So eine Kaltlicht Kathode habe ich noch vom Roller, die wollte ich i-wie mit einbringen.
Machen auf jeden Fall richtig gut Licht.
Wozu auch transportieren?^^
Machen auf jeden Fall richtig gut Licht.
Wozu auch transportieren?^^
Posted Thu 15 Mar 12 @ 2:53 pm
Wenn du noch anregungen für Licht suchst, dann schau mal bei google nach Kapego LED Stripes. Damit kannst du bis 4,5m (Hauptteil 1,5m + max. 2x Extention je 1,5m) dein Licht am Pult mit einer Fernbedienung steuern.
Posted Fri 16 Mar 12 @ 2:37 am
holgerh wrote :
Die Idee ist echt prima. Man muss dann eben nur bei jedem "Schandkauf" von neuem, unnötigem Equipment die Grundplatte neu "versägen".
Gruß
Holger
Gruß
Holger
Ja das ist halt der Haken dabei :)
Aber auch dafür findet man bestimmt eine Lösung.
Mr_T wrote :
Wenn du noch anregungen für Licht suchst, dann schau mal bei google nach Kapego LED Stripes. Damit kannst du bis 4,5m (Hauptteil 1,5m + max. 2x Extention je 1,5m) dein Licht am Pult mit einer Fernbedienung steuern.
Würde ich auch vorschlagen. Sind kompakter, flexibler und nicht nur eine Farbe.
Habe so ein Teil auch bei mir im Wohnzimmer verbaut.
Posted Fri 16 Mar 12 @ 4:06 am
Hallo!
Habe gerade was richtig schönes gefunden,ob man sowas auch selbst erstellen kann.
Muss man nur sehr oft putzen :)
http://www.metrofarm.net/work/stainless-dj?image=2
mfg,vlnjacki
Habe gerade was richtig schönes gefunden,ob man sowas auch selbst erstellen kann.
Muss man nur sehr oft putzen :)
http://www.metrofarm.net/work/stainless-dj?image=2
mfg,vlnjacki
Posted Fri 16 Mar 12 @ 5:00 am
SIeht halt schon seht geil aus.
Aber auch die anderen Pulte die es auf der Seite gibt.
Aber auch die anderen Pulte die es auf der Seite gibt.
Posted Fri 16 Mar 12 @ 5:38 am
Kauf Dir doch einfach einen POSTWAGEN - so wie ich ;-)) **LOL**
Spaß beiseite..... die Jungs haben damals gelästert. Ich muss demnach bald mal Fotos machen ;-)
Habe mir gleich zwei hier bei eBay gekauft - etwa 80,- Euro/Stück. Ist eigentlich eine Arbeitsbühne zum malern. Die beiden Einlegeböden sind massiv und halten über 100 kg. Auf der obersten Sprosse genau richtig für mich.
Spaß beiseite..... die Jungs haben damals gelästert. Ich muss demnach bald mal Fotos machen ;-)
Habe mir gleich zwei hier bei eBay gekauft - etwa 80,- Euro/Stück. Ist eigentlich eine Arbeitsbühne zum malern. Die beiden Einlegeböden sind massiv und halten über 100 kg. Auf der obersten Sprosse genau richtig für mich.
Habe den in Silber umlakiert und hänge den von vorne komplett mit schwarzem Stoff ab. Will irgendwann noch einen weiteren Einlegeboden aus Holz selber bauen um die Endstufe abzustellen. Außerdem hat das Ding Rollen und man kann es problemlos an die Seite schieben. (Sind auf dem Bild noch nicht angeschraubt)


Hier noch ein Foto von einem Ami der das ganze in Blau hat. Da sieht man das mit dem Stoff ganz gut.


Gruß, Heiko
Posted Fri 16 Mar 12 @ 6:04 am
Ich werde mir für zuhause jetzt so einen zusammen bauen.

Nur mit einer anderen Unterkonstruktion, dass man noch sich noch hinsetzen kann.
Soll auch noch als normaler Schreibtisch dienen.
Und die Arbeitsplatte werde ich als "doppelten" Boden machen um die Geräte darin zu versenken.
Die Erweiterung für oben für die Boxen und den Laptop/ Monitor werde ich so belassen.
Ich zeichne mal ein Bild wie ich mir das vorstelle :)

Nur mit einer anderen Unterkonstruktion, dass man noch sich noch hinsetzen kann.
Soll auch noch als normaler Schreibtisch dienen.
Und die Arbeitsplatte werde ich als "doppelten" Boden machen um die Geräte darin zu versenken.
Die Erweiterung für oben für die Boxen und den Laptop/ Monitor werde ich so belassen.
Ich zeichne mal ein Bild wie ich mir das vorstelle :)
Posted Fri 16 Mar 12 @ 7:17 am
Hallo!
Ich suche auch noch was richtig gutes als Idee für den Mobilen Job,wo ich das DJ und LJ Equipment nebeneinander auf einem stabilen Tisch oder sowas wie einer Arbeitsbühnehabe aufbauen kann
Dazu hatte Ich auch schonmal an so eine Arbeitsbühne in Aussicht gehabt,eventuell mache ich das auch noch.
Würden darauf 2x 19"Zoll Case nebeneinander drauf passen?
Ein Schwerlastregal habe ich mir auch schonmal dafür angeschaut,gefiel mir aber nicht so sehr.
mfg,vlnjacki
Ich suche auch noch was richtig gutes als Idee für den Mobilen Job,wo ich das DJ und LJ Equipment nebeneinander auf einem stabilen Tisch oder sowas wie einer Arbeitsbühnehabe aufbauen kann
Dazu hatte Ich auch schonmal an so eine Arbeitsbühne in Aussicht gehabt,eventuell mache ich das auch noch.
Würden darauf 2x 19"Zoll Case nebeneinander drauf passen?
Ein Schwerlastregal habe ich mir auch schonmal dafür angeschaut,gefiel mir aber nicht so sehr.
mfg,vlnjacki
Posted Fri 16 Mar 12 @ 8:55 am
Also, mit hilfe meiner unglaublichen Paintskillz hab ich mal eine Skizze gemacht, wie ich mir das vorstelle.
Basis wird diese Teil bilden:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S99862764/#/S69831118
Oben drauf kommen jetzt Abstandshalter. Kleine Alu Profile oder so. Muss ich mir noch genauer überlegen.
Aber so bekomme ich das ganze höher, da der Tisch nur 73cm hoch ist. Gut zum sitzen, aber schlecht zum stehen.
Damit diese Lücke nicht ganz so \"leer\" aussicht und um die Geräte später zu verdecken, will ich hier milchiges Plexiglas rein setzen.
Darauf kommt dann so eine Platte:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50121453/
Hier versuche ich zumindest für meine 1210er die Platte so auszuschneiden, wie in dem davor geposteten Link mit dem Stahltisch.
Eben, dass nur der Teller, Tonarm Pitch usw. oben rausschaut und der Rest unterhalb der Platte ist.
Das wird bisschen Tricky, da die IKEA Platten innen ja hohl sind und nicht massiv.
Als zwei Aufbauelemente nehme ich dann noch in etwa so ein Regalboden
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/10104813/
Und eben 4 von diesen Füßen:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40051196/
Soweit der Rohbau. Material macht zusammen 175,88 Euro.
Zusammen soll es dann in etwa so werden. Ich denke man kann es erkennen^^
Was hier auf dem Bild blau ist wird noch mit Plexiglas und Licht ausgestattet.
Aber das erst nach und nach.

Basis wird diese Teil bilden:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S99862764/#/S69831118
Oben drauf kommen jetzt Abstandshalter. Kleine Alu Profile oder so. Muss ich mir noch genauer überlegen.
Aber so bekomme ich das ganze höher, da der Tisch nur 73cm hoch ist. Gut zum sitzen, aber schlecht zum stehen.
Damit diese Lücke nicht ganz so \"leer\" aussicht und um die Geräte später zu verdecken, will ich hier milchiges Plexiglas rein setzen.
Darauf kommt dann so eine Platte:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50121453/
Hier versuche ich zumindest für meine 1210er die Platte so auszuschneiden, wie in dem davor geposteten Link mit dem Stahltisch.
Eben, dass nur der Teller, Tonarm Pitch usw. oben rausschaut und der Rest unterhalb der Platte ist.
Das wird bisschen Tricky, da die IKEA Platten innen ja hohl sind und nicht massiv.
Als zwei Aufbauelemente nehme ich dann noch in etwa so ein Regalboden
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/10104813/
Und eben 4 von diesen Füßen:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40051196/
Soweit der Rohbau. Material macht zusammen 175,88 Euro.
Zusammen soll es dann in etwa so werden. Ich denke man kann es erkennen^^
Was hier auf dem Bild blau ist wird noch mit Plexiglas und Licht ausgestattet.
Aber das erst nach und nach.

Posted Fri 16 Mar 12 @ 9:17 am
Hallo PachN!
Das sieht klasse aus,wenn du das so hinbekommst Respekt,ich habe leider im Schreinern 2 x linke Hände.
mfg,vlnjacki
Das sieht klasse aus,wenn du das so hinbekommst Respekt,ich habe leider im Schreinern 2 x linke Hände.
mfg,vlnjacki
Posted Fri 16 Mar 12 @ 11:45 am
Hallo PachN!
Doppelposting,sorry
mfg,vlnjacki
Doppelposting,sorry
mfg,vlnjacki
Posted Fri 16 Mar 12 @ 12:31 pm
Wir haben heute mal begonnen mit meinem Studio.
Hab hier mal ein paar Bilder.
Licht habe ich eben grad bei ebay ersteigert.
http://www.ebay.de/itm/Ikea-Dioder-Lichtleiste-flexibel-bunt-Stribe-Neu-Neu-/230760841559?pt=DE_Haus_Garten_Lampen_Licht_Leuchten&hash=item35ba6b0157#ht_500wt_1091
Habe ich mal in nem Video gesehen, sah echt gut aus!
Edit:
jakovski, kommst du aus hessen? :D
Hab hier mal ein paar Bilder.



Licht habe ich eben grad bei ebay ersteigert.
http://www.ebay.de/itm/Ikea-Dioder-Lichtleiste-flexibel-bunt-Stribe-Neu-Neu-/230760841559?pt=DE_Haus_Garten_Lampen_Licht_Leuchten&hash=item35ba6b0157#ht_500wt_1091
Habe ich mal in nem Video gesehen, sah echt gut aus!
Edit:
jakovski, kommst du aus hessen? :D
Posted Fri 16 Mar 12 @ 1:54 pm
Yep ;-)
Posted Fri 16 Mar 12 @ 3:30 pm
Und wo da? :D
Posted Fri 16 Mar 12 @ 4:37 pm
Landeshauptstadt.
Posted Fri 16 Mar 12 @ 4:49 pm
Oh, gar nicht so weit weg von hier.^^
Posted Fri 16 Mar 12 @ 4:50 pm
Seits ihr müde? :D
Hab mal was aktuelles hier. :)
Studio ist Tapeziert, Theke steht und kann tapeziert werde, wenn die Tapete da ist....
Ich warte nur noch auf das Licht was in die Theke kommt, damit ich sie von hinten auch dicht machen kann und die Arbeitsplatte dran kann.
Das How-To kommt dann auch :)
Hab mal was aktuelles hier. :)
Studio ist Tapeziert, Theke steht und kann tapeziert werde, wenn die Tapete da ist....
Ich warte nur noch auf das Licht was in die Theke kommt, damit ich sie von hinten auch dicht machen kann und die Arbeitsplatte dran kann.
Das How-To kommt dann auch :)
Posted Wed 21 Mar 12 @ 3:57 pm
ドラゴナ RMT
dragona RMT
RMT ドラゴナ
RMT dragona
ドラゴナ RMT
dragona RMT
RMT ドラゴナ
RMT dragona
ドラゴナ RMT
Posted Wed 21 Mar 12 @ 8:37 pm
Hoch ich müss jetzt echt mal mein studio fertig bauen XD
Aber meinen Tisch hab ich so gebaut:

Also gesammt hab ich einen DJ Tisch (Leider kein Bild bis jetzt) dann ein Rack verbau aus Holz (Unten im Bild) Und den großen Studiotisch.
Die 3 Schicht Platten hab ich alle zum Händler zuschneiden lassen. Dann hab ich die Platten mit farblosen Parkettlack eingelassen, die Tischbeine sind von Ikea, der Rackverbau steht auf Rollen, Die einzelnen Platten sind miteinander verschraubt und tada.... Der ganze Spaß hat mich nicht mehr als 300€ gekostet.
Ich muss echt mal bilder machen wenn die ganze elektronik fertig ist.
Grüße
Aber meinen Tisch hab ich so gebaut:

Also gesammt hab ich einen DJ Tisch (Leider kein Bild bis jetzt) dann ein Rack verbau aus Holz (Unten im Bild) Und den großen Studiotisch.
Die 3 Schicht Platten hab ich alle zum Händler zuschneiden lassen. Dann hab ich die Platten mit farblosen Parkettlack eingelassen, die Tischbeine sind von Ikea, der Rackverbau steht auf Rollen, Die einzelnen Platten sind miteinander verschraubt und tada.... Der ganze Spaß hat mich nicht mehr als 300€ gekostet.
Ich muss echt mal bilder machen wenn die ganze elektronik fertig ist.
Grüße
Posted Thu 22 Mar 12 @ 2:22 am
Sieht nicht schlecht aus, aber ich hätte einen dunkleren Ton gewählt und evtl mit Beize.
300€ ist schon viel oO
Wenn ich bei mir mal so zsm rechne, komm ich auf 70€ maximal 80€.
Habe halt alles aus Dachlatten und Gipskartonplatten gebaut, hält 1A :)
300€ ist schon viel oO
Wenn ich bei mir mal so zsm rechne, komm ich auf 70€ maximal 80€.
Habe halt alles aus Dachlatten und Gipskartonplatten gebaut, hält 1A :)
Posted Thu 22 Mar 12 @ 4:31 am