Hallo erstmal
Ich wollte fragen welche Nadel (Sie sollte gut zum scratchen geeignet sein)
das beste für den oben genanten Plattenspieler wäre?
THX für eure Antworten
Ich wollte fragen welche Nadel (Sie sollte gut zum scratchen geeignet sein)
das beste für den oben genanten Plattenspieler wäre?
THX für eure Antworten
Posted Sun 17 Jun 12 @ 8:15 am
Hallo!
Das Standard System in den Clubs ist das Ortofon Concorde System. Das gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Das Ortofon Concorde Scratch System ist dabei z.B. besonders gut zum Scratchen geeignet. Nun weiß ich natürlich nicht, wo dein Budget-Limit liegt. Günstiger ist z.B. das Shure M447 System, das auch viel bei den DMC's genommen wird.
http://www.thomann.de/de/shure_m44-7_dj_system.htm
http://www.thomann.de/de/ortofon_scratch_s.htm
Das Standard System in den Clubs ist das Ortofon Concorde System. Das gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Das Ortofon Concorde Scratch System ist dabei z.B. besonders gut zum Scratchen geeignet. Nun weiß ich natürlich nicht, wo dein Budget-Limit liegt. Günstiger ist z.B. das Shure M447 System, das auch viel bei den DMC's genommen wird.
http://www.thomann.de/de/shure_m44-7_dj_system.htm
http://www.thomann.de/de/ortofon_scratch_s.htm
Posted Sun 17 Jun 12 @ 8:23 am
ich habe mir das digiscratch jetzt geholt. das echt mega. tc signal viel besser ;) spur festigkeit. das m44 ist aber auch geil aber das muss man exakt ausrichten
Posted Sun 17 Jun 12 @ 8:52 am
Ist diese Nadel auch gut zum timecoden?
http://www.thomann.de/de/ortofon_concorde_pro_s.htm
http://www.thomann.de/de/ortofon_concorde_pro_s.htm
Posted Sun 17 Jun 12 @ 9:20 am
Die ProS nutze ich und bin voll zufrieden. Habe keine Sprünge, auch nicht beim scratchen (bin allerdings nicht der Scratcher, sondern wackle nur zum Beat bevor ich einen Track reincue ;-). Und das TC Signal ist auch 100% sauber.
Beachte allerdings, dass du zur Timecode-Nutzung VDJ Pro Full benötigst ;-)
Beachte allerdings, dass du zur Timecode-Nutzung VDJ Pro Full benötigst ;-)
Posted Sun 17 Jun 12 @ 9:21 am
ok danke
Posted Sun 17 Jun 12 @ 9:23 am
Aber ich denke VDJ und einen TT mit USB kann man wohl vergessen! Das wird aber auch mit jedem anderen DJ Programm nicht laufen. Du brauchst einen TT mit Cinch Ausgang und dann eine ASIO fähige Soundkarte mit entsprechend vielen Eingängen. Z.B. NI Audio 4 / 6 / 8 / 10.
Der USB Anschluss am TT ist nur für Aufnahmezwecke gedacht um z.B. seine Schallplatten zu digitalisieren. Daher vielleicht hier nochmal genau schreiben wie das Setup aussehen soll und ob DJ PRO dafür verwendet werden soll ?!
Der USB Anschluss am TT ist nur für Aufnahmezwecke gedacht um z.B. seine Schallplatten zu digitalisieren. Daher vielleicht hier nochmal genau schreiben wie das Setup aussehen soll und ob DJ PRO dafür verwendet werden soll ?!
Posted Sun 17 Jun 12 @ 10:30 am
Der Turni hat auch nen ganz normalen Phono-Ausgang ;-)
Posted Sun 17 Jun 12 @ 10:44 am
Die ortofon concorde scratch kann ich auch sehr empfehlen. Hab die auch noch bei mir. Nur selten benutzt und gut in Schuss. Wenn du Interesse hast, dann meld dich mal ;)
Posted Sun 17 Jun 12 @ 11:04 am
almgaudi wrote :
Der Turni hat auch nen ganz normalen Phono-Ausgang ;-)
Ok, ich habe nur USB gelesen und da habe ich gedacht das es sich um so einen tollen TT NUR mit USB Anschluss handelt ;-)
Wollte nur drauf hinweisen. Nicht das jemand auf die Idee kommt und das TT Signal über den USB Anschluss in den PC bringen will und sich dann wundert warum diese tolle Technik nicht funktioniert...
Posted Mon 18 Jun 12 @ 6:23 am
Hallo!
Und beachte das Ausgangssignal auf dem Chinch ist auch wechselbar einstellbar
man kann es als "Phono" oder "Line" Out Signal ausgeben
mfg,vlnjacki
Und beachte das Ausgangssignal auf dem Chinch ist auch wechselbar einstellbar
man kann es als "Phono" oder "Line" Out Signal ausgeben
mfg,vlnjacki
Posted Mon 18 Jun 12 @ 7:33 am