeme kannst Du bedenkenlos kaufen. Oder vielleicht diese hier:
http://www.thomann.de/de/ld_systems_dave_8_xs.htm
Da sollte schon ein bißchen mehr 'Club-Feeling' entstehen. Viele Grüße an die Nachbarn! :-)
Viele Grüße aus Köln,
Chris
Posted Wed 28 Nov 12 @ 6:23 am
Und was meint ihr bezüglich dem was ich geschrieben habe wegen dem anschließen ?
Posted Wed 28 Nov 12 @ 6:34 am
Da das Soundempfinden sehr vom persönlichen Geschmack abhängt würde ich sagen, probier es einfach mal aus und verlass dich dabei auf dein Gehör. Das was ein anderer gut findest muss dir nicht unbedingt gefallen...
greetz
rob
greetz
rob
Posted Wed 28 Nov 12 @ 7:04 am
Rob 1+
Frag 5 Leute und Du bekommst 6 Antworten.
Selber testen und dann entscheiden. Was andere empfehlen ist zwar gut gemeint (kann auch sehr hilfreich sein), aber das eigene Hörempfinden ist da doch bei jedem etwas anders.
Gruß
DJ-Professor
Frag 5 Leute und Du bekommst 6 Antworten.
Selber testen und dann entscheiden. Was andere empfehlen ist zwar gut gemeint (kann auch sehr hilfreich sein), aber das eigene Hörempfinden ist da doch bei jedem etwas anders.
Gruß
DJ-Professor
Posted Wed 28 Nov 12 @ 7:31 am