Guten Tag.
Ich bin hier am verzweifeln. Die Hercules Console RMX macht einfach nicht das was sie soll! Wenn ich meine Musikdatein über das mitgelieferte VD5LE Programm abspiele, werden die Lieder extrem abgehackt wiedergegeben. Eine Einstellung im Programm kann ich nicht vornehmen, da bietet VD5LE keine Möglichkeiten. Ich habe mir auch schon im Internet alle neusten Firmwares herrunter geladen und installiert. Keine Veränderung! Energieeinstellung meines ACER Aspire 5740 ist unter Windows 7 64bit voll aufgedreht.
Mit der neusten Testversion VD7 wird es sogar noch verrückter. Die Funktion des Cross-Faders wird gestört! Dieser vertauscht dann die Decks A und B miteinander was total nervt. Die Musik läuft auf Deck A und man muss den Fader auf Deck B schieben. Das geht garnicht! In der Testversion kann man einige Einstellungen tätigen. Ich habe z.B. die Videofunktion ausgeschaltet. Die MP3s werden nun *NUR* unter VD7 klar wiedergegeben doch der Cross-Fader spinnt weiter.
Kennt jemand das Problem und eine Abhilfe?
MfG BigM
Ich bin hier am verzweifeln. Die Hercules Console RMX macht einfach nicht das was sie soll! Wenn ich meine Musikdatein über das mitgelieferte VD5LE Programm abspiele, werden die Lieder extrem abgehackt wiedergegeben. Eine Einstellung im Programm kann ich nicht vornehmen, da bietet VD5LE keine Möglichkeiten. Ich habe mir auch schon im Internet alle neusten Firmwares herrunter geladen und installiert. Keine Veränderung! Energieeinstellung meines ACER Aspire 5740 ist unter Windows 7 64bit voll aufgedreht.
Mit der neusten Testversion VD7 wird es sogar noch verrückter. Die Funktion des Cross-Faders wird gestört! Dieser vertauscht dann die Decks A und B miteinander was total nervt. Die Musik läuft auf Deck A und man muss den Fader auf Deck B schieben. Das geht garnicht! In der Testversion kann man einige Einstellungen tätigen. Ich habe z.B. die Videofunktion ausgeschaltet. Die MP3s werden nun *NUR* unter VD7 klar wiedergegeben doch der Cross-Fader spinnt weiter.
Kennt jemand das Problem und eine Abhilfe?
MfG BigM
Posted Mon 13 Dec 10 @ 4:08 am
Du mußt eigentlich nur in der RMX Config (Icon unten in der Taskleiste) auf ASIO Stellen und die Buffer Size solange erhöhen bis es weg ist.
Posted Mon 13 Dec 10 @ 4:10 am
Okay, das werd ich mal probieren.
Du beziehst dich sicherlich auf das ruckeln beim abspielen der MP3s?
Kann aber erst morgen wieder dazu was schreiben da ich gleich @work bin.
Also ich weis, dass die Anzeige im RMX Menu auf ASIO steht. Habe ich schon selber kontrolliert.
Aber was ist mit diesem Cross-Fader??? Das nervt voll. Vor einer Woche ging alles noch normal.
Du beziehst dich sicherlich auf das ruckeln beim abspielen der MP3s?
Kann aber erst morgen wieder dazu was schreiben da ich gleich @work bin.
Also ich weis, dass die Anzeige im RMX Menu auf ASIO steht. Habe ich schon selber kontrolliert.
Aber was ist mit diesem Cross-Fader??? Das nervt voll. Vor einer Woche ging alles noch normal.
Posted Mon 13 Dec 10 @ 5:44 am
Naja das geht doch mit deiner LE ? o_O :D
Posted Mon 13 Dec 10 @ 6:30 am
So. Ich hab mal mit dem Support von HERCULES am Telefon gesprochen.
Dieser hat mir dann folgende Email geschickt mit der Anmerkung, das dieses Problem sehr häufig auftritt mit der abgehackten MP3-Wiedergabe.
Ich muss dazu sagen, das ich alle Einstellungen vornehmen konnte. AUSSER die Buffer-Größe unter ASIO im RMX-Control-Panel. Diese sind bei mir immer grau hinterlegt so das ich keine Veränderung vornehmen kann. Wie zum Geier kann nun die Buffer-Größe ändern?
Mein Problem besteht also immer noch!
Außerdem springt die Einstellung im Control-Panel AUTOMATISCH von ASIO auf WDM um, wenn ich VD5LE starte. Schließe ich VD5LE wieder, ist ASIO wieder eingestellt.... Häää??? Vorallem lassen sich dann keine Veränderungen im Panel einstellen, wenn VD geöffnet ist!
Gibt es vielleicht Interferenzen zwischen meiner VD5LE Version und einer Demoversion von VD6? Kann das evtl. daran liegen? Ich habe nämlich beide auf meinem Rechner.
>>>> E M A I L von H E R C U L E S <<<<
Sehr geehrter Kunde,
Wir danken Ihnen für Ihre Anfrage. Die Lösung des Problems bezüglich Ihres Produkts DJ Console RMX, erhalten Sie mit dieser Antwort.
Vielen Dank dass Sie uns angerufen haben.
Wie vorhin telefonisch besprochen, melden wir uns bei Ihnen via E-Mail hinsichtlich Ihres Anliegens.
Bitte beachten Sie, dass Sicherheitsprogramme (Anti-Spyware, Antivirus, Firewall,...) Installationen stören oder gänzlich blockieren können. Wir empfehlen derartige Programme auf Ihrem System vor der Installation zu beenden. Sie können die Programme nach der Installation dann wieder starten.
Vergewissern Sie sich auch dass Sie keine andere USB Geräte (außer Maus und Tastatur) in der selben Zeit an den USB Ports angeschlossen haben.
Überprüfen Sie bitte die Energieeinstellungen für Ihre USB-Geräte:
- Öffnen des Geräte-Manager: Auf Start/Ausführen klicken und den Befehl devmgmt.msc eingeben
- Auf das <+> Zeichen links neben USB-Controller klicken.
- Doppelklick auf USB Root Hub und dann den Tabulator Energieverwaltung auswählen.
- Entfernen Sie das Häkchen neben Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen. Bestätigen Sie diese Auswahl indem Sie auf OK klicken.
Nachdem Sie diese Änderungen für alle <USB Root Hub> Einträge vorgenommen haben, starten Sie Ihren Computer neu und fahren mit der Neuinstallation fort.
Die neuesten Treiber finden Sie hier:
http://ts.hercules.com/download/pub/webupdate/DJCSeries/2010_HDJS_3.exe
Die Einstellungen im Control Panel können auch die Aussetzer verursachen. Deshalb bitten wir Sie das Control Panel der Konsole aufzurufen, auf ASIO umstellen und diese Einstellungen der Buffer-Größe auf 6 oder 8ms umzuändern.
Nur nach diesen Änderungen (inklusive auf ASIO umstellen) können Sie Virtual DJ neu starten.
Sollte das Problem noch da sein, bitten wir Sie die Demoversion der VDJ-Software herunterzuladen (http://www.virtualdj.com/download.html) und die Konsole mit dieser Version zu testen um sicher zu sein ob das Problem Hardware oder Software abhängig ist.
Außerdem können Sie kostenlos die Virtual DJ Software von www.virtualdj.com aktualisieren, nachdem Sie sich registriert haben:
http://de.virtualdj.com/download/updates.html
Dieser hat mir dann folgende Email geschickt mit der Anmerkung, das dieses Problem sehr häufig auftritt mit der abgehackten MP3-Wiedergabe.
Ich muss dazu sagen, das ich alle Einstellungen vornehmen konnte. AUSSER die Buffer-Größe unter ASIO im RMX-Control-Panel. Diese sind bei mir immer grau hinterlegt so das ich keine Veränderung vornehmen kann. Wie zum Geier kann nun die Buffer-Größe ändern?
Mein Problem besteht also immer noch!
Außerdem springt die Einstellung im Control-Panel AUTOMATISCH von ASIO auf WDM um, wenn ich VD5LE starte. Schließe ich VD5LE wieder, ist ASIO wieder eingestellt.... Häää??? Vorallem lassen sich dann keine Veränderungen im Panel einstellen, wenn VD geöffnet ist!
Gibt es vielleicht Interferenzen zwischen meiner VD5LE Version und einer Demoversion von VD6? Kann das evtl. daran liegen? Ich habe nämlich beide auf meinem Rechner.
>>>> E M A I L von H E R C U L E S <<<<
Sehr geehrter Kunde,
Wir danken Ihnen für Ihre Anfrage. Die Lösung des Problems bezüglich Ihres Produkts DJ Console RMX, erhalten Sie mit dieser Antwort.
Vielen Dank dass Sie uns angerufen haben.
Wie vorhin telefonisch besprochen, melden wir uns bei Ihnen via E-Mail hinsichtlich Ihres Anliegens.
Bitte beachten Sie, dass Sicherheitsprogramme (Anti-Spyware, Antivirus, Firewall,...) Installationen stören oder gänzlich blockieren können. Wir empfehlen derartige Programme auf Ihrem System vor der Installation zu beenden. Sie können die Programme nach der Installation dann wieder starten.
Vergewissern Sie sich auch dass Sie keine andere USB Geräte (außer Maus und Tastatur) in der selben Zeit an den USB Ports angeschlossen haben.
Überprüfen Sie bitte die Energieeinstellungen für Ihre USB-Geräte:
- Öffnen des Geräte-Manager: Auf Start/Ausführen klicken und den Befehl devmgmt.msc eingeben
- Auf das <+> Zeichen links neben USB-Controller klicken.
- Doppelklick auf USB Root Hub und dann den Tabulator Energieverwaltung auswählen.
- Entfernen Sie das Häkchen neben Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen. Bestätigen Sie diese Auswahl indem Sie auf OK klicken.
Nachdem Sie diese Änderungen für alle <USB Root Hub> Einträge vorgenommen haben, starten Sie Ihren Computer neu und fahren mit der Neuinstallation fort.
Die neuesten Treiber finden Sie hier:
http://ts.hercules.com/download/pub/webupdate/DJCSeries/2010_HDJS_3.exe
Die Einstellungen im Control Panel können auch die Aussetzer verursachen. Deshalb bitten wir Sie das Control Panel der Konsole aufzurufen, auf ASIO umstellen und diese Einstellungen der Buffer-Größe auf 6 oder 8ms umzuändern.
Nur nach diesen Änderungen (inklusive auf ASIO umstellen) können Sie Virtual DJ neu starten.
Sollte das Problem noch da sein, bitten wir Sie die Demoversion der VDJ-Software herunterzuladen (http://www.virtualdj.com/download.html) und die Konsole mit dieser Version zu testen um sicher zu sein ob das Problem Hardware oder Software abhängig ist.
Außerdem können Sie kostenlos die Virtual DJ Software von www.virtualdj.com aktualisieren, nachdem Sie sich registriert haben:
http://de.virtualdj.com/download/updates.html
Posted Tue 14 Dec 10 @ 2:20 am
So. Abschließend meine Erfahrungen die ich machen durfte mit:
Hercules RMX DJ Console
Hercules Support
Virtual DJ 5 LE
Virtual DJ Service Center
unter Verwendung von:
Laptop ACER Aspire
Windows 7 64bit
Intel i5 2.26Ghz
4GB Ram
320GB HDD intern
USB-Root-Hub
An erster Stelle die Info für alle, die eine HERCULES RMX Console an einen Laptop mit Windows 7 und USB-Root-Hubs anschließen möchten mit dem Musikprogramm Virtual DJ 5 LE. Vergesst es! Problem über Probleme.... Sogar der Hersteller (Hercules) selbst, räum ein, das dieses Problem sehr häufig auftritt und die Musikwiedergabe gestört ist (abgehackt, rauschen, verzerrt). Da frag ich mich doch, wenn das Problem schon seit 2009 (einige Forenbeiträge aus dieser Zeit) bekann ist, warum setzt sich dann niemand hin und bastelt eine vernünftige DJ-Console zusammen mit ordentlichen Treibern und Systemprogrammen??? Eindeutig das Klassenziel verfehlt, Note 6, setzen! Ich habe jetzt eine Woche lang und 5h am Tag vor diesem Consolen-DING gesessen, alle nur denkbaren Updates gemacht (VDJ, Hercules RMX, Chipsatztreiber, Intel Prozessormanagement, BIOS, Grafik, DirectX, Soundkarte, ASIO, Energieverwaltung) und und und.... Habe unzählige Foreneinträge mir durchgelesen, meine Energieeinstellungen auf höchster Stufe und auf ausbalancierten Modus eingestellt, die Buffergrößen im RMX Controll-Panel von 2ms bis Maximum variiert. Ebenso die Energieverteilung der USP Anschlüsse voll aufgedreht. Hin und her eingestellt was ich nur konnte.... NULL! Knatter, knatter, hack, hack meiner Musikdatein von der eingebauten Festplatte wenn ich sie wiedergebe über VDJ5LE. Meine Nerven lagen blank. Ich hab nun angefangen selber mal einen Block in das Forum zu stellen, in der Hoffnung jemand hat noch einen genialen Einfall. Nun gut, aber alle Tips (danke an alle die geantwortet haben) haben leider nichts geholfen. Ich sitze nun noch immer vor diesem DING, will es schon an die Wand schmeißen... Aber nein, ich telefoniere zum Glück KOSTENLOS mit dem FREUNDLICHEN Support von Hercules eine dreiviertel Stunde lang und gehe mit Ihm gemeinsam noch einmal alle möglichen Einstellungen durch. Der Mann war wirklich nett und kompetent. Einen Tag zuvor hatte der selbe mir auch eine Email mit allen Einstellungen geschickt, die ich auch hier im Forum eingestellt habe. Der Supporter erklärte mir auch, dass eine Verwendung der Console in Verbindung mit VDJ unter Windows XP die beste Variante wäre um ein stabiles System zu erhalten. Windows 7 stresst da noch so ziemlich herum und verbraucht im Betrieb viel Energie. Diese Energie benötigt aber die Console welche sich den STROM und die DATEN über ein USB Anschluss holen muss. Warum kann man der Console keine Externe Stromquelle verpassen??? Wie auch immer, bei dem ein oder anderen soll es aber irgendwie doch noch funktioniert haben. Ich hatte leider nicht so viel Glück! Wer die Möglichkeit hat, kann auch versuchen sich eine Partition auf der Festplatte anzulegen, auf der er nur XP ausführt. Oder, so der Supporter, was einige machten, die das Problem gehabt haben, sich extra einen Laptop mit XP zugelegt als reinen Musikrechner zum auflegen. Oder man riskiert ein Update auf die PRO Version von VDJ5 die 120 Euro kostet um vielleicht Besserung zu erhalten. Mir persönlich zu heiß wenn in der Basisversion so viele Fehler auftreten. Er sprach auch darüber, das die USB Anschlüsse an einem Laptop als Root-Hub eingebaut und schwächer auf der Brust sind wie die bei einem PC. Quasi teilen sich alle USB Anschlüsse eine Datenleitung was wiederum schlecht ist für die Energieverteilung. Hat man 4 USB Anschlüsse z.B., teilt sich der Kuchen in 4 gleiche Stücke. Wenn man nun ein weiters USB Gerät anschließt, so erhält man nicht den ganzen Kuchen aus einer USB-Buchse sondern muss ein Stück abgeben! Externe Festplatten haben somit schlechte Aussichten auf schönes Wetter. Evtl. kann da eine PCMCIA Karte mit externer Stromversorgung noch aushelfen, meinte der Supporter. Ach ja, das W-Lan stört ebenso den reibungslosen Betrieb. AUS damit oder deaktivieren! Wer beim auflegen online gehen will, kann das nur mit Netzwerkkabel tun. Ein USB Stick nimmt ja wieder ein Stück vom Kuchen weg....
Wer denk, die wilde Fahrt wäre jetzt schon zu ende, der irrt. Ich bin so ein Typ, ich kaufe mir was, stelle es hin, mache es an und dann muss es funktionieren! Dieser Stress, ab der ersten Minute bis zum jetzigen Punkt, ließ mich kapitulieren. Ich habe das Gerät wieder an den Händler zurück gegeben. In Zukunft habe ich mit der RMX kein weiteres Date! Ich wollte ja meinen Nerven endlich mal was gutes tun. Doch zu früh gefreut.....
Jetzt spackt der Herausgeber von Virtual DJ rum. Ich dreh durch! Da ich nun meine Console zurück geschickt habe, besteht der Händler darauf, die verwendete Lizenz um Virtual DJ5LE zu registrieren, für den Handel wieder frei zu geben und um mein Geld wieder zu bekommen. Ich schreibe nun eine Email an die Serviceabteilung von VDJ mit der Erklärung, das ich innerhalb der Rückgabefrist meinen VDJ-Artikel wieder zurück gebe. Sie sollten doch bitte meinen Account mit der eingetragenen Lizenz löschen. Mich mit allem Zubehör aus dem System werfen. ABER NEIN ! Ich bekomme eine plumpe Email in der steht, das man das nicht tun kann (PUNKT) Was soll denn die Sch.... jetzt? Die Console ist fort, VDJ5LE kann ohne die Console NICHT ausgeführt werden, da das Programm mit der RMX Console korospondiert und somit wertlos ist für mich! Der Händler möchte aber 49,- Euro von mir, damit er der Console für den Weiterverkauf eine neue LE-Version wieder bei legen kann. Na sind denn die hier von allen guten Geistern Verlassen? Warum stellt sich VDJ quer? Was soll das? Also für mich wäre dann auch die Weiterverwendung anderer VDJ Versionen tabu wenn ehrliche Kunden so abgespeist werden!
Frechheit echt.....
Hercules RMX DJ Console
Hercules Support
Virtual DJ 5 LE
Virtual DJ Service Center
unter Verwendung von:
Laptop ACER Aspire
Windows 7 64bit
Intel i5 2.26Ghz
4GB Ram
320GB HDD intern
USB-Root-Hub
An erster Stelle die Info für alle, die eine HERCULES RMX Console an einen Laptop mit Windows 7 und USB-Root-Hubs anschließen möchten mit dem Musikprogramm Virtual DJ 5 LE. Vergesst es! Problem über Probleme.... Sogar der Hersteller (Hercules) selbst, räum ein, das dieses Problem sehr häufig auftritt und die Musikwiedergabe gestört ist (abgehackt, rauschen, verzerrt). Da frag ich mich doch, wenn das Problem schon seit 2009 (einige Forenbeiträge aus dieser Zeit) bekann ist, warum setzt sich dann niemand hin und bastelt eine vernünftige DJ-Console zusammen mit ordentlichen Treibern und Systemprogrammen??? Eindeutig das Klassenziel verfehlt, Note 6, setzen! Ich habe jetzt eine Woche lang und 5h am Tag vor diesem Consolen-DING gesessen, alle nur denkbaren Updates gemacht (VDJ, Hercules RMX, Chipsatztreiber, Intel Prozessormanagement, BIOS, Grafik, DirectX, Soundkarte, ASIO, Energieverwaltung) und und und.... Habe unzählige Foreneinträge mir durchgelesen, meine Energieeinstellungen auf höchster Stufe und auf ausbalancierten Modus eingestellt, die Buffergrößen im RMX Controll-Panel von 2ms bis Maximum variiert. Ebenso die Energieverteilung der USP Anschlüsse voll aufgedreht. Hin und her eingestellt was ich nur konnte.... NULL! Knatter, knatter, hack, hack meiner Musikdatein von der eingebauten Festplatte wenn ich sie wiedergebe über VDJ5LE. Meine Nerven lagen blank. Ich hab nun angefangen selber mal einen Block in das Forum zu stellen, in der Hoffnung jemand hat noch einen genialen Einfall. Nun gut, aber alle Tips (danke an alle die geantwortet haben) haben leider nichts geholfen. Ich sitze nun noch immer vor diesem DING, will es schon an die Wand schmeißen... Aber nein, ich telefoniere zum Glück KOSTENLOS mit dem FREUNDLICHEN Support von Hercules eine dreiviertel Stunde lang und gehe mit Ihm gemeinsam noch einmal alle möglichen Einstellungen durch. Der Mann war wirklich nett und kompetent. Einen Tag zuvor hatte der selbe mir auch eine Email mit allen Einstellungen geschickt, die ich auch hier im Forum eingestellt habe. Der Supporter erklärte mir auch, dass eine Verwendung der Console in Verbindung mit VDJ unter Windows XP die beste Variante wäre um ein stabiles System zu erhalten. Windows 7 stresst da noch so ziemlich herum und verbraucht im Betrieb viel Energie. Diese Energie benötigt aber die Console welche sich den STROM und die DATEN über ein USB Anschluss holen muss. Warum kann man der Console keine Externe Stromquelle verpassen??? Wie auch immer, bei dem ein oder anderen soll es aber irgendwie doch noch funktioniert haben. Ich hatte leider nicht so viel Glück! Wer die Möglichkeit hat, kann auch versuchen sich eine Partition auf der Festplatte anzulegen, auf der er nur XP ausführt. Oder, so der Supporter, was einige machten, die das Problem gehabt haben, sich extra einen Laptop mit XP zugelegt als reinen Musikrechner zum auflegen. Oder man riskiert ein Update auf die PRO Version von VDJ5 die 120 Euro kostet um vielleicht Besserung zu erhalten. Mir persönlich zu heiß wenn in der Basisversion so viele Fehler auftreten. Er sprach auch darüber, das die USB Anschlüsse an einem Laptop als Root-Hub eingebaut und schwächer auf der Brust sind wie die bei einem PC. Quasi teilen sich alle USB Anschlüsse eine Datenleitung was wiederum schlecht ist für die Energieverteilung. Hat man 4 USB Anschlüsse z.B., teilt sich der Kuchen in 4 gleiche Stücke. Wenn man nun ein weiters USB Gerät anschließt, so erhält man nicht den ganzen Kuchen aus einer USB-Buchse sondern muss ein Stück abgeben! Externe Festplatten haben somit schlechte Aussichten auf schönes Wetter. Evtl. kann da eine PCMCIA Karte mit externer Stromversorgung noch aushelfen, meinte der Supporter. Ach ja, das W-Lan stört ebenso den reibungslosen Betrieb. AUS damit oder deaktivieren! Wer beim auflegen online gehen will, kann das nur mit Netzwerkkabel tun. Ein USB Stick nimmt ja wieder ein Stück vom Kuchen weg....
Wer denk, die wilde Fahrt wäre jetzt schon zu ende, der irrt. Ich bin so ein Typ, ich kaufe mir was, stelle es hin, mache es an und dann muss es funktionieren! Dieser Stress, ab der ersten Minute bis zum jetzigen Punkt, ließ mich kapitulieren. Ich habe das Gerät wieder an den Händler zurück gegeben. In Zukunft habe ich mit der RMX kein weiteres Date! Ich wollte ja meinen Nerven endlich mal was gutes tun. Doch zu früh gefreut.....
Jetzt spackt der Herausgeber von Virtual DJ rum. Ich dreh durch! Da ich nun meine Console zurück geschickt habe, besteht der Händler darauf, die verwendete Lizenz um Virtual DJ5LE zu registrieren, für den Handel wieder frei zu geben und um mein Geld wieder zu bekommen. Ich schreibe nun eine Email an die Serviceabteilung von VDJ mit der Erklärung, das ich innerhalb der Rückgabefrist meinen VDJ-Artikel wieder zurück gebe. Sie sollten doch bitte meinen Account mit der eingetragenen Lizenz löschen. Mich mit allem Zubehör aus dem System werfen. ABER NEIN ! Ich bekomme eine plumpe Email in der steht, das man das nicht tun kann (PUNKT) Was soll denn die Sch.... jetzt? Die Console ist fort, VDJ5LE kann ohne die Console NICHT ausgeführt werden, da das Programm mit der RMX Console korospondiert und somit wertlos ist für mich! Der Händler möchte aber 49,- Euro von mir, damit er der Console für den Weiterverkauf eine neue LE-Version wieder bei legen kann. Na sind denn die hier von allen guten Geistern Verlassen? Warum stellt sich VDJ quer? Was soll das? Also für mich wäre dann auch die Weiterverwendung anderer VDJ Versionen tabu wenn ehrliche Kunden so abgespeist werden!
Frechheit echt.....
Posted Tue 14 Dec 10 @ 11:30 pm
Ich würd mir an deiner Stelle mal zügig die AGB, die deinem Kauf der RMX zugrunde lag, auf das genaueste ansehen. Wenn ein Rückgaberecht eingeräumt ist, gibt es da sicherlich Bedingungen, an die diese geknüpft sind.
Atomix verfolgt nun einmal die Philosophie, eine Lizenz nur einmal zu registrieren und somit eine Weitergabe (die dein Händler ja beabsichtigt) zu verhindern. Will dein Händler die RMX also erneut veräußern, ist er gezwungen, eine neue Lizenz beizulegen. Wenn die AGB nichts anderes aussagt, könnte dies allerdings zu Lasten des Händlers gehen. Wie gesagt, dass musst du halt mal prüfen. Atomix hat damit rein gar nichts zu tun.
Viel Glück
Nachtrag: Dein Händler bekommt sicher problemlos eine neue Lizenz über den Hercules Support.
Atomix verfolgt nun einmal die Philosophie, eine Lizenz nur einmal zu registrieren und somit eine Weitergabe (die dein Händler ja beabsichtigt) zu verhindern. Will dein Händler die RMX also erneut veräußern, ist er gezwungen, eine neue Lizenz beizulegen. Wenn die AGB nichts anderes aussagt, könnte dies allerdings zu Lasten des Händlers gehen. Wie gesagt, dass musst du halt mal prüfen. Atomix hat damit rein gar nichts zu tun.
Viel Glück
Nachtrag: Dein Händler bekommt sicher problemlos eine neue Lizenz über den Hercules Support.
Posted Wed 15 Dec 10 @ 3:14 am
Also ich will jetzt nicht auf jeden Deiner Punkte eingehen......
- Es gibt eine Menge Leute die mit der RMX problemlos arbeiten können.
- Die Rücknahme ener Lizenz ist nicht möglich nachdem diese registriert wurde. Eigentlich klar, geöffnete Software kann man ja auch nicht zurückgeben.
- Warum die Konsole keine ext. Spannungsquelle hat ? Keine Ahnung - hat Hercules entschieden und nicht Atomix.
- Umstellen der USB-Root Hubs damit diese nicht vom Betriebssystem abgeschaltet werden - Das muss man mit jeder Software die einen Controller verwendet machen. Das liegt am Betriebssystem und nicht an der verwendeten Software. Windows ist kein Echtzeit Audio System sondern eine Multifunktionsumgebung und da ist das halt anders eingestellt.
Wenn Du von USB-Root Hubs sprichtst meinst Du aber schon die einzelnen USB Anschlüsse am Rechner ?
Du solltest in keinem Fall die ext. Festplatte UND den Controller zusammen an einen ext. USB Hub anschließen !!!
Gruß, Heiko
- Es gibt eine Menge Leute die mit der RMX problemlos arbeiten können.
- Die Rücknahme ener Lizenz ist nicht möglich nachdem diese registriert wurde. Eigentlich klar, geöffnete Software kann man ja auch nicht zurückgeben.
- Warum die Konsole keine ext. Spannungsquelle hat ? Keine Ahnung - hat Hercules entschieden und nicht Atomix.
- Umstellen der USB-Root Hubs damit diese nicht vom Betriebssystem abgeschaltet werden - Das muss man mit jeder Software die einen Controller verwendet machen. Das liegt am Betriebssystem und nicht an der verwendeten Software. Windows ist kein Echtzeit Audio System sondern eine Multifunktionsumgebung und da ist das halt anders eingestellt.
Wenn Du von USB-Root Hubs sprichtst meinst Du aber schon die einzelnen USB Anschlüsse am Rechner ?
Du solltest in keinem Fall die ext. Festplatte UND den Controller zusammen an einen ext. USB Hub anschließen !!!
Gruß, Heiko
Posted Wed 15 Dec 10 @ 3:35 am