Quick Sign In:  

Forum: German Forum

Topic: Definition selber machen, Midi Tasten namen raus finden ?

This topic is old and might contain outdated or incorrect information.

MazzePRO InfinityMember since 2007
Hi,

also wenn ich mein Midi gerät habe. Wie bekomme ich herraus wie meine Button, Slider und Fader heißen ? also 0x1c etc.. woher weiß ich wie genau das teilchen so heißt ?
 

Posted Fri 12 Feb 10 @ 12:00 pm
jakovskiPRO InfinityModeratorMember since 2006
 

Posted Fri 12 Feb 10 @ 12:26 pm
geht das nicht auch einfach mit dem Key Lern Button?
 

Posted Fri 12 Feb 10 @ 2:56 pm
Haui70PRO InfinitySenior staffMember since 2008
Blechbixn wrote :
geht das nicht auch einfach mit dem Key Lern Button?


Nee, mit der änderst Du das Mapping und auch nur die Sachen die Du eben über den jeweiligen Skin erreichen kannst.
Das Definition File, welches es für ein jedes MIDI Gerät zu erstellen gilt, ist dafür erstmal die Grundlage, damit man Befehel aus dem Skript zuweisen kann.


 

Posted Fri 12 Feb 10 @ 3:19 pm
MazzePRO InfinityMember since 2007
Gibt es eine funktion wie vor und zurück spulen ? weil die suchte ich bisher vergebens? und ich habe beim Xone3D ja ein Jogwheel. wie genau wäre die action das ich es als scratch nutze also wenn ich links rum drehe das er es in angemessener geschwindigkeit annimmt und dann auch beim halten des jogwheels direkt dort stehen bleibt. im mom bekomme ich es nur hin das wenn ich das rad zurück drehe er langsam zwar zurückdreht den sond aber halt beim nicht mehr drehen einfach wieder normal weiter läuft :(
 

Posted Fri 12 Feb 10 @ 5:10 pm
jakovskiPRO InfinityModeratorMember since 2006
Schau Dir mal den 'seek' Befehl an.

Gruß, Heiko
 

Posted Sun 14 Feb 10 @ 7:39 am
MazzePRO InfinityMember since 2007
jakovski den habe ich gesucht :)

und nun noch was.

geht es das ich von meinem jogwheel drehen = suchen auf jogwheel = scratchen umstelle ?

also in der art:

Drücke Knopf 23 dann ist für jogwheel 2 scratch aktiv wenn ich dann wieder knopf 23 drücke ist scratch deaktiviert auf dem jogwheel dafür wieder die standart varante suchen ??
 

Posted Fri 19 Feb 10 @ 6:28 am
jakovskiPRO InfinityModeratorMember since 2006
Ja das geht im Prinzip schon. Du kannst Dir gerne mal meinen 'VCI-100 SE' Mapper aus dem Download Bereich runterladen. Da sind verschiedene Doppelbelegungen drinne. Einfach mal anschauen und die Anleitung dazu lesen.

Im Prinzip geht das so: Du musst eine Taste für diese Umschaltung opfern als 'Shift', bzw. 'Caps-Lock' Taste. Die funktioniert dann ähnlich wie am Keyboard die entsprechenden Tasten (daher der Name).

Also Shift schaltet um solange Du gedrückt hältst, Caps-Lock einmal drücken 'an', nochmal drücken 'aus'. Je nach dem was Dir für Dich besser ist.

Wie gesagt, der Taste wird diese Funktionalität zugeordnet (entweder Shift oder Caps-Lock). Entsprechende Anzeige über LED ist möglich. Dann kannst Du den Jogs eine zweite Funktion, umschaltbar, zuweisen.

In meinem Mapper ist eine Shift Taste drinne. Die Caps-Lock Funktion steckt hinter der Taste 'second_level' (die Taste heisst 'FX_M').

Mach aber in jedem Fall vorher ein Backup Deines aktuellen Mappers damit Du dahin zurück kannst. ;-)

Gruß, Heiko
 

Posted Fri 19 Feb 10 @ 7:07 am
MazzePRO InfinityMember since 2007
Also ich habe es nun mal versucht wie ich es meinte :( aber irrgendwie will es so nicht ganz!!

Also die actions können wir erstmal auf den augen lassen weil da scheint es noch nicht in meinen augen die von mir gewünschten funktionen zu geben. bzw. nicht beim ueberfliegen gefunden zu haben !! aber laufen muss es erstmal rest wird dann noch !!

Hier mal mein Definition:


<!-- Linkes Deck Jogwheel -->
<jog cc="0x25" zero="0" name="jogwheel_1" deck="1" full="256"/>
<jog cc="0x25" zero="0" name="scratch_1" deck="1" full="256"/>

<!-- Rechtes Deck Jogwheel -->
<jog cc="0x2d" zero="0" name="jogwheel_2" deck="2" full="256"/>
<jog cc="0x2d" zero="0" name="scratch_2" deck="2" full="256"/>

<!-- Linkes Deck Tasten Ganz unten -->
<button note="0x22" name="function_scratch_1" deck="1"/>

<!-- Rechtes Deck Tasten Ganz unten -->
<button note="0x42" name="function_scratch_2" deck="2"/>


Hier mein Mapping:

<map value="jog_forward_1" action="seek +800ms" />
<map value="jog_rewind_1" action="seek -800ms" />
<map value="jog_forward_2" action="seek +800ms" />
<map value="jog_rewind_2" action="seek -800ms" />
<map value="jogwheel_1" action="jogwheel +5" />
<map value="jogwheel_2" action="jogwheel +5" />
<map value="scratch_1" action="scratch_hold" />
<map value="scratch_2" action="scratch_hold" />
<map value="sync_1" action="sync" />
<map value="sync_2" action="sync" />
<map value="function_scratch_1" action="var $caps-Lock ? jogwheel_1 -1 : scratch_1 +1" />
<map value="function_scratch_2" action="var $caps-Lock ? jogwheel_2 -1 : scratch_2 +1" />

also ansich möchte ich wenn ich die taste "value function_scratch" drücke das für mein jogwheel die funktion deaktiviert ist und er scratcht. also geil wäre die gleiche action also funktion natürlich wie wenn ich ein timecode verwenden würde !! aber schaut so aus als würde ich in dem mapping was falsch haben
 

Posted Fri 19 Feb 10 @ 3:57 pm
jakovskiPRO InfinityModeratorMember since 2006
Also ich sehe zumindest schonmal einen Verständnisfehler in Deiner Definition. In der Definition kann es pro MIDI Note nur EINEN Eintrag geben. D.h. Du weißt z.B. den passenden MIDI Notes den Namen 'Jogwheel' zu. Dann gibt's bei berührungsempfindlichen Jogs noch sowas wie 'JOGWHEEL_TOUCH' - das ist die Note wenn Du auf das Jog oben drauf drückst - OHNE ES ZU BEWEGEN !

Die Funktionalität, also Scratchen oder Seek machst Du später im Mapper !

Das Definition File weist JEDEM Element am Controller EINEN eindeutigen Namen zu. Alles was dann in Richtung der Funktionen geht macht man im Mapper.

Wichtig !!!
Das mit dem '_1' oder '_2' bitte NICHT machen. Lass das einfach weg und benenne Elemente die zweimal (links und rechts) vorkommen immer den SELBEN Namen zu. Die Unterscheidung ob das Element links oder rechts ist machst Du mit deck="1" oder deck="2" Du kannst später im Mapper trotzdem jeden Regler einzeln ansprechen. Du hast für jedes Element mehrere Einträge (jog_forward, _rewind, scratch) das kann so nicht gehen. Wie gesagt schau Dir mal meinen VCI-100 SE Mapper an. Da liegt auch die Definition mit bei.

Außerdem solltest Du die Namen immer sehr stark am Controller festlegen, also im Idealfall den Text als Namen nehmen der auch an der Taste drannsteht. Sonst weiß später kein anderer User welche Taste mit dem Namen eigentlich gemeint ist.

Definition wrote :

<!-- Linkes Deck Jogwheel -->
<jog cc="0x25" zero="0" name="jogwheel" deck="1" full="256"/>

<!-- Rechtes Deck Jogwheel -->
<jog cc="0x2d" zero="0" name="jogwheel" deck="2" full="256"/>

<!-- Linkes Deck Tasten Ganz unten -->
<button note="0x22" name="function_scratch" deck="1"/>

<!-- Rechtes Deck Tasten Ganz unten -->
<button note="0x42" name="function_scratch" deck="2"/>


Das mit dem Mapping würde dann (ungefähr) so aussehen:

Mapper wrote :

<map value="DER_NAME_DER_CAPSLOCK_TASTE" action="toggle $caps_lock" />

<map value="JOGWHEEL" action="var $caps_lock ? ACTION_1 : ACTION_2" />


ACTION_1 + _2 wären dann einmal die Action für normal und einmal für scratch Betrieb.

Gruß, Heiko
 

Posted Sat 20 Feb 10 @ 5:16 am
MazzePRO InfinityMember since 2007
Also damit ich das nun richtig verstehe, so schaut es jetzt aus:

<map value="eq_kill_high_1" action="eq_kill_high" />
<map value="eq_kill_mid_1" action="eq_kill_mid" />
<map value="eq_kill_low_1" action="eq_kill_low" />
<map value="eq_kill_high_2" action="eq_kill_high" />
<map value="eq_kill_mid_2" action="eq_kill_mid" />
<map value="eq_kill_low_2" action="eq_kill_low" />

und da draus mache ich:

<map value="eq_kill_high" action="eq_kill_high" />
<map value="eq_kill_mid" action="eq_kill_mid" />
<map value="eq_kill_low" action="eq_kill_low" />

ist das richtig ?
weil in der Definition schaut es ja so aus:

wenn ich es ändern würde:

<!-- Linkes Deck Tasten Ganz oben -->
<button note="0x1c" name="eq_kill_high" deck="1"/>
<button note="0x0e" name="eq_kill_mid" deck="1"/>
<button note="0x10" name="eq_kill_low" deck="1"/>

<!-- Rechtes Deck Tasten Ganz oben -->
<button note="0x3c" name="eq_kill_high" deck="2"/>
<button note="0x2e" name="eq_kill_mid" deck="2"/>
<button note="0x30" name="eq_kill_low" deck="2"/>
 

Posted Sat 20 Feb 10 @ 6:54 am
jakovskiPRO InfinityModeratorMember since 2006


Mapper wrote :

<map value="eq_kill_high" action="eq_kill_high" />
<map value="eq_kill_mid" action="eq_kill_mid" />
<map value="eq_kill_low" action="eq_kill_low" />


Definition wrote :

<!-- Linkes Deck Tasten Ganz oben -->
<button note="0x1c" name="eq_kill_high" deck="1"/>
<button note="0x0e" name="eq_kill_mid" deck="1"/>
<button note="0x10" name="eq_kill_low" deck="1"/>

<!-- Rechtes Deck Tasten Ganz oben -->
<button note="0x3c" name="eq_kill_high" deck="2"/>
<button note="0x2e" name="eq_kill_mid" deck="2"/>
<button note="0x30" name="eq_kill_low" deck="2"/>



Genau so ;-)) -ö VDJ ist so intelligent das es die deck=1 Regler für das linke und die anderen für das rechte Deck verwendet. Da musst Du Dich nicht drum kümmern. Das macht der Mapper ganz alleine ;-)

Und lösche bitte ALLE Kommentare aus der Datei. Das kann Probleme machen da der Parser die nicht rausfiltert !

Gruß, Heiko
 

Posted Sat 20 Feb 10 @ 7:07 am
MazzePRO InfinityMember since 2007
nun habe ich fast alles :)


kann mir mal jemand die def und das mapping für ein endloss dreh regler sagen das er in den loops von 1/4bis zum maximum was es gibt durch drehen kann? weill wen nich einen gesetzt habe und in der software selbst bin kann ich wärend der loop_in aktiven phase die längen immer ändern !! irrgendwie will das nicht so :)
 

Posted Mon 22 Feb 10 @ 9:00 am
MazzePRO InfinityMember since 2007
keiner eine idee ?
 

Posted Wed 24 Feb 10 @ 8:54 am
jakovskiPRO InfinityModeratorMember since 2006
Weiss nicht warum Du das mit einem Drehregler machen willst. Ich habe das einfach auf 2 Tasten am Controller gemappt. Geht schneller und genauer als mit Reglern. Bin auch gerade nicht sicher ob das von der Signalzuweisung überhaupt richtig funktionieren würde.

Den Endlosregler würd3e ich lieber nehmen um durch die Titelliste zu scrollen ;-)

Gruß, Heiko
 

Posted Wed 24 Feb 10 @ 3:41 pm
MazzePRO InfinityMember since 2007
doof nur weil ich habe keine tasten mehr frei. hätte nur ncoh endlos und normale drehregler :)

wäre wenn ein normaler dreh regler besser ?
 

Posted Thu 25 Feb 10 @ 12:28 am
jakovskiPRO InfinityModeratorMember since 2006
Nein, da es generell eine schlechte Idee ist das per Regler zu machen. Die normalen Regler senden MIDI Werte von 0-127. Da meines Wissens die Loop Länge nicht beschränkt ist - wie sollte der Regler wissen bis wohin er regeln soll ?

Das selbe Problem hast Du bei Endlosreglern. Die senden in der Regel sowas wie '+1' oder '-1'. Allerdings pro Umdrehung einige Hundert mal. (Je nach Qualität und Ansteuerung des Reglers).

Wenn Du also aus einem 2'er loop einen 4'er machen willst musst Du den Regler genau 0,02 Millimeter nach rochts drehen **lol**.

Am einfachsten wäre es zwei Knöpfen doppelte Funktionen zuzuweisen. Mach doch mal eines.... Lad mal ein Bild Deines Controllers hoch und beschrifte die Tasten mit Nummern. Dann einfach eine Liste machen welche Taste was macht. Oder Du postest mal Definition und Mapper für Deinen Controller. Dann kann man mal nachschauen.

Gruß, Heiko
 

Posted Thu 25 Feb 10 @ 3:27 am


(Old topics and forums are automatically closed)