Sign In:     


Forum: German Forum

Topic: welche Möglichkeiten habe ich um 2 Mischpulte miteinander zu verbinden?

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

Hi,
ich habe folgende Überlegung:
Ich möchte aufgrund des Threads "Backup-System" auf folgenden Fall vorbereitet sein:
Derzeit legen ich mit dem Battle Mixer Pioneer DJM 350 auf und gehe über ein Cinch Kabel in seinen 4 Kanal Mixer.
Um nun unabhängiger zu sein hatte ich die Idee das wir mit diesem (http://www.thomann.de/de/cae_90072_yaudiosplit_kabel.htm) Y-Kabel beide von unseren Mixern direkt in die Endstufe bzw. aktiven Boxen gehen. Darauf hin habe ich den Soundtechniker meines Vertrauens gefragt und der sagte mir das durch Überlagerung der Ton Frequenzen Störgeräusche entstehen können.
Somit fällt diese Möglichkeit weg.
Jetzt gibt es die Möglichkeit einen Mischer dazwischen zu schließen - da hätte ich gerne Empfehlungen von euch günstig und sehr gut :)
Aber vll. gibt es noch eine weitere Möglichkeit - es gibt bei dem großen T auch Signalprozessoren oder ähnliches - wenn das auch einsetzbar ist wüsste ich gerne wie.

Mfg Alador

 

Posted Wed 06 Jun 12 @ 6:23 am
Alador wrote :

........................
Jetzt gibt es die Möglichkeit einen Mischer dazwischen zu schließen - da hätte ich gerne Empfehlungen von euch günstig und sehr gut :)



Behringer DDM 4000 >> Günstig und Gut (nicht sehr gut !!)
Für 300 Eur machste da nix falsch, vor allem der Klang ist auch noch gut, was in der Preisklasse schwer ist....so sehe ich das.

Aber...
es kommt immer auf das Budget an....nach oben gibt es fast keine Grennzen.
Und wenn nun wieder Leute kommen und sagen "Pio sind sind besser"-.. ja stimmt.... aber gegen Allen & Heath ist Pio vom Klang völlig unterlegen.Man kann alles schlecht reden :)
DU wirst nun sicher 1000 Meinungen bekommen..was nicht wirklich weiterhilft...das beste wäre eine möglichkeit wo Du die MIxer Probehören kannst und auch testen..und dann selber entscheiden.

LG
Thomas


 

äääh ich blick grad nicht wie dein system aufgebaut ist...kannst du das etwas genauer beschreiben ? Quelle/ Laptop Mixer/ PA Anlage...
für was genau willst du das Backup für deine source oder deine pa ?
...da dein tontechniker die y-kabel variante verneint hat, was hat er dir als alternative genannt...?
 

Mein System:
Turntable: 2x Reloop RP-6000 MK6 b
Tonabnehmer: 2x Ortofon Elektro Concorde
Timecode Vinyl: 2x Rane Serato Scratch Live Control Vinyl
Mixer: Pioneer DJM-350
Soundkarte: NI Traktor Audio 10
Controller: NI Traktor Kontrol X1
Laptop: MacBook Pro 13" - 2,4 GHz i5
VDJ Pro 7.0.5

Das System meines Kollegen
Controller: Numark Mixtrack Pro
Doppel CD Player
Mixer: Behringer VMX 1000 USB
Laptop: MacBook Pro 13" i7



Jetzt gehe ich immer aus meinen Mixer via Cinch in einen Kanal seines Mixers hinein.


Der Tontechniker hat nur ein Mischpult dazwischen Vorgeschlagen...
 

Du gehst mit ner Topanlage an "Einsteiger Equip".

Nun verstehe ich auch was du meinst....
jo..ein kleinen "Bühnenmischer" mit mindest 2 Stereo Eingängen sollte da reichen.
Da würde ich zu nen kleinen Yamaha greifen ( http://www.thomann.de/de/yamaha_mg_102_c.htm ).

Einmal einpegeln und gut ist..und von da raus auf die PA.

LG
Thomas
 

 

Also ich kann Yamaha-Pulte empfehlen, da ich selbst eines nutze.

Allerdings sehe ich nicht unbedingt die Notwendigkeit, aus Backup-Gründen ein DRITTES Pult zu nutzen. Mir ist nicht bekannt, dass ein Pult einfach so mal mitten im Set komplett versagt hat. Das mag zwar nicht ausgeschlossen, ist aber dann schon extrem selten. Wenn ein Pult versagt, dann ist es eher so, dass mal ein Kanal anfängt zu kratzen bevor er ganz ausfällt. Sollte das bei Euch trotzdem mal vorkommen, dass EINS vereckt, dann kann man kurz den Amp ausschalten, die Kabel vom einen Mixer abziehen und in den anderen Mixer stecken. Schliesslich habt Ihr ja schon eine ZWEITES dabei...

DJ Toni

PS: anders ist es, wenn Dir der Eingangs-Kanal für das zweite Pult fehlt...
 



(Old topics and forums are automatically closed)